Schlagbrett Strat ohne Poti Löcher

VintageFreak08
VintageFreak08
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.02.25
Registriert
04.01.08
Beiträge
2.375
Kekse
1.348
Ort
Ochtendung
Hallo zusammen.
Ich hab mir selber eine Strat nach meinen Specs zusammen gebaut und bin relativ happy damit.
Einzig mit der Poti Anordnung komme ich absolut nicht zurecht.
Hätte deswegen gerne ein SSS Pickguard ohne Potilöcher, wo ich dann nur zwei Potis setzen würde, ein Volumen und ein Tone.

Gibt es sowas in Aged White irgendwo außerhalb Amerika zukaufen? Hab bei Göldo eins gefunden was aber eher grünlich ausschaut aber leider keine weiteren Angaben zur Farbe gemacht wird.

Einmal Göldo:


Einmal aus USA:


Besten Dank
 
badguitarplayer
  • Gelöscht von C_Lenny
  • Grund: Userwunsch/selbst editiert
@badguitarplayer

Das von Dir genannte Pickguard hat die unerwünschten Bohrungen für die Potentiometer
 
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Davon abgesehen führt der USA-Link in die Niederlande……..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
oder selber machen
 
Danke erstmal für die ganzen Hinweise 👍🏼
Stimmt, das Schlagbrett kommt aus den Niederlande, die Seite wurde mir halt mit .com angezeigt.
Gibt es denn noch mehrere solcher Schlagbretter ggf mehr in Vintage White?

Selber machen wäre eine denkbare Idee aber würde bei mir definitiv nicht gut aussehen. Ist ja keine Customform und sollte realisierbar sein, solch ein Pickguard zu kaufen😉
 
Hab bei Göldo eins gefunden was aber eher grünlich ausschaut aber leider keine weiteren Angaben zur Farbe gemacht wird.
Der Eindruck ist korrekt. Das ist "Mint Green" und kann gut wirken auf Deiner Strat, aber wenn Du explizit VW möchtest, dann "Finger weg".

Custom Pickguard - Der Trashcontainer
+1 da solltest Du genau das bekommen, was du brauchst. Wäre auch mein Tipp.

Viel Erfolg und zeige mal Bilder vom fertigen Schätzchen, wenn es soweit ist - ist das dann "Deine" FR-Strat aus Deinem Thread vor einiger Zeit dazu?
 
*edit*
Nein nein, ist ein Nachbau einer 62 Strat😉
Also FR Strat hab ich dann eine Harley Benton Max Fusion genommen.

Die Strat ist schon länger fertig, allerdings hab ich den Hals gewechselt und dieser muss noch lackiert werden. Die meisten Strats haben für mich einen zu dünnen Hals, sonst hätte ich wahrscheinlich einen von der Stange genommen.
Da ich „Gibson Hals“ verseucht bin, u.a. mit 57er und 58er Halsprofil, habe ich bei der Strat zu einem Allparts Chunky Strat Neck gegriffen. Ein richtiger Prügel und fetter als der 58er😜
Aber im Nachgang kann man immer noch besser etwas weg nehmen, statt etwas dazu…
Beitrag automatisch zusammengefügt:

1739012810247.png

So sah sie bis vor kurzem aus. Allerdings kommt der Humbucker weg und wird durch einen Singlecoil oder Humbucker im Singlecoil Format ersetzt.
 
Grund: edit->Vollzitat Vorpost
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Lecker, lecker. Auf dem Sunburst würde ich auch lieber Vintage White haben als Mint Green.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben