
buesing_de
Registrierter Benutzer
Moin zusammen!
Auf der Suche nach einer geeigneten Backupaxt zu meiner Jackson DXMG bin ich jetzt über die Schecter Stealth gestolpert. Tief im Herzen hätte ich nämlich gerne eine V, aber die praktiken Gesichtspunkte (schlecht im Sitzen zu spielen und hohe "Kaputtgehgefahr" im engen Proberaum) sprachen immer dagegen.
Die Stealth sieht sehr eigenständig aus und mit den veränderten Flügelspitzen sollte die Verletzungsgefahr für den Korpus auch einigermassen reduziert sein.
Kann jemand was zu der Gitarre sagen? Im Netz findet man nicht so viel, hier auch nicht. Selbst das große T führt die Stealth nicht. Selbst auf der Schecter-Website konnte ich die Stealth nicht ausmachen. Offensichtlich macht das Modell seinem Namen alle Ehre und ist überall nur unerkannt unterwegs...
Insbesondere interessiert mich die Halsforum (dünn? dick?) und die Qualität der PUs..."Duncan designed" erinnert mich immer an meine damalige Jackson WRXT, deren PUs echt nicht so pralle waren.
Besten Dank im Voraus!
Auf der Suche nach einer geeigneten Backupaxt zu meiner Jackson DXMG bin ich jetzt über die Schecter Stealth gestolpert. Tief im Herzen hätte ich nämlich gerne eine V, aber die praktiken Gesichtspunkte (schlecht im Sitzen zu spielen und hohe "Kaputtgehgefahr" im engen Proberaum) sprachen immer dagegen.
Die Stealth sieht sehr eigenständig aus und mit den veränderten Flügelspitzen sollte die Verletzungsgefahr für den Korpus auch einigermassen reduziert sein.
Kann jemand was zu der Gitarre sagen? Im Netz findet man nicht so viel, hier auch nicht. Selbst das große T führt die Stealth nicht. Selbst auf der Schecter-Website konnte ich die Stealth nicht ausmachen. Offensichtlich macht das Modell seinem Namen alle Ehre und ist überall nur unerkannt unterwegs...
Insbesondere interessiert mich die Halsforum (dünn? dick?) und die Qualität der PUs..."Duncan designed" erinnert mich immer an meine damalige Jackson WRXT, deren PUs echt nicht so pralle waren.
Besten Dank im Voraus!
- Eigenschaft