
MetalMaxe
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 11.11.22
- Registriert
- 12.04.09
- Beiträge
- 156
- Kekse
- 39
Hallo!
Habe mir:
http://guitarthinker.com/church-modes-the-7-modes-of-the-major-scale/
angesehen und frage mich nun wie sich das in Bezug auf Powerchords verhält. Passen Kirchentonarten nur auf maj7 usw. akkorde? Habe anbei einen Song in tux gehauen auf die ich gern Kirchentonarttechnisch etwas spielen würde. Takt 74 bis 89 wäre quasi das Solo. Was passt da drüber?
https://dl.dropbox.com/u/56430716/mistress.gp5
Die nächste Frage wäre wenn ich die Akkorde jetzt umschreibe und die Akkorde wechseln lasse wechsel ich dann auch die Tonleiter?
C maj7 - C Lydisch
D maj7 - D Lydisch?
Je mehr ich drüber nachdenke umso mehr verwirrt es mich grade :/
P.S. Wie nennt man eig. solche Überlagerungen wie in den Takten 90-93? Sowas schreibe ich immer rein durch einspielen mit Looppedal und Töne drüber legen
LG Maxe
Habe mir:
http://guitarthinker.com/church-modes-the-7-modes-of-the-major-scale/
angesehen und frage mich nun wie sich das in Bezug auf Powerchords verhält. Passen Kirchentonarten nur auf maj7 usw. akkorde? Habe anbei einen Song in tux gehauen auf die ich gern Kirchentonarttechnisch etwas spielen würde. Takt 74 bis 89 wäre quasi das Solo. Was passt da drüber?
https://dl.dropbox.com/u/56430716/mistress.gp5
Die nächste Frage wäre wenn ich die Akkorde jetzt umschreibe und die Akkorde wechseln lasse wechsel ich dann auch die Tonleiter?
C maj7 - C Lydisch
D maj7 - D Lydisch?
Je mehr ich drüber nachdenke umso mehr verwirrt es mich grade :/
P.S. Wie nennt man eig. solche Überlagerungen wie in den Takten 90-93? Sowas schreibe ich immer rein durch einspielen mit Looppedal und Töne drüber legen

LG Maxe
- Eigenschaft