Schecter SGR C-1 empfehlenswert?

padge
padge
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.11.16
Registriert
14.12.09
Beiträge
45
Kekse
0
Ort
Siegen
Hallo zusammen,
habe einen Blick auf die Gitarre geworfen. Sie ist ja im Gegensatz zu anderen Schectermodellen sehr billig, daher meine Frage: Ist die Gitarre auch billig oder empfehlenswert? Mit dem Teil würde ich zuhause oder bei Jamsessions spielen.
Würde wahrscheinlich auch noch die Humbucker gegen EMG's austauschen. Beim örtlichen Musikladen stehen derzeit nur die sehr teueren Schecter Gitarren.
 
Eigenschaft
 
Servus,

deine Frage direkt beantworten kann ich leider nicht. Aber dennoch vielleicht mit einem vorhandenen Missverständnis gleich aufräumen.
Die SGR ist keine Schecter, sondern eine SGR "by Schecter". Das ist eine Billigmarke von Schecter, ähnlich wie Epiphone und Gibson oder LTD und ESP oder auch neuerdings Gain und FGN.
Das ist eine 200 Euro Gitarre fürs Billigsegment und dementsprechend dürfte auch die Qualität sein. Ich hoffe ich lehne mich nicht zu weit aus dem Fenster, aber an die normale Schecter-Qualität wird die nicht rankommen.
Und ich weiss nicht warum du Schecter-Gitarren als "sehr teuer" bezeichnest. Das sind sie nun wirklich nicht. Die Diamond-Serien oder Damiens und C-1 sind alle in ihrer Preisklasse ihr Geld wert. Gerade C-1 und Hellraisers sind hervorragende Gitarren für das Geld. Die machen genau das was sie sollen.
Und das mit dem "billig kaufen" und für das gleiche Geld neue PUs einsetzen würde ich mir gut überlegen. Das lohnt sich in der Preisklasse selten.
Für 400 Euro würde ich mich da lieber gleich auf dem Gebrauchtmarkt umsehen. Da wirst du wahrscheinlich mehr fürs Geld bekommen und evtl. sogar schon gleich eine schöne Gitarre, die schon jemand geupgraded hat. Ist ja nicht sooo selten ;)


Ach ja, hier noch ein Video, das nicht unbedingt Appetit auf die Gitarre macht.

 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben