Saitenschnarren

  • Ersteller Krawuttke
  • Erstellt am
K
Krawuttke
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.05.13
Registriert
30.07.05
Beiträge
42
Kekse
0
Hallo,

ich verwende die Ovation Celebrity und habe, wenn ich nicht absolut 100% sauber spiele, ein Schnarren der Saiten, manchmal auch immer. Deswegen brauche ich, um dies trotz einer recht sauberen Spielweise zu verhindern, gerade bei Vollbarré-Griffe enorm viel Kraft, was bei Liedern, die nur aus solchen bestehen, ziemlich in den Arm geht. Die Saitenlage ist ok, fast schon zu hoch eigentlich. Ich bin kein Anfänger und spiele seit etlichen Jahren E-Git., Konzertgitarre und Bass ohne Probleme mit Schnarren.
Ist dies bei Westerngitarren normal oder soll ich es mal mit dünneren Saiten versuchen, die weniger Kraftaufwand erfordern? Scheppern dünnere Saiten dann nicht an der Brücke?
 
Eigenschaft
 
Hi.
Habe ebenfalls eine. 12 Saiten. Also um Kraft und saubere Technik wirst du nicht rumkommen,besonders nicht in höheren Lagen. Die Saitenstärke spielt da keine so grosse Rolle. Und die Schmerzen im Arm kenne ich auch, da hilft allerdings nur so eine Manschette wie man sie beim "Tennisarm" trägt. Beim Üben, wenns keiner sieht anziehen und ansonsten den Coolen machen.
 
Hallo Krawuttke
Als Schnarren bezeichnet man üblicherweise, wenn die Saiten beim Schwingen auf die höheren Bundstäbchen schlagen. Wenn dies geschiet, ist die Saitenlage zu tief oder die Halskrümmung nicht in Ordnung. Das scheint aber nicht dein Problem zu sein.

Eine Western benötigt einfach deutlich mehr Kraft als eine Klassik. Das liegt an der höheren Saitenspannung. Da die Saiten auch enger zusammnliegen ist das saubere Spielen auch schwieriger.

Wie hoch ist denn deine Saitenlage? Hat die tiefe E Saite mehr als 7mm platz zum letzten Bundstäbchen? Das wäre dann meiner Meinung nach zu viel. Hier bringt jeder mm enorm viel Spielbarkeit. Wenn du einen vertellbaren Steg hast, kannst du das relativ einfach einstellen. Wenn nicht, müsstest du den Steg abfeilen. Würd ich aber lassen, wenn du nicht sicher bist und dich nicht wirklich auskennst.

Zum Thema Halskrümmung gibt es hier schon einige Beiträge. Prinzipiell gilt: Wenn am 1. und letzten Bund die Saiten runtergedrückt sind, sollten sie in der Mitte noch einen kleinen Spalt haben (gegens Licht prüfen). Liegen sie auf, schnarren die Saiten. Ist der Spalt zu groß, leidet die Spielbarkeit.

Zum Thema dünnere Saiten: Bringt schon was. Weniger Spannung - weniger Kraft. Ist eigendlich logisch. Dünnere Saiten klinnen aber auch net so gut.

Am besten gibts du die Gitt mal jemanden in die Hand, der sich auskennt. Wenn Saitenlage ok, musst du halt noch üben. Wenn nicht, unbedigt einstellen (lassen). Hab mich auch mal mit zu hoher Saitenlage gequält. Macht keinen Spass.
 
naja also wenn du schon e-gitarre usw. spielst und dies auch schon lange würd ich entweder sagen das die bundstäbchen nicht richtig abgerichtet sind oder das es wirklich bei western-gitarren allgemein so ist das sie leicht schnarren, meine schnarrt auch sofort wenn man nicht 100% sauber greift und fest zudrückt...habe das aber auf schlechte verarbeitung geschoben da sie noname ist. andererseits war das für mich ein super training, denn so hab ihc gelernt richtig sauber und fest zu greifen, ich kann also die dinge wo ich dort fehlerfrei kann auf der e-gitarre spielen als würd ich durch butter mit einem heissen messer schneiden.
 
das war bei mir auch, als ich meine neu hatte. hat sich dann aber gelegt, nachdem ich sie noch ein paar mal gestimmt hatte. hab das grad mal ausprobiert, was escapeharry gesagt hat, ist genau richtig bei mir :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben