Saiten

Pawlo
Pawlo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.05.10
Registriert
18.02.09
Beiträge
167
Kekse
339
Wie oft sollte ich sie wechseln?

Ich spiele jetzt seit 3 Wochen schon mit den Standard Saiten meiner Gitarre. Sollte man mit denen gar nicht spielen?

Wie weiß ich welche Saitenstärke ich brauche? Gibt es da Richtlinien? Oder geht das nach Vorlieben?
 
Eigenschaft
 
Wie oft sollte ich sie wechseln?

Ich spiele jetzt seit 3 Wochen schon mit den Standard Saiten meiner Gitarre. Sollte man mit denen gar nicht spielen?

Wie weiß ich welche Saitenstärke ich brauche? Gibt es da Richtlinien? Oder geht das nach Vorlieben?

Wenn die Qualität es zulässt, kannst du natürlich solange du willst mit den "Erstsaiten" (Ich nehme mal an, die meintest du) deiner Klampfe rocken. Irgendwann, je nach Intensivität des Spielens, werden sie sich stark abgenutzt haben, sodass du klangliche Einbußen sowie Abstriche in Sachen Komfort feststellen wirst.
Wechseln solltest du sie also immer dann, wenn du meinst, es ist soweit.

Richtlinien für die Saitenstärke gibt es keine, es bietet sich nur an die Saitenstärke beizubehalten, mit der die Gitarre ursprünglich ausgeliefert wurde, falls man NICHT den Hals neu justieren möchte. (Was nicht unbedingt notwendig wird, wenn man nur eine Stärke nach oben/unten geht und mit einer etwas anderen Saitenlage klarkommt - das hängt stark von der jeweiligen Gitarre ab)

Meine Empfehlung: Kommst du mit den jetzigen Saiten gut klar, behalte die Stärke bei. In Fachgeschäften kriegst du Saitensätze ab ca. 3 €uro, wobei die Marktführer D'addario, Ernie Ball und GHS so um die 4-5 €uro pro Satz Saiten liegen.
Um die Lebensdauer der Saiten zu verlängern, wäre es förderlich, sie ab und an mit einem Tuch (bestenfalls mit Saitenreiniger befeuchtet) vom groben Schmutz zu befreien.

Die gängigsten Saitenstärken wären wohl .009er und .010er Sätze.
Die Zahlen beschreiben die Stärken der HOHEN e-Saite und werden zumeist als Referenz angegeben.
Je stärker der Saitensatz, desto mehr Zug lastet auf dem Hals und es wird generell etwas schwerer, die Saiten zu benden, wenngleich ich den Unterschied zwischen diesen beiden Stärken als nicht sehr gravierend erachte. Man gewöhnt sich relativ schnell dran.

Hier mal zwei Links zur Veranschaulichung:
http://www.musik-service.de/daddario-guitar-strings-exl-120-prx395751275de.aspx - .009er

http://www.musik-service.de/DAddario-Guitar-Strings-EXL-110-prx17973de.aspx - .010er

Will dir damit nicht raten, ausgerechnet diese Sätze zu kaufen. Es sind ganz einfach die, die ich selbst benutze und deswegen ohne Vorbehalte empfehlen KÖNNTE ... wenn ich wollte ;)

Wie erwähnt sind das nur die gängigsten Saitenstärken, es gibt noch dünnere, weitaus stärkere und "Mischlinge". Es sollte sich für jeden Geschmack (oder jeden Stil) was finden lassen. :p
 
Wie oft sollte ich sie wechseln?

Ich spiele jetzt seit 3 Wochen schon mit den Standard Saiten meiner Gitarre. Sollte man mit denen gar nicht spielen?

Wie weiß ich welche Saitenstärke ich brauche? Gibt es da Richtlinien? Oder geht das nach Vorlieben?


Wenn ich das richtig mitverfolgt habe, versuch ich kurz bissel mehr auf deine Frage einzugehen auch wenn Dexter so ziemlich alles gesagt hat:

Es geht hier um die Saiten die ab "Werk" drauf waren als du die Gitarre gekauft hast, oder? Wenn du denkst die Saiten fühlen sich gut an, warum nicht? Viele Versandhäuser (hast du bestellt?!) beziehen Gitarren sogar nochmal mit nem Satz guter Saiten, gehört mitlerweile fast zum guten Service - dh was drauf ist, muss nicht schlecht sein.

