
G.A.S.
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 09.10.18
- Registriert
- 11.02.09
- Beiträge
- 110
- Kekse
- 230
Moin,
ich habe es wirklich versucht, aber mit diesem Thema komme ich irgendwie auf keinen grünen Zweig...
Ich spiele jetzt ungefähr seit fast einem Jahr Bass und allmählich sehen die Saiten miese aus. Allerdings verstehe ich nix, auch der Einführung-Thread hat mich eher verwirrt. Leider weiß ich auch nicht, welche Saiten von Werk an drauf waren.
Naja genug geheult, hier erstmal ein paar Infos:
Ich spiele:
Schecter Extreme Stiletto 5 Saiter
35" Mensur
mit den Fingern
über den kleinen Eden N8 Jr
Meine bevorzugte Musikrichtung ist Death Metal und Heavy Metal, der Sound sollte (ich weiß nicht wie weit die Saiten hier mitspielen) von Obituary, SFU and stuff bis Maiden reichen.
Preislich isses mir egal ob der Satz 10 oder 35 Turos kostet.
Mich verunsichert vor allem die Saitenstärke und länge. Bei dieser Diskussion um Flatwound, Roundwound oder Woundwound kann ich überhaupt nicht mitreden, allso isses mir vorerst völlig Banane
Was für eine Saitenstärke brauch ich? 40 - 130, 45 - 135?
Woran erkenne ich welche mir mehr liegen?! Ich persönlich bin kein Freund von schwabbeligen H- Saiten, weshalb ich mir ja auch damals nen 35"er geholt hab? Wie kann ich das jetzt optimieren? Was brauch eine Saite um einen satten, tiefen aber auch klaren Klang zu haben? Der Schecter überzeugt (mMn) durch ein schönes Sustain, wie kann ich dieses unterstützen?
Ich habe früher bei meiner A-Klampfe gemerkt wie sehr Saiten das Spielgefühl und den Sound beeinflußen, deshalb ist mir dieser Punkt auch recht wichtig. Es wäre also echt nett, wenn mir kurz jemand ein paar Tipps geben könnte, oder einen Link. Ich finde irgendwie nichts, das mir wirklich weiter hilft.
Ich hoffe, ihr könnte den Krieg zwischen mir und dem Thema schlichten.
Vielen Dank im Voraus
G.A.S.
ich habe es wirklich versucht, aber mit diesem Thema komme ich irgendwie auf keinen grünen Zweig...
Ich spiele jetzt ungefähr seit fast einem Jahr Bass und allmählich sehen die Saiten miese aus. Allerdings verstehe ich nix, auch der Einführung-Thread hat mich eher verwirrt. Leider weiß ich auch nicht, welche Saiten von Werk an drauf waren.
Naja genug geheult, hier erstmal ein paar Infos:
Ich spiele:
Schecter Extreme Stiletto 5 Saiter
35" Mensur
mit den Fingern
über den kleinen Eden N8 Jr
Meine bevorzugte Musikrichtung ist Death Metal und Heavy Metal, der Sound sollte (ich weiß nicht wie weit die Saiten hier mitspielen) von Obituary, SFU and stuff bis Maiden reichen.
Preislich isses mir egal ob der Satz 10 oder 35 Turos kostet.
Mich verunsichert vor allem die Saitenstärke und länge. Bei dieser Diskussion um Flatwound, Roundwound oder Woundwound kann ich überhaupt nicht mitreden, allso isses mir vorerst völlig Banane

Was für eine Saitenstärke brauch ich? 40 - 130, 45 - 135?
Woran erkenne ich welche mir mehr liegen?! Ich persönlich bin kein Freund von schwabbeligen H- Saiten, weshalb ich mir ja auch damals nen 35"er geholt hab? Wie kann ich das jetzt optimieren? Was brauch eine Saite um einen satten, tiefen aber auch klaren