Schaltung - wer blickt da durch?

  • Ersteller since1984
  • Erstellt am
since1984
since1984
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.07.19
Registriert
02.02.14
Beiträge
55
Kekse
10
Hallo allerseits,

ich beschäftige mich zurzeit u.a. damit, meine Strat "leise" zu bekommen. In dem Zusammenhang ist mir eine Schaltung für einen Impedanzwandler und Verstärker untergekommen, die ich ggf. in die Strat einbauen will ( http://www.elektronikinfo.de/audio/egbauanleitung.htm ).

verstaerker.gif

Die Bildunterschrift lautet Bild 8: Impedanzwandler / Verstärker

Die Widerstände R2 / R3 (die zum linken Teil der Mimik gehören) sollen die Verstärkung regeln. Nun würde ich nach der Bildunterschrift aber annehmen, dass die linke Mimik den Impedanzwandler darstellt - aber wird dann dort die Verstärkung einstellt?

Ich bin schon seit Jahrzehnten „raus“ - deshalb lautet meine Frage: Welcher Teil (links bzw. rechts) ist nun was?

Ich freue mich auf Eure Antworten!
since1984
 
Eigenschaft
 
der Impedanzwandler ist auch ein Verstärker.

Darum sehen auch beide Hälften der Schaltung gleich aus, nur bei der einen (links gezeichnet) sollst du laut der Webseite die Verstärkung noch erhöhen mit den passenden Werten.

Bei Verstärkung = 1 sollst du laut der Seite R3 und C2 weglassen und damit sehen beide Hälften der Schaltung exakt gleich aus. Nicht aufgefallen? :)
elektronikinfo.de schrieb:
Wenn Sie einen reinen Impedanzwandler ohne Signalverstärkung (also 0 dB) haben möchten, dann benötigen Sie für den Widerstand R2 einen Wert von 1 kΩ, wobei R3 und C2 unbestückt bleiben (d.h. sie sind einfach nicht vorhanden).

Auf der von dir verlinkten Seite steht auch weiter unten noch was dazu
elektronikinfo.de schrieb:
Wenn Sie den Schaltplan in Bild 7 aufmerksam studiert haben, werden Sie sich sicher fragen, warum es zwei Eingänge (In1 und In2) und auch zwei Ausgänge (Out1 und Out2) gibt. Nun, es ist so, daß in einem einzigen kleinen Gehäuse gleich zwei Operationsverstärker enthalten sind. Hierbei wird einer entweder als Impedanzwandler oder Verstärker genutzt (In1/Out1) und der andere als reiner Impedanzwandler (In2/Out2). Den zweiten muß man nicht unbedingt benutzen, jedoch ist dies oft sinnvoll, wie Sie weiter unten noch sehen werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo michum,

wegen Leuten wie Dir liebe ich dieses Forum! :great::great::great:

Bei Verstärkung = 1 sollst du laut der Seite R3 und C2 weglassen und damit sehen beide Hälften der Schaltung exakt gleich aus. Nicht aufgefallen? :)
*seufz* Nö :rolleyes:

Auf der von dir verlinkten Seite steht auch weiter unten noch was dazu
*doppelseufz* Wie sieht das Emoticon für "peinlich berührt" aus? ;)

Auf jeden Fall herzlichen Dank - dafür gibt´s Kekse!!!

since1984
 
danke schön :)

noch ein Hinweis zu der Schaltung:
es gibt eine Ungereimtheit auf deiner verlinkten Seite.

Zu R2 nennen die den Wert 1k für reine Impedanzwandlung.
Der entsprechende R6 im zweiten Teil der Schaltung (die auch reine Impedanzwandlung liefern soll) wird aber mit 10k angegeben.

Vielleicht antwortet hier noch jemand, der dir den richtigen Wert nennen kann (sollte ja für beide gleich sein).