Noch eine Ergänzung zu Dexter: Saiten sind ein großes Phänomen, man braucht bestimmt nen Jahr bis man "seine" Saiten auserkohren hat. Ich hab mich in die auf meiner Yamaha Wes Borland verliebt (weiß einer was Musik-Produktiv so aufzieht?) und dachte vorher meine Ernie Balls sind das beste von Welt... Daher geht auch meine Suche nach 3/4 Jahren nochmals weiter :)


Gruß

VV
 
Noch eine Ergänzung zu Dexter: Saiten sind ein großes Phänomen, man braucht bestimmt nen Jahr bis man "seine" Saiten auserkohren hat. Ich hab mich in die auf meiner Yamaha Wes Borland verliebt (weiß einer was Musik-Produktiv so aufzieht?) und dachte vorher meine Ernie Balls sind das beste von Welt...

Schön - frisch verliebt zu sein ist ja (meist) nett. :D

Ich bin da aber eher skeptisch. Es gibt so viel Saiten-Voodoo - auch hier im Board. Ich spiele auch seit Jahren Bass und Gitarre, aber Saiten sind mir immer noch relativ egal.
Ich achte eigentlich nur darauf, dass ich einigermaßen qualitativ hochwertige Saiten drauf habe. Und allzu lange mag ich sie auch nicht drauf haben - so maximal 6 Wochen bei ner viel gespielten Gitarre.
Ansonsten wechsle ich aber auch schonmal für ne Weile die Marke, wenn ich gerade nen Zehnerpack irgendwo im Sonderangebot bekomme... :)
Klar gibt es Unterschiede zwischen den einzelnen Herstellern - aber im Grunde sind die gängigen Marken-Saiten alle im gut spielbaren Bereich.
 
Nein die Gitarre ist nicht bestellt. Die habe ich im Laden gekauft. Ob die da andere Saiten aufgezogen haben weiß ich nicht.

Na ja ich habe kein Problem mit den Saiten. Ich muss sehr wenig Druck ausüben beim Spielen und Benden geht auch klasse. Nur lagern sich, vor allem wenn ich viel slide, immer schöne Dreckklümpchen an den Stellen ab wo der Slide aufhört. :D

Öfter Hände waschen oder einfach mal mit nem feuchten Tuch abwischen?
 
Am besten beides =D
Ich wasche mir die Pfoten immer vor dem Gitarre spielen und gehe danach mit einem Tuch drüber und ich bin immer wieder überrascht wie viel Dreck ich nach dem Spielen von den Saiten runterhole. Wobei das bestimmt auch von der Intensität des Spielens abhängt.
 
Wie oft du wechseln sollst, hängt davon ab, wie oft du wechseln willst. Vorausgesetzt, sie reißen nicht.

Ich habe auf meiner PRS die Saiten das letzte mal vor über 3 Jahren gewechselt. Die klanglichen Nachteile von alten Saiten finde ich für mich persönlich jetzt nicht so schlimm. Andere Komponennten haben da eher negative Auswirkungen auf den Sound.

Da du dir aber vor noch nicht einmal einen Monat die Gitarre gekauft hast und du noch am Anfang stehst, denke ich, daß dir die Saiten noch früh genug reißen (Zumindest sind mir in der Anfangszeit fast wöchentlich die Saiten gerissen.) werden. Wenn es dann soweit ist, kannst du ruhig auf die o.g. preiswerten Set's der genannten Hersteller zurück greifen.
 
Du musst wissen was die am Besten liegt!

Ich zum Beispiel spiele gerne .009 - .048 oder .010 - .048
Am Anfang hab ich immer die 42er und 46er Standardsätze gespielt...da war mir die tiefe E-Saite aber immer irgendwie zu dünn... dann hatte ich die Ernie Ball .010 - .052 gespielt und da war mir die tiefe E-Saite wieder zu dick :D (ja ich weis ich bin wählerisch :p )
und die .048 hat dann perfekt gepasst :D

Mein Tip: Taste dich ran!
Wenn dir .042 zu dünn ist aber 0.09 auf der Hohen passt, hol dir .046 - .009 ... wenn dann die tiefe E immernoch zu dünn ist, geh halt noch ne Stufe höher :D

Denk aber dran, wenn du eine Gitarre mit Floyd Rose hast, muss dieses neu eingestellt werden...unter Umständen auch die Halskrümmung! :)
 
gut das du fragst.
ich hatte auf meiner ersten gitarre die standart saiten ein jahr da, sie haben gerostet. ich dachte man wechselt saiten nur wenn sie rosten oO
Für mich klingen daddario am besten. möglichst dick, klingt einfach geiler. ich hab 0.11. :great:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben