Samplitude ProX Silver - Vst und Midispur laufen nicht synchron?

S
S72
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.09.13
Registriert
28.09.13
Beiträge
1
Kekse
0
Hallo zusammen.

Als Wiedereinsteiger (habe in den 90ern nur mir MIDI gearbeitet) habe ich als Softwarezugabe zu einer Tastatur eine ProX Silver bekommen.

Selbst einfachste Spuren wie General Midi- Istrument + Vst lassen sich nicht in rhythmischen Einklang bringen.

Beispiel:

- Midi Kanal 10, GM-Drum: Bass Drum auf die Eins. OHH auf erste Achtel. Funktioniert.

- Vst-Istrument Bass: auf die Achtel - läuft nicht syncron sondern in etwa wie die Bassdrum auf der eins.

Wenn ich dann die Bass drum um ein Achtel verschiebe, scheint es halbwegs zu funktionieren. Das kann es doch aber nicht sein - oder?

Würd mich über Antwort freuen.

Stefan
 
Eigenschaft
 
Welches Audio/MIDI-Interface benutzt Du denn? Hast Du einen ASIO-Treiber ausgewählt? Welche Latenz wird Dir angezeigt?

Ich weiss nicht, ob man das bei der Silver-Version überhaupt einstellen kann, aber wenn ja, ist vllt auch interessant an den Monitoring-Modes zu stellen (siehe Bild).
SamMonitoringModes.jpg
 
Was für ein "General MIDI Instument" soll das denn sein? Du solltest auschließlich mit VST-Instrumenten arbeiten, die müssten untereinander synchron sein. Kann es sein, dass du den den Microsoft SW Synth nimmst? Der läuft wie ein externer Klangerzeuger, mit irgendwelcher Latenz, mal mehr mal weniger, Samplitude hat da keinen Einfluss drauf, daher ist das dann auch nichts synchron.
 
Was steht denn in der Spur unter Midi für In und Out? Den Vippuffer noch runtersetzen auf 128 k. der sollte möglichst identisch sein mit dem Asiopuffer.
 
Elektro Borg schrieb:
Den Vippuffer noch runtersetzen auf 128 k. der sollte möglichst identisch sein mit dem Asiopuffer.
Hmm, also da sehe ich jetzt überhaupt
keinen Grund für. Die gesamt Verzögerung ist ja irellevant.
 
Kannste ja scherzeshalber mal recht hoch einstellen, so auf 16348 und mal hören, wenn Du ein VSTI einspielst.
 
Ich nutze mittlerweile k kein Samplitude mehr, aber damals habe ich mich durchaus mit dem Thema Puffer und Latenzen experimentiert. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass die Monitoring-Latenz ausschließlich vom Asio-Puffer abhängt. Ein hoher vip-puffer sorgte einfach für höhere Verzögerung bei starten/stoppen/...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben