Schlaghand abstützen

  • Ersteller Thor1990
  • Erstellt am
Thor1990
Thor1990
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.08.13
Registriert
28.05.07
Beiträge
68
Kekse
72
Ahoi,
über die Suchfunktion fand ich nichts passendes (obwohl ich mir eigentlich nicht vorstellen kann das so etwas noch nie gefragt wurde^^) also entschied ich mich mal einen neuen Thread zu erstellen.
Und zwar geht es um die Schlaghand. Die Frage ist ob es besser ist wenn sie frei über den Saiten "schwebt" oder wenn man sie auf der Bridge abstützt. Ich habe schon öfters gelesen das beides richtig ist und so steht es unter anderem auch in dem Buch "Garantiert E-GItarre lernen" aber wenn man sich mal Bilder von anderen Gitarristen anguckt dann sieht das nie so als würden sie die Schlaghand irgendwo abstützen.
Naja um auf den Punkt zu kommen: Macht das was wenn man sie abstützt oder wäre es besser das nicht zu tun weil man vielleicht irgendwann schwierigkeiten bei irgendetwas bekommt.

Gruß
Thor
 
Eigenschaft
 
Kommt immer drauf an wo man sie abstützt. Ich handhabe es z.B. oft so, die Schlaghand auf dem Ende der tiefen E-Saite abzustützen, wenn ich einzelne Saiten anspiel. Blöd is eben nur wenn ich die E-Saite dann spielen will.

Beim "Durchschrammeln" sollte die Hand sowieso nirgends stützen, es seidenn man will die Saiten abdämpfen.
 
Kommt drauf an was man machen will; wenn ich z.B. Figuren spiele (solos etc.) stütze ich die Hand fast immer etwas über den Saiten ab. Wenn es um (Metal-)Riffs geht, bei denen es darum geht, einen schnellen Wechsel zw. gedämpft und ungedämpft (ich hoffe mal ich formuliere das richtig) hinzubekommen, schwebt die Hand frei über den Saiten und geht halt im richtigen Moment nach hinten.

Ich denke aber nicht das es da ein "richtig" oder "falsch" gibt. Mach einfach wies dir passt ;)
 
OK vielen dank für die Antworten^^
Es ist nur so das wenn ich sie frei über den Saiten schweben habe das ich dann die Saiten nicht richtig treffe oder mehrere treffe. Und 16tel Noten kann ich auch nur mit stützen spielen^^
 
Wenn dann stützt man nur den Handballen auf der Bridge oder vor der Bridge zum dämpfen auf ...
übe einfach so langsam, dass es funktioniert ...
ich habe mir ettliche Wochen abgewöhnt mit dem kleinen Finger am Schlagbrett abzustützen weil es irgendwann mal hinderlich wird ... ja ich weiß, es gibt auch gute Gitarristen die das dennoch machen (zB.: Steve Morse), aber muss ja nicht sein ...
 
Also ich hab bis jetzt immer die Schlaghand auf der Bridge abgestützt und bei niedrigerer Geschwindigkeit (wobei für mich 16tel bei 120 bpm noch schnell sind) hat das auch gut geklappt. Allerdings hab ich festgestellt, dass ich nicht so schnell die Saiten wechseln kann wenn die Schlaghand aufliegt (also wenn ich z.B. alle Saiten von der tiefen zur hohen E-Saite schnell hochspiele). Außerdem verändern sich bei mir die Töne wenn ich die Hand zu fest auf der Brücke mit dem Tremolo aufstütze. Deshalb versuche ich mir gerade anzutrainieren mich mit dem kleinen und dem Ringfinger auf dem Korpus aufzustützen. Ich hoffe mal das bringts...

Snake
 
ich habe mir ettliche Wochen abgewöhnt mit dem kleinen Finger am Schlagbrett abzustützen weil es irgendwann mal hinderlich wird ... ja ich weiß, es gibt auch gute Gitarristen die das dennoch machen (zB.: Steve Morse), aber muss ja nicht sein ...

Ich find das sogar praktisch oO
aber ich lasse mich gern vom gegenteil überzeugen ^^

mfg jussy
 
Ich "stütze" mich mit dem kleinen Finger nicht wirklich ab, sondern ich orientiere mich daran irgendwie...! Also, wen ich mich nirgendso abstütze, komm ich immer voll durcheinander und weis nicht mehr wo ich bin!
Ich parke also den kleinen Finger an der dünnen E Seite (die wird dort berürt) und wen ich was auf der dünnen E Seite spiele, springt der Finger da automatisch weg...
das hab ich mir so angewöhnt und klappt ganz gut!
Beim Solospielen stütze ich den Handballen öfters auf die Seite um die einzelnen Seiten wieder "aus zu schalten" damit die nicht weiter klingen und es sauberer Klingt...!
Ich kann garnicht richtig sagen wie ich genau spiele... das is alles autmatisch! (=

Aber was is mit dem kleinen Finger so schlimm? Habs jetzt nich als Hinderlich im Sinn...!
 
ich stütze auch bei sololäufen den kleinen finger aufs schlagbrett, dadurch verhindert man zu verrutschen (auch wenn man dann mal n bisschen rumläuft oso im bandkontext)
aber bei dreckigen rhythmussequenzen ala malcom young würde mic hdas abstützen stark stören, da muss die hand dann freischweben
 
Ich "stütze" mich mit dem kleinen Finger nicht wirklich ab, sondern ich orientiere mich daran irgendwie...! Also, wen ich mich nirgendso abstütze, komm ich immer voll durcheinander und weis nicht mehr wo ich bin!
Ich parke also den kleinen Finger an der dünnen E Seite (die wird dort berürt) und wen ich was auf der dünnen E Seite spiele, springt der Finger da automatisch weg...
das hab ich mir so angewöhnt und klappt ganz gut!
Beim Solospielen stütze ich den Handballen öfters auf die Seite um die einzelnen Seiten wieder "aus zu schalten" damit die nicht weiter klingen und es sauberer Klingt...!
Ich kann garnicht richtig sagen wie ich genau spiele... das is alles autmatisch! (=

Aber was is mit dem kleinen Finger so schlimm? Habs jetzt nich als Hinderlich im Sinn...!


ich stütze auch bei sololäufen den kleinen finger aufs schlagbrett, dadurch verhindert man zu verrutschen (auch wenn man dann mal n bisschen rumläuft oso im bandkontext)
aber bei dreckigen rhythmussequenzen ala malcom young würde mic hdas abstützen stark stören, da muss die hand dann freischweben



Ganz das, was ich mach ;)

greetz jussy
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben