
Blast Meat
Registrierter Benutzer
Hi Leute!
ich habe seit ca. einem Jahr eine Schecter C-7 Hellraiser. Super teil, kann mich nicht beschweren, allerdings komm ich mit dem breiten Hals der 7-Saiter nicht so ganz klar und wollte sie daher verkaufen. Als "Ersatz" hatte ich mir eine ESP LTD MH 1000 FR ausgesucht, 6 Saiten und FR - passt besser zu mir
. (Alle vorherigen Gitarren von mir hatten auch ein Vibrato und 6 Saiten).
Nun habe ich die Gitarre bei Kleinanzeigen eingestellt und wollte sie verkaufen. Da hat sich jemand bei mir gemeldet, der Tauschen wollte. Kommt für mich persönlich nicht in Frage, aber da diese Person gleich seine ESP LTD MH 1000 FR angeboten hat (mit der ich eh liebäugle) habe ich nachgedacht.
Ich wäre in diesem Fall vom Tausch nicht sonderlich abgeneigt, aber das Alter seiner Gitarre macht mir "Angst". 3,4 Jahre ist nicht die Welt - aber ist das viel für ein Floyd Rose Tremolo?
Laut besitzer der ESP:
- Proberaum/"Zuhause"-Gitarre
- Beim Einstellen der Saitenhöhe wurden die Saiten entlastet (damit die Messerkante vom FR nicht kaputt geht oder in den Bolzen schneidet)
- Die Gitarre ist 3,4 Jahre alt
Also ich will einfach meine neuwertige C7 Hellraiser nicht gegen eine ESP tauschen, die bald "gewartet" werden muss. Bundstäbchen, Hals und Korpus etc. kann man ja auf Sicht prüfen. Elektronik ist laut dem Besitzer absolut in Ordnung, knackt nichts beim betätigen der Potis und des Kippschalters. Nur das Floyd Rose ist mir eben wichtig - eben ein Hauptentscheidungsgrund für die MH 1000. Wenn Ihr sagt, dass ein Floyd Rose bei normaler Benutzung alle 5 Jahre "verschlissen" ist, dann wäre das ja schon mit 3,4 Jahren ein gutes Alter. Es soll ja 100% stimmstabil sein, darum die Entscheidung für ein originales FR.
Was meint Ihr? Beide Gitarren kosten in etwa dasselbe EDIT: Nein, die ESP kostet neu 929€ und die Schecter ca. 1070€. Soll ich einen Tausch eingehen, wenn Hals/Bünde/Holz in Ordnung ist. Gibt es auch eine schnelle Möglichkeit das FR auf einen Defekt zu testen, ohne es auseinanderzubauen?
Wir wohnen ca 80 KM auseinander und würden uns in der Mitte treffen. Da kann man schlecht die Gitarre auseinandernehmen.
Würdet ihr unter den Umständen einen Tausch wagen? Worauf würdet ihr achten?
Danke!
ich habe seit ca. einem Jahr eine Schecter C-7 Hellraiser. Super teil, kann mich nicht beschweren, allerdings komm ich mit dem breiten Hals der 7-Saiter nicht so ganz klar und wollte sie daher verkaufen. Als "Ersatz" hatte ich mir eine ESP LTD MH 1000 FR ausgesucht, 6 Saiten und FR - passt besser zu mir
Nun habe ich die Gitarre bei Kleinanzeigen eingestellt und wollte sie verkaufen. Da hat sich jemand bei mir gemeldet, der Tauschen wollte. Kommt für mich persönlich nicht in Frage, aber da diese Person gleich seine ESP LTD MH 1000 FR angeboten hat (mit der ich eh liebäugle) habe ich nachgedacht.
Ich wäre in diesem Fall vom Tausch nicht sonderlich abgeneigt, aber das Alter seiner Gitarre macht mir "Angst". 3,4 Jahre ist nicht die Welt - aber ist das viel für ein Floyd Rose Tremolo?
Laut besitzer der ESP:
- Proberaum/"Zuhause"-Gitarre
- Beim Einstellen der Saitenhöhe wurden die Saiten entlastet (damit die Messerkante vom FR nicht kaputt geht oder in den Bolzen schneidet)
- Die Gitarre ist 3,4 Jahre alt
Also ich will einfach meine neuwertige C7 Hellraiser nicht gegen eine ESP tauschen, die bald "gewartet" werden muss. Bundstäbchen, Hals und Korpus etc. kann man ja auf Sicht prüfen. Elektronik ist laut dem Besitzer absolut in Ordnung, knackt nichts beim betätigen der Potis und des Kippschalters. Nur das Floyd Rose ist mir eben wichtig - eben ein Hauptentscheidungsgrund für die MH 1000. Wenn Ihr sagt, dass ein Floyd Rose bei normaler Benutzung alle 5 Jahre "verschlissen" ist, dann wäre das ja schon mit 3,4 Jahren ein gutes Alter. Es soll ja 100% stimmstabil sein, darum die Entscheidung für ein originales FR.
Was meint Ihr? Beide Gitarren kosten in etwa dasselbe EDIT: Nein, die ESP kostet neu 929€ und die Schecter ca. 1070€. Soll ich einen Tausch eingehen, wenn Hals/Bünde/Holz in Ordnung ist. Gibt es auch eine schnelle Möglichkeit das FR auf einen Defekt zu testen, ohne es auseinanderzubauen?
Wir wohnen ca 80 KM auseinander und würden uns in der Mitte treffen. Da kann man schlecht die Gitarre auseinandernehmen.
Danke!
- Eigenschaft