sE electronics V7 klirrt manchmal über ein Yamaha MG12XU und QSC K8.2 bei lauten Stellen.

uro-frank
uro-frank
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.04.25
Registriert
04.11.16
Beiträge
1.221
Kekse
4.328
Ort
Ingolstadt
Hallöchen... Mir ist aufgefallen, dass gelegentlich bei meiner Frau, die auch ein SE V7 benutzt, bei evtl. besonders "temperamentvollem" Reinsingen mal gelegentlich eine Silbe heftig "klirrt" (irgendwie kurze schrille Verzerrung). Normalerweise ist keine Übersteuerung (zu hoher Gain) eingestellt, Sound passt. Da ich als Keyboarder und gleichzeitiger Tonmann der Band während des Spielens leider auch auf mein Instrument schaue und das Klingeln aus Margits Mikrofon nur ab und zu auftritt, konnte ich leider auch noch nicht sicher erkennen, ob gerade in diesem Moment eventuell die Peek Lampe doch mal aufpoppt (Mixer Yamaha MG12XU). Und so richtig Schwung kommt ja meist nur bei einem Auftritt oder einer Probe auf, wenn das Temperament mit dem Sänger durchgeht, nachstellen kann man das irgendwie nicht richtig. Kann soetwas beim SE V7 an falschem/zu nahem Mund-Mikro-Abstand liegen? Sollte ich den Gain doch niedriger machen (aber dann wird sie im normalen Bereich einfach leiser/zu leise), muss sie eine bessere Mikrofonhaltedisziplin entwickeln oder könnte sogar tatsächlich ein Defekt des Mikros bestehen?
Falls die Moderation meint, das wäre einen eigenen Thread wert, ggf. bitte verschieben zu z.B. "Mikro (SE V7) klirrt bei hoher Lautstärke". Danke für Eure Ideen! LG, Frank

Dieses Thema wurde aus dem Review Thread ausgelagert, da es sich um ein separates Anwendungs Thema handelt.
für die Moderation
mfk0815
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich halte es für praktisch ausgeschlossen, dass es mit einer Stimme gelingt, ein Mikrofon zum Klirren zu bringen. Eher die Eingangsstufe des Mischpults oder eventuell auch ein Effekt der Stimme selber.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Genau, so um 3khz herum kann es schon sein, dass bei hohem Pegel scharfe Frequenzen raus stechen, logischerweise ist hier die gesamte Kette bis zur PA mit im Spiel. Die Frage ist da, was @uro-frank mit Klirren meint, beim üblichen technischen Klirren geb ich Chris recht, das wird mit einer Stimme nicht möglich sein.

Wenn möglich mal den Kanal alleine aufnehmen, die Stellen wo das auftritt merken, und nachher in Ruhe durch hören. Da kann man dann sehr konkret herausfinden, welche Frequenzen die Stimme da besonders überbetont, üblicherweise eben zwischen 2 und 4 khz, recht schmalbandig. Dort dann entweder pauschal via EQ oder noch besser, falls vorhanden, mit einem Dynamic EQ eingreifen. Kommt natürlich aufs Pult an, welche Möglichkeiten man live hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallöchen... Mir ist aufgefallen, dass gelegentlich bei meiner Frau, die auch ein SE V7 benutzt, bei evtl. besonders "temperamentvollem" Reinsingen mal gelegentlich eine Silbe heftig "klirrt" (irgendwie kurze schrille Verzerrung)...

Workaround: Mikrofontechnik! Wenn man (und damit meine ich das inclusive m/w/*) das übt, kann man bei lauten Passagen kurz das Mikro vom Mund wegnehmen - wenn der Normalabstand bei vielleicht 1 cm liegt, geht mal bei lauten Passagen auf ca. 10 bis 20 cm Entfernung. Nachteil: Man muss das üben, bis es einem wirklich in Fleisch und Blut übergeht.

Technische Untersuchung: Zerren könnte es theoretisch an folgenden Stellen:
  • Mikro - aber das wurde ja bereits gesagt, das ist bei einem dynamischen Mikro nahezu unmöglich, da müsste Deine Frau brüllen wie... naja, wie ein startender Düsenjäger aus 1 m Entfernung; sehr unwahrscheinlich, das :)
  • Eingangsverstärker - ja, das könnte sein, aber wenn Du sagst, dass der Gain normalerweise passt, ist das für mich ein Indiz dagegen; trotzdem, falls die klirrenden Passagen reproduzierbar sind, dann wirf an diesen Stellen mal kurz einen Blick auf den Kanal - leuchtet da was rot auf?
  • irgendeine Stufe im Mischpult - man kann nicht nur den Eingang übersteuern; Du könntest theoretisch z.B. den Kompressor so stark im Pegel anheben, dass nachfolgende Stufen übersteuern; das wäre dann aber eine digitale Verzerrung, und die klingt einfach nur kaputt, das Ausgangssignal ist dann quasi nicht mehr erkennbar; man kommt dann von "das Signal bringt Klirren mit" zu "ich höre nur noch Klirren, kein Signal mehr"; sieh Dir mal den Kanal Deiner Frau an, ist da irgendwo eine starke Anhebung?
  • Aktivboxen - das wäre meine Vermutung, dass die Boxen (oder irgendeine Box) nicht mehr mitkommt; was habt Ihr denn momentan an Boxen im Proberaum stehen? und hört man das Klirren aus allen Boxen (das würde gegen diese Vermutung sprechen) oder nur aus einer Richtung? letzteres würde dann dafür sprechen, dass eine Box überlastet ist
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
- ...Das mit dem Mikro weiter weg muss sie wohl manchmal noch stärker verinnerlichen...
- ...Blick auf Peakanzeige während Spiel wiegesagt leider schwierig, passiert nur kurz und unerwartetet...
- ... One-Knob-Kompressor ("nur" Yamaha MG12XU Mixer) ist relativ niedrig drin, aber vielleicht reduziere ich den nochmal. EQ ist SE V7 typisch fast neutral, keine Höhen dazu... sonst nur Hall mit dabei... kann das auch am Hall liegen? Dann eher Hall-Send senken oder -Return? Kann man ja nicht viel sehen und machen am MG12XU...
- ... QSC K8.2 Aktivboxen, die sind meiner Meinung nach NEVER ausgereizt... wir spielen nicht sooo laut... und meine Keys laufen ja auch gleichzeitig drüber, die klingen nicht gleichzeitig klirrend verzerrt, nur die Stimme meiner Frau und das nur kurz, ein Wort/ Silbe

Also ich denke nach Obigen Anregungen von Euch -> erstmal Kompressor runter/weg, oder? Und Mikroabstand nochmal verinnerlichen... Der Einfluss von Hall-Send-Return ist mir immer etwas unklar...
 
... Der Einfluss von Hall-Send-Return ist mir immer etwas unklar...

Dreh mal den Send runter und den Return hoch. Das würde verhindern, dass der Hall intern übersteuert. Falls DAS das Problem war. Würde ich aber nur erwarten, wenn der Send im Kanal hoch war und auch der Fader, denn nur so würde der Kanal laut in den Reverb hineingehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Yamaha MG12XU Mixer
Also .. mein etwas älterer Yamaha MG16/6FX ist etwas kritisch was Eingangspegel angeht. Der übersteuert relativ leicht im Gegensatz zu andern Pulten.
Wenn das in den neueren Serien nicht wesentlich geändert wurde, dann wäre das mein Tipp. (Ein Soundcraft EFX8 kann man deutlich weiter überfahren, ohne dass es zerrt)
Ich würde generell den Gain etwas zurück nehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben