Scarlet 2i2 Sound Ausgabe (routen?)

  • Ersteller GeniussX
  • Erstellt am
GeniussX
GeniussX
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.04.25
Registriert
08.06.15
Beiträge
176
Kekse
1
Hallo zusammen,
hoffe das passt hier soweit ins Forum und verständlich ?

ich nutze das Scarlet 2i2 auch als Standardausgabe für alles auf dem Rechner ob Musik oder auch Netflix auf die Monitorboxen.
Nun wollte ich an die onBoard Soundkarte ein Steriosignal anlegen, dies aber über das Scarlet 2i2 (das auch als definiertes Standardausgabe ist) ausgeben.
Bisher ohne Erfolg, ist das so überhaupt möglich ?

Danke
 
Eigenschaft
 
Ein von extern des Rechners (was hast Du, Win oder Mac) zugeführtes Signal oder aus einer Software, die auf dem Rechner betrieben wird?
 
Hi,
ich nutze Win10, ein von extern zugeführtes Signal über den OnBoard LineIn
 
Nur wenn Du anstatt des Focusrite-ASIO-Treibers den generischen Treiber ASIO4all (herunterzuladen aus dem Internet) nutzt und in diesem beide Audio-Interfaces anmeldest.
 
Wenn Du das softwaretechnisch zusammen bringst, wie von Signalschwarz vorgeschlagen, solltest Du Dir bewusst sein, dass die Soundkarte und das Interface digitaltechnisch nicht synchron getaktet laufen. Das kann, insbesondere bei längerem Betrieb, zu gelegentlichen Knacksern oder Dropouts führen. Für viele Anwendungen ist das schon ok, aber amtliche Aufnahmen kannst Du mit der Konstruktion nicht erstellen.

Banjo
 
Hi, danke für die Antworten, nein dies soll mir nur ermöglichen den Sound vom BlueRay Player wenn ich am Rechner sitze mal einen Film am zweiten Bildschirm ausgeben ;)
 
Dafür reicht's allemal.

Banjo
 
Hallo,
aber was meint Ihr mit anmelden im ASIO ?
 

Anhänge

  • ASIO.JPG
    ASIO.JPG
    45,8 KB · Aufrufe: 234
Les' meine vorherige Antwort nochmal genau, dann wird sich deine Frage wahrscheinlich erledigt haben.

Da allerdings keine weitere Software auf dem Rechner zum Einsatz kommen wird, wird das glaube ich leider doch nicht so funktionieren wie gewünscht. Wiedermal ein Beispiel dafür, dass es mehr als sinnvoll ist, sein Anliegen bereits im Startpost genau zu beschreiben.
 
Ich greif trotzdem nochmal ein wenig unter die Arme, nur für den Fall, dass sich die Äußerungen im Vorpost nicht jedem erschließen;) Du musst den ASIO4ALL-Treiber runterladen und installieren. Wenn Du den im Musikprogramm Deiner Wahl als Treiber auswählst, kannst Du im System-Tray einen ASIO4ALL-Dialog öffnen, in dem Du festlegst, welche Soundkarten und Interfaces er verwenden soll, das wären dann in Deinem Fall beide.

Jetzt brauchst Du aber noch eine Software, die einen Eingang wieder auf einen Ausgang ausgibt. Bei dem ASIO-Zeug ist der Windows-Mixer außen vor, der könnte das. Es könnte unter Umständen eine DAW-Software mit Eingangsmonitoring sein.

Aber vielleicht kennt ja hier noch jemand eine schlankere Lösung, um eine ASIO-Quelle auf einen ASIO-Ausgang zu routen?

Banjo
 
Hallo,
danke, doch funktioniert alles so wie es soll auch ihne Software. ASIO Treiber drauf installiert. Es ist nur wichtig in den Systemeinstellungen des Audioeingang des Onboard Realtek , den Hacken zu setzen und fertig.
Falls das mal jemand braucht

Danke

ASIO.JPG
Ausgabe.JPG
Ausgabe2.JPG
Lautstärke.JPG
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben