B
Bilius
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 22.12.17
- Registriert
- 10.10.08
- Beiträge
- 107
- Kekse
- 0
Hallo Bastler,
Mir scheint bei meinem Fender Highway One 2003er Jazz Bass die Masseverbindung vom Bridgepickup abgebrochen zu sein - wie weiß ich nicht... Naja, halt USA-made.
Nun das Problem: Ich hab das Teil mal aufgeschraubt und festgestellt, dass sich die Schaltung von den meisten allgemeinen Zeichnungen einer Jazzbass-Schaltung (Siehe Cadfaels großartige Schaltplansammlung) unterscheidet. Eine Zeichnung habe ich unten abgehängt. Also:
1. Die Masseverbindung vom Neck-Pu ist am Vol. Regler des Br.Pu - Wo kommt dann die Masse vom BrPu hin?
2. Es besteht keine Verbindung der Massen untereinander und schon gar nicht an den Schaft der Klinkenbuchse. Stattdessen wird eine Erdung vom Vol. 1 an einer Schraube im Elektronikfach vorgenommen und vom Tone-Regler an der Bridge. Vol. 2 ist scheinbar nicht geerdet.
Vor allem aber wundert es micht, dass es keine Massenverbindung zum Schaft der Klinkenbuchse gibt.
Nun meine Fragen: Ist das normal? Und warum baut Fender da etwas anderes, als sonst üblich? Macht Fender bei euch auch so was?
Und wo muss jetzt die Masse vom Bridge-Pickup dran?
Ich danke schonmal allen, die mir Elektro-Analphabeten diese Fragen beantworten können!
Bilius

Mir scheint bei meinem Fender Highway One 2003er Jazz Bass die Masseverbindung vom Bridgepickup abgebrochen zu sein - wie weiß ich nicht... Naja, halt USA-made.
Nun das Problem: Ich hab das Teil mal aufgeschraubt und festgestellt, dass sich die Schaltung von den meisten allgemeinen Zeichnungen einer Jazzbass-Schaltung (Siehe Cadfaels großartige Schaltplansammlung) unterscheidet. Eine Zeichnung habe ich unten abgehängt. Also:
1. Die Masseverbindung vom Neck-Pu ist am Vol. Regler des Br.Pu - Wo kommt dann die Masse vom BrPu hin?
2. Es besteht keine Verbindung der Massen untereinander und schon gar nicht an den Schaft der Klinkenbuchse. Stattdessen wird eine Erdung vom Vol. 1 an einer Schraube im Elektronikfach vorgenommen und vom Tone-Regler an der Bridge. Vol. 2 ist scheinbar nicht geerdet.
Vor allem aber wundert es micht, dass es keine Massenverbindung zum Schaft der Klinkenbuchse gibt.
Nun meine Fragen: Ist das normal? Und warum baut Fender da etwas anderes, als sonst üblich? Macht Fender bei euch auch so was?
Und wo muss jetzt die Masse vom Bridge-Pickup dran?
Ich danke schonmal allen, die mir Elektro-Analphabeten diese Fragen beantworten können!
Bilius

- Eigenschaft