Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
.....ich kann das mit dem "Zitieren" nicht....
Der Hersteller kann doch nur HAMMOND sein, sonst ist es ja keine Hammondorgel, sondern irgend ein anderes Dingens.
Demnach hab ich wirklich auf n'er echten Hammond gespielt....cool
Naja, auch wenn "vor 20 Jahren" schon eine Weile her ist, gab es damals durchaus schon eine ganze Reihe Clones: Die erste CX3 von Korg kam 1979, die zweite (digitale) 2000, die XB-2 von Hammond gibt es seit 1991, die Crumar Organizer seit den späten 70ern...Der Hersteller kann doch nur HAMMOND sein, sonst ist es ja keine Hammondorgel, sondern irgend ein anderes Dingens.
Tweedbezogene Kommode
Aber im "Volksmund" wird eine elektronische Orgel seit jeher eben "Hammondorgel" genannt. Selbst bei ebay finden sich heute noch Standhupen, die im Verkaufstext Hammondorgel genannt werden.Auch die Clones vor 20 Jahren waren keine Hammonds.
Scheint so, als hätte die Firma Keyboardpartner weit weniger ein Problem mit der Firma Uhl Instruments,
als hier in Scheingefechten dargestellt.
Es ging in dieser Diskussion nie um einen Chip-Lieferanten oder wer nun den FPGA auf die Platine lötet. Es geht darum, wer die Prozessoren oder in diesem Fall den FPGA programmiert und so überhaupt erst zur Orgel macht. Und das ist eben nicht Uhl... Kawai und Behringer verwenden mglw. die gleichen Prozessoren, aber eben unterschiedliche Software. Bei Uhl ist alles, was zum Sound beiträgt inkl. Software von Keyboardpartner. Viel wichtiger: Weder Behringer noch Kawai behaupten von sich, den 80386 erfunden oder selbst entwickelt zu haben. Oder beantragen mit dieser Behauptung Fördergelder vom Steuerzahler.Kawai verbaut im MP9000 sowie MP6 und MP10 offenbar die gleichen Prozessoren, keiner ruft "Beschiss".
Ach, da wird gelehrt, wie man die Komponenten einer B3 in einem FPGA nachbildet? Grundlagen der FPGA-Programmierung sind kein Geheimwissen - aber es hat eben bislang außer Carsten Meyer niemand demonstriert, wie man ein Instrument wie eine B3 in solcher Perfektion in einen FPGA packt - darin liegt die Leistung.Übrigens, Entwicklung auf FPGA wird an Unis gelehrt, das ist kein Geheimwissen.