Ich schlage ansonsten vor, du suchst dir noch ein paar Beispiele für derartige Schaltungen aus dem Netz (oder aus einem Buch -> Bibliothek :)) und reimst dir das richtige zusammen.
Grad der TL072 ist ein ganz alter Hut, sollte unzählige Schaltungsbeispiele geben. Ich mein ehrlich gesagt zu dem IC müsste es auch bessere Alternativen geben (wegen Rauschen).

Viel Spaß beim Ausprobieren jedenfalls.
 
Die Verstärkung auf der linken Seite ist in erster Näherung (Frequenz >>0Hz, Lastwiderstand an Out1 groß genug) 1+R2/R3.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Zu R2 nennen die den Wert 1k für reine Impedanzwandlung.
Der entsprechende R6 im zweiten Teil der Schaltung (die auch reine Impedanzwandlung liefern soll) wird aber mit 10k angegeben.
In beiden Fällen ist die Verstärkung 1 (R3 wird ja weggelassen!), damit eine Impedanzwandlung. Ob man 1k oder 10k einbaut, beeinflusst gewissermaßen die Stabilität des OPVs , nicht aber die Verstärkung (die in beiden Fällen ja 1 ist). Manche OPV benötigen eine Rückkoppelwiderstand, damit keine Schwingungen am OPV auftreten. Da am besten immer ins Datenblatt schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich kenne es so:
Der "Lautstärke" Regler ist in dem Fall links der R2. Der definiert wieviel Signal zurück geht.
Weil eigentlich können die nur 100% oder 0. Und mit dem regelst du, wie viel "negativ" zurück kommt und das andere auslöscht. Ist etwas kompliziert.

Wenn du da also den Poti hinsetzt, sollte es lauter leiser werden.

Zumindest stand es im Buch von Bo Hanus so...:D
 
R6 ergibt eigentlich gar keinen Sinn. Er sollte 0 Ohm sein, mit 10k dient er nur zur Erhöhung des Rauschens.

Wenn ich unter +Ub bei der Schaltung eine Batterieversorgung mit 9V verstehe, arbeitet das IC mit +/- 4.5V. Das ist suboptimal.

Warum nicht einfach als Impedanzwandler einen einfachen Emitterfolger? (evtl. komplementär aufgebaut?) Der funktioniert auch mit 9V gut und da du schreibst daß du die Strat leiser bekommen willst, brauchst du keine Verstärkung.
 
Hallo,

eine Versorgungsspannung von 9V ist zwar nicht gerade viel, wird aber millionenfach verwendet; ob in aktiven Musikinstrumenten (z.B. vielen E-Bässen, "Akustik"-Bässen) oder Bodeneffektgeräten/-preamps für E-Gitarren und E-Bässe.

Natürlich ist ein kleiner J-FET-Impedanzwandler auch was Feines:

http://www.muzique.com/lab/buffers.htm dort auch andere Buffer, mit bipolaren Transistoren, Mos-FET und auch IC-basierte.

Gruß Ulrich
 
Es gibt im übrigen auch deutlich bessere Opamps als TL071...
 
Es gibt im übrigen auch deutlich bessere Opamps als TL071...
Ja, wobei dann noch die Frage interessant wäre, wozu @since1984 seine ...
... Strat "leise" zu bekommen ...
... versucht:
Um sie leise clean zu spielen, wofür sich ein teurer Opamp in der Gitarre eher lohnen könnte, als wenn er sie vorallem verzerrt spielt, wobei sich dann ein wenig zusätzliches Rauschen etc. weniger bemerkbar macht.

btw wären dann auch mal Alternativen zu nennen, wie z.B. von Burr Brown einige Single-Opamp-ICs beginnend mit der Typenbezeichnung "OPA"
Allerdings sind mir nur solche bekannt, die schon nicht mehr ganz wenig Strom aufnehmen (von wegen des Batterieverbrauchs), so im 1-stelligen mA-Bereich.

Da ist eine Schaltung mit einem einzelnen J-FET-Transistor i.d.Regel sehr viel verbrauchsärmer.

Gruß
Ulrich
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben