Samples triggern mit Ableton Push und Fußschalter

  • Ersteller suppenhühnchen
  • Erstellt am
suppenhühnchen
suppenhühnchen
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.02.25
Registriert
09.08.07
Beiträge
234
Kekse
359
Ort
Düsseldorf
Hi zusammen,

ich würde gerne mit Ableton Push und einem Fußschalter ein paar Samples triggern. Push hat ja zwei footswitch ports. Bei einem Tritt auf den Schalter soll immer das nächste Sample abgespielt werden. Kann das klappen?

Vielen Dank
Huhn
 
Eigenschaft
 
https://www.ableton.com/de/articles/push-footpedal/

Im User Mode kannst Du dem Pedal eine beliebige Midi-Funktion zuweisen.
Allerdings habe ich in der Midizuweisung noch keine Funktion gefunden die "nächstes Sample abspielen" heißt.
Fürchte eher nicht.

Was ich mir vielleicht vorstellen könnte ist, dass Du über den Bome Midi Translator entsprechende Keystrokes oder Midifolgen auslösen könntest.

Ruf doch einfach mal bei denen an. Der Support ist gut.

Muss das demnächst auch mal machen. Ich würde nämlich gerne mit einer Midi-Tretmine nicht nur Szenen aufrufen können, sondern auch Sets laden.
 
Ich würde mir so einen Fussschalter selbst basteln, als unabhängiges Midi Gerät. Damit kannst du ein Drum Rack/Sampler bedienen oder auch direkt Audio Clips starten.
 
Moin!

Ich wurde jetzt selbst mit dem Thema konfrontiert, dass ich ein Fußlösung brauche.
Wenn man alleine mit einer Gitarre in der Hand agiert ist es doof irgendwelche Tasten zu drücken, besonders wenn die Tasten nicht in Reichweite sind.

Die Suche nach einem MIDI-Controller als Fußschalter gestaltete sich nicht ganz so leicht wie erhofft.
Entweder deutlich teurer als gewünscht und aber auch gleich größer als gewünscht und nicht als USB-MIDI, sondern nur MIDI.

Eher zufällig bin ich fündig geworden.


Kompakt und günstig.

Das Teil ist nicht so deklariert, dass ich auf die Idee gekommen wäre es könnte geeignet sein.
Auf der Herstellerseite in die Anleitung geschaut und da war sogar beschrieben wie man das Teil für Ableton einrichtet!

Jetzt kann ich per Fuß die Szenen rauf und runter schalten, die Szenen starten, die Wiedergabe stoppen und mit dem Pedal eine Returnspur faden.
Die zusätzliche Returnspur ist so eingerichtet, dass da in jeder Szene die Signale hingeroutet werden, die ich jeweils faden möchte (Mal Fläche, mal Bassline).
In den Clip-Parametern ist dann jeweils hinterlegt ob die Spur direkt nach draußen geht oder in die Pedalspur.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben