
thommyenglish
Registrierter Benutzer
Hallo,
seit 2 Tagen bin ich im Besitz eines Deering Openback Tenor Banjos mit 17 Bünden. Da ich unter anderem Mandoline spiele und das Banjo in erster Linie für Irish Folk einsetzen möchte, habe ich mir gleich einen Saitensatz für die "irische Stimmung" in GDAE mit bestellt. Dieser hat die Stärken 12; 16; 24 und 36. Zwar lässt es sich damit stimmen aber ich bin doch etwas unzufrieden mit dem Sound. Die Saiten erscheinen mir etwas zu locker, weiß allerdings nicht, ob das beim Banjo immer so ist. Beim Versuch sie strammer zu spannen konnte ich schon bei der E Saite nicht mehr bis zum nächsten E kommen, denn dann ist sie gerissen. Also eine neue Saite drauf und wieder gestimmt, bei Reels und Licks ist der Sound noch in Ordnung aber Akkorde hören sich immer etwas schräg und verstimmt an.
Kann mir jemand einen Tipp geben woran das liegt? Sind die Saiten vielleicht eher für ein Tenor Banjo mit 19 Bünden vorgesehen und ich müsste doch andere Stärken verwenden? Im Internet habe ich zwar einige Seiten darüber gefunden aber wenn es um die Saitenstärke geht ist nie erwähnt wie viele Bünde das Banjo haben sollte.
Sicher bin ich nicht der einzige im Board der ein solches Banjo spielt, für etwas Starthilfe wäre ich sehr dankbar.
Gruß Thommyenglish
seit 2 Tagen bin ich im Besitz eines Deering Openback Tenor Banjos mit 17 Bünden. Da ich unter anderem Mandoline spiele und das Banjo in erster Linie für Irish Folk einsetzen möchte, habe ich mir gleich einen Saitensatz für die "irische Stimmung" in GDAE mit bestellt. Dieser hat die Stärken 12; 16; 24 und 36. Zwar lässt es sich damit stimmen aber ich bin doch etwas unzufrieden mit dem Sound. Die Saiten erscheinen mir etwas zu locker, weiß allerdings nicht, ob das beim Banjo immer so ist. Beim Versuch sie strammer zu spannen konnte ich schon bei der E Saite nicht mehr bis zum nächsten E kommen, denn dann ist sie gerissen. Also eine neue Saite drauf und wieder gestimmt, bei Reels und Licks ist der Sound noch in Ordnung aber Akkorde hören sich immer etwas schräg und verstimmt an.
Kann mir jemand einen Tipp geben woran das liegt? Sind die Saiten vielleicht eher für ein Tenor Banjo mit 19 Bünden vorgesehen und ich müsste doch andere Stärken verwenden? Im Internet habe ich zwar einige Seiten darüber gefunden aber wenn es um die Saitenstärke geht ist nie erwähnt wie viele Bünde das Banjo haben sollte.
Sicher bin ich nicht der einzige im Board der ein solches Banjo spielt, für etwas Starthilfe wäre ich sehr dankbar.
Gruß Thommyenglish
- Eigenschaft