Schade ich meiner Gitarre mit dieser Stimmung?

  • Ersteller brzoskwinia
  • Erstellt am
B
brzoskwinia
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.05.15
Registriert
22.07.07
Beiträge
99
Kekse
180
Einen wunderschönen ersten Advent ;)

Meine Frage ist hier hoffentlich richtig: Ich bin am überlegen meine Gitarre auf eine interessante Stimmung zu bringen. Das Ganze soll so aussehen:

1. Keine Saite
2. Hohe e-Saite
3. D-Saite auf E gestimmt
4. Tiefe E-Saite
5. Keine Saite
6. Keine Saite

Die Stimmung kommt in diesem Stück vor: http://www.youtube.com/watch?v=L926iC4A1HY

Meine Frage ist: Schade ich der Gitarre damit?

Ich spiele eine Art Lutherie Gitarre (Black Cedar Cutaway Quantum 1, Dreadnought mass. Zederndecke). Das sind die Infos von der Rechnung, mehr kann ich euch zu der Gitarre nicht sagen, hab sie hauptsächlich nach Klang und Spielgefühl gekauft ;)

Vielen Dank schonmal :)
 
Eigenschaft
 
Du wirst die tiefe E-Saite nur schlecht durch die Sattelkerbe an der Stelle bekommen, wo normal die D-Saite sitzt.
Eine Verbreiterung der Sattelkerbe wäre auf jeden Fall ein irreversibler Vorgang, selbst wenn es der Gitarre sonst nichts ausmacht, wenn du kurzzeitig mit weinger Saiten spielst.
Die Halskrümmung stimmt mit 3 Saiten natürlich auch nicht mehr richtig.

Wo steht eigentlich, dass die Gitarre im Video so gestimmt und besaitet ist?
 
Es kann gut sein, dass du den Hals-Stab nachregulieren musst. Da dieser meistens auf eine gewisse Spannung eingestellt ist (Normale Zugkraft von einem E-Saiten Satz). Deswegen wird auch abgeraten, Gitarren jahrelang ohne Saiten oder mit straffen Saiten irgendwo zu lagern. Du musst auch bedenken, dass die Saiten und ihr Material den thermischen Gesetzen unterliegen, so wie der Halsstab auch. Und wenn sich das eine stärker zusammen zieht als das andere, kannst du (temporär) eine Krümmung des Halses erzeugen.
 
Du wirst evtl. mit den vorhandenen Sattelkerben nicht hinkommen. Insofern wirst Du der Gitarren nicht schaden, sie aber möglicherweise modifizieren müssen. Ob Du sie dann noch mit normaler Besaitung und Stimmung spielen kannst, ist nicht sicher. Da müsstest Du evtl. wieder an die Sattelkerbe ran.
Besser wäre vielleicht eine Zweitgitarre.
EDIT: GEH war schneller...aber ich war schneller als Ben!
 
Der gitarre schadet das nicht. Du kommst mit nur drei saiten auf eine sehr niedrige gesamtzugkraft und müsstest möglicherweise die halskrümmung lockerer drehen (nach links, gegen den uhrzeigersinn), damit es nicht schnarrt. Ausserdem könnten die sattelkerben für saite 3 und 4 zu schmal sein.

Kaputt geht also nichts, versuch macht kluch, im schlimmsten fall schnarrt und klappert es halt.

Gruss, Ben

€: Der junge saitentsauber hat den alten Ben um 4 sekunden geschlagen :)
 
Vielen Dank schonmal für die schnellen und zahlreichen Antworten :) Dass die Gitarre für das Stück so gestimmt wird, erklärt der Schöpfer selbst hier: http://www.youtube.com/watch?v=sxVoDDspzFI (macht er auch mit der E-gitarre in einem anderen Stück) also eine Zweitgitarre wollte ich mir dafür jetzt nicht zulegen, wenn es nicht geht ohne die Gitarre irreversibel zu verändern, dann lass ich es eben, gibt ja noch genug andere stücke ;) wäre mit einer E-gitarre wrsl nicht viel anders oder? davon hab ich nämlich noch eine "alte" ;)
 
Hallo!

Ich hab auch mal ein paar Saitten von meiner Gitarre genommen und auf eine viel tiefere Stimmung bei den verbleibenden Saiten gewechselt. Bleibende Schäden waren keine zu merken, aber Halskrümmung muss eventuell eingestellt werden. Ich würde dir raten das mit der "alten" mal auszuprobieren und wenn du dann noch nicht genug hast die Geschichte auch auf der Akustik-Gitarre auszuprobieren.
Viel Spaß beim Spielen!

gruß
 
wäre mit einer E-gitarre wrsl nicht viel anders oder?
Mit der e-gitarre könnte das sogar besser (= weniger schlecht) funktionieren, weil du dort üblicherweise mehr und bessere einstellmöglichkeiten hast, z.b. für die intonation.

Gruss, Ben
 
vielleicht der Zeitpunkt, mal einen Eigenbau in Erwägung zu ziehen ? :D
(in der Seitenleiste gibt's noch jede Menge Tips und Kuriositäten)

cheers, Tom
 
Das Problem bei der Akustik-Gitarre sollte die Stegeinlage sein, die Octavreinheit kann ja nicht eingestellt werden...
 
Zu den YouTube-Videos: Also, ich finde es schon eindrucksvoll, was dieser Kerl allein auf 3 Saiten so zaubert. Sein Spiel erinnert mich unwillkürlich an Banjo-Musik.

Übrigens: In der traditionllen thailändischen Musik gibt es ein Saiteninstrument namens "Phin", das standardmäßig mit 3 Saiten ausgestattet ist. Einige Informationen findest Du unter http://de.wikipedia.org/wiki/Phin . Auch gibt es in YouTube einige Videoclips dazu. Einfach den Instrumentennamen als Suchbegriff eingeben, und schon hast Du's. Hier ein besonders schönes Video: http://www.youtube.com/watch?v=SXXK4P2Ogs0
 
Ich würde mit dieser Frage mal an einen Gitarrenbauer herantreten, der kann Dir sicherlich eine passende Stegeinlage anfertigen, die Du dann einfach nur austauschen müsstest, wenn Du Deine Gitarre mit dieser Stimmung benutzen willst. Dieser kann Dir sicherlich auch dabei helfen, den Hals passend einzustellen, damit nichts schnarrt.

LG, Hans
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben