Tiefer ist nicht gleich Böser
...das nicht, aber tiefer ist naturgemäß eben tiefer und darum gehts ja beim runterstimmen
Tiefere Tunings sind halt prima um zbs die Songs auf die Sänger besser anzupassen
und da im harten Metal nunmal die wenigsten Sänger wie Modern Talking oder BeeGees klingen
findet man tiefere Tunings eben gern häufig im harten Metal.
Ich zbs richte das Tuning gerne nach der Gitarre selbt, also nach dem wie die Gitarre an sich am besten klingt,
natürlich mit unterschiedlichen Saitenstärken und den entsprechenden Einstellungen an Hals und Brücke (weswegen man sowas auch nicht in ein paar Stunden durch getestet hat), aber es gibt meißt ein Tuning in dem ne Gitarre am besten bzw besonders klingt, blöderweise muss das dann aber nicht immer mein Tuning sein welches ich bevorzuge, also hilft nur testen... Selbst zwei identische Gitarren klingen unterschiedlich mit dem selben Tuning, da kannste auch versuchen mit Saitenstärken und Typen anzupassen, aber des wird nie besser als dieses eine gute (HotSpotTuning ?

) Tuning.
Also suche ich mir Gitarren die mir gefallen und die sich gut spielen lassen und auch erstmal gut klngen und suche dann die nächsten Tage/Wochen das "perfekte" Tuning und wenns dann (endlich mal) passt bleibt sie, wenn nicht musse früher oder später wieder gehen, auch wenn die Gitarre noch so gut auschaut und sich spielen lässt.
Bemerkt habe ich das bei der EC500 denn da wars D mit 54ern und 56ern, da habe ich PUs gewechselt und die komplette Hardware und verschiedene Saiten und die klang auf dem angestrebten Tuning, nämlich Cis auch echt gut, aber leider nie so geil wie auf D mit 54er Saiten, weswegen ich wirklich unmengen an Geld in diese Gitarre gesteckt habe um das zu ändern, half aber alles nix. Ich habe aber inzwischen akzeptiert das das nutzlos ist und "selektiere" lieber meine Gitarren, daher auch die häufigen Wechsel (jaja GAS ist nicht ganz unschuldig dran

). Wens interessiert, hier mal die perfekten Tunings meiner Gitarren aus den letzen paar Monaten:
bei meiner PRS Singlecut zbs wars Cis mit 54er Saiten
bei der Viper Deluxe wars D mit 52ern
bei der MMM1 wars H mit 56ern
bei der Viper Baritone sogar A# mit 56ern.
Die Framus ist gerade auf C mit 54er Saiten und das klingt schon derbe geil !
klar ist das auch alles Geschmacksabhängig, aber ich zumindest wehre mich nun nicht mehr dagegen, auch wenn ich selber manchmal denke das es sowas wie Voodoo Mojo ist und zweifle auch oft dran und teste beharrlich wieder andere Tunings, weil nicht sein kann was nicht sein darf, aber stimme ich zurück, bin zufriedener und dann sage ich mir "ich musses ja nicht erklären können um es für mich zu nutzen" und bin happy
Gruß Robi