
don't be light
Registrierter Benutzer
Hallo liebe Musiker Gemeinde. nachdem ich im Frühjahr schon über das Projekt ein Tonstudio in der Schule aufzubauen berichtet habe, sollen nun den Worte Taten folgen. Die räumlichen Umbauarbeiten sind abgeschlossen. Es gibt nun einen 6-8m² großen Regieraum der durch eine Wand mit großer Glasscheibe von einem 15-20m² großen Aufnahmeraum abgetrennt wurde. am Aufnahmeraum befindet sich zudem ein ca. 2-3 m² großer fensterloser raum der als gesangskabine benutzt werden kann.
nächste Woche wollen wir uns noch einmal von Tonteschnikern beraten lassen, und ggf. schon shoppen gehen.
Ich habe als Schüler und Hobbiemusiker nicht allzu umfangreiches Wissen über Tontechnik, habe aber folgenden Vorschlag erstellt:
Tonstudio
Mac Pro
Cubase 4 schulversion
2x22 Zoll Bildschirme
Soundkarte MOTU 896mkIII und Motu 828mk[III] ???
Midiinterface Motu Micro Lite 5x
Mackie Control Universal (evtl. 8-spur mit erweiterung)
[edit: Yamaha MSP-7 oder Adam A7]
Mikrofone
2x Shure SM57
Shure PG DMK6 6teilig inkl. Kabel
2 x Sprech und 2x Gesangsmikrofone???
Behringer HA8000 Kopfhörerverstärker
Kopfhörer: 2x AkG K 240 studio für Engineer
4 x Audio Technica ATH M30 für Musiker [edit: oder Beyerdinamic dt-770 250 oder 80 ohm???]
Yamaha Mo8 oder famtom X8
+ Schaumstoff schallabsorber und Möbel sowie Kabeln und stative etc.
Vorrallem zum Thema Studio mikrofone habe ich keine Ahnung, euer Rat wäre daher sehr hilfreich, es sollen Gesangs als auch Sprecheraufnahmen gemacht werden.
Zudem weiß ich nicht ob ich mit den beiden Motu Interfaces auf der richtigen Spur fahre, vorraussetzung hierfür ist, sie sollen gut und ca.16 eingänge haben. kann cubase 192 KHz überhaupt ausnutzen oder macht das 896 HD gar keinen Sinn?
Sind die Genelec Monitore geeignet oder sollte mann z.B. yamaha HS-80m wählen?
Budget soll bei 17.000€ liegen
Sicherlich fehlt in meinem Vorschlag noch etwas
wenn ihr einen Rat oder Vorschlag haben, bitte posten.
Sollte ich die falsche Topic gewählt haben, bitte verschieben.
viele Grüße, Roman
nächste Woche wollen wir uns noch einmal von Tonteschnikern beraten lassen, und ggf. schon shoppen gehen.
Ich habe als Schüler und Hobbiemusiker nicht allzu umfangreiches Wissen über Tontechnik, habe aber folgenden Vorschlag erstellt:
Tonstudio
Mac Pro
Cubase 4 schulversion
2x22 Zoll Bildschirme
Soundkarte MOTU 896mkIII und Motu 828mk[III] ???
Midiinterface Motu Micro Lite 5x
Mackie Control Universal (evtl. 8-spur mit erweiterung)
[edit: Yamaha MSP-7 oder Adam A7]
Mikrofone
2x Shure SM57
Shure PG DMK6 6teilig inkl. Kabel
2 x Sprech und 2x Gesangsmikrofone???
Behringer HA8000 Kopfhörerverstärker
Kopfhörer: 2x AkG K 240 studio für Engineer
4 x Audio Technica ATH M30 für Musiker [edit: oder Beyerdinamic dt-770 250 oder 80 ohm???]
Yamaha Mo8 oder famtom X8
+ Schaumstoff schallabsorber und Möbel sowie Kabeln und stative etc.
Vorrallem zum Thema Studio mikrofone habe ich keine Ahnung, euer Rat wäre daher sehr hilfreich, es sollen Gesangs als auch Sprecheraufnahmen gemacht werden.
Zudem weiß ich nicht ob ich mit den beiden Motu Interfaces auf der richtigen Spur fahre, vorraussetzung hierfür ist, sie sollen gut und ca.16 eingänge haben. kann cubase 192 KHz überhaupt ausnutzen oder macht das 896 HD gar keinen Sinn?
Sind die Genelec Monitore geeignet oder sollte mann z.B. yamaha HS-80m wählen?
Budget soll bei 17.000€ liegen
Sicherlich fehlt in meinem Vorschlag noch etwas
wenn ihr einen Rat oder Vorschlag haben, bitte posten.
Sollte ich die falsche Topic gewählt haben, bitte verschieben.
viele Grüße, Roman
- Eigenschaft