Schwedischer Techno, brauche Beratung!

  • Ersteller R J-M D
  • Erstellt am
R J-M D
R J-M D
Mod Emeritus
Ex-Moderator
Zuletzt hier
10.12.22
Registriert
16.01.04
Beiträge
378
Kekse
171
Ich war letztens bei meinem Plattendealer. Neben jede Menge Trance hab ich einfach mal was anderes mitgenommen. 3 Platten insgesamt.

1. Adam Beyer - Heat/Wombing
2. Cari Lekebusch - Futureshock EP (diese Vinyl ist DER Burner!!!)
3. Valentino Kanzyani - La Sala Loca EP (dieser klingt nicht ganz "schwedisch" aber geht auch mega geil in die Richtung)

So, da das nicht so mein Gebiet ist, tappe ich völlig im Dunkeln. Kann mir jemand einschlägige Tips geben, um mehr an solche Musik zu kommen? Labels und Artisten, nach denen ich Ausschau halten sollte und vieleicht auch noch ein Webstore, der sowas gängig führt.

Ich wäre euch sehr sehr dankbar für jeden Tip und Ratschlag, den ihr mir geben könnt!!!
 
Eigenschaft
 
so ganz einfach ist es leider nicht an "alte" schweden-techno platten zu kommen, so daß man sich an die neueren halten muß. grundsätzlich fährt man mit der ersten riege der schweden meiner meinung nach am besten, da sie das musikalisch hochwertigste programm bieten: adam beyer, cari lekebusch, thomas krome, joel mull, jasper dahlback, samuel l session. es gibt zwar noch eine reihe anderer schweden die den sound heute darstellen (henrik b, headroom, slobodan, patrik skoog, par grindvik, etc.), aber die sind, wenn man ehrlich ist, dann doch eher ein abklatsch ihrer vorbilder.

labels nach denen du ausschau halten kannst: drumcode, code red, inside, h.productions (und seine zig unterlabel), corb, cycle, tronic, DK, truesoul.
 
Deine Antwort habe ich innerlich schon erhofft und du hast mich nicht enttäuscht. Danke für die gute Info! Wobei ich sagen muss, auch wenn die letzt genannten einen "Abklatsch" darstellen, können die wahrscheinlich auch mal einen oder mehrere Tracks rausbringen, die gut sind.

Zumal ein Set langweilig wird, wenn es nur aus ein paar Interpreten besteht, da man deren Grunddenken in dem Strukturaufbau im Lied heraus hören kann. Dann kann so ein Effekt auftreten, quasi "Hmmm, das Lied ähnelt irgendwie dem anderen, keine Ahnung wieso". Viele Produzenten nutzen in fast jedem eigenem Lied immer wieder den selben Synthie-Sound oder Bassline...

Deswegen können ein paar "Lückenbüßer" mit ganz anderem Sound-Arrangement ganz nützlich sein, um einem Set den nötigen Kontrast zu verleihen.
 
"Schweden" Techno, ist das jetzt wieder ne Stilrichtung oder nur ne Bezeichnung für Techno aus Schweden?

Sorry, aber ich hab beim Techno schon vor langer Zeit den Überblick verloren und hole mir deshalb leider nur grosse Namen (Kanzleramt, Juan Atkins, Laurent Garnier, ...) und verpasse daher wohl viel Gutes.

Und EFA mit den genialen Samplern gibt's ja leider auch nicht mehr, die haben mir immer einen ziemlich guten Überblick gegeben.
 
"schweden techno" ist eher so eine begrifflichkeit die sich eingebürgert hat, als daß es eine eigenständige stilrichtung wäre. das liegt bzw. lag vor allem an der starken omnipräsenz von adam beyer oder cari lekebusch so mitte der 90iger die mit ihren labels hybrid und drumcode so eine art vorreiter für stark loop- und grooveorientierten härteren techno im stile von jeff mills, robert hood oder claude young produziert haben, aber dann ihr hauptaugenmerk nicht so wie surgeon oder regis auf die vermürbenden riff-konstrukte, sondern eher auf tribalismen (oder wie man das nennt *g*).

ich zitiere mal aus "techno - the rough guide" von timm barr aus dem pengiun verlag UK:

"alongside fellow stockholm dj and producer adam beyer, cari lekebusch's musical style has become synonymous with swedish techno. lekebusch has developed the material on his Hybrid label into a fusion of compressed, tribal percussion and rolling loops punctuated by vocodered vox and undulating riffs, while beyer's drumcode label has realised a more direct, kick drum loop approach. both currently now stand amongst the fore-runners of european underground techno production."
 
Apopro Claude Young, der hat ja aufgehört was!! Schade, denn er war schon ein Begründer der Techno - Szene!! Hier mal ein Interview von Ihm!! Und wer den guten Mann nicht kennt, der kann sich am unteren Link orientieren und bekommt einen kleinen Einblick in die Künste des Mannes!!

ZITAT:
Claude Young: Because when u dedicate your life to something for over a decade and it goes completely off the rails you have to make adjustments or go down with the ship. People have their pre-conceptions and their likes and dislikes, that's fine with me we are all meant to be free. The scene used to be full of vibrant and creative people but now it's just full of moaners who support artist who don't give a shit about them. All they are interested in is boosting their own name and increasing their bank accounts. Next time u go to a party and the ticket price is amazingly high for you to see a DJ u cant event speak to before, during or after his set think about what is important to them.
Call me stupid but I thought it was only human to engage other human being's.... was I wrong???

Someone on a post said "If Claude wanted to sell out he could have a long time ago but he never did". Before this though another person sent a post to Detroit-Luv saying "Well I'm sure he'll make a lot of money charging for the farewell tour". These comments are not the main reason but they are a factor, how much more of my life am I to give only to have my work constantly thrown back in my face in favor of other artist who are only concerned with the bank balance of their account????
Next time this guys shells out a wad of cash to see some guy mix 40 records together that all sound the same he should ask himself what is really important.

I figure my energy is better served helping people. So I'm considering being a volunteer in a foreign country. Possibly an aid worker or something similar. Anything to help make other peoples lives a little better. Every man has his breaking point and I have been on the road since i left Detroit over 11 years ago, every week. So im taking some time out for once and if i decide to come back it will be under different circumstances. I've had bad management coupled with other setbacks as well so if i do come back ill be handling everything independently with a small group of friends in Glasgow. Hope this answers all your questions regards bro.

Da kann man ihm nur Recht geben, denn Künstler sollten auch Künstler bleiben und weniger auf "STAR" machen!!

Hier der LINK:
http://lumumba.luc.ac.be/c/appeltjes/festivibe_c_young.wmv
 
Das beste was ich aus Schweden kenne, sind "pleij". Zwei rockige junge Menschen mit nem guten Stil. Unbedingt ma reinhören.
 
Ich muss erstma sagen das ich mir seit ca. 2 Jahren keine Platten mehr gekauft habe, und deshalb stecke ich nicht mehr so in der Materie.
Macht Kanzyani jetzt Schweden-Tech? Also ich kenn ihn nur von meine Recycled Loops Platten zusammen mit dem großartigen Uros Umek, aber das ist wohl eher Tech-House als böser Techno.
Woher kommt Valentino eigentlich, auch aus Slovenien oder vielleicht Italien?
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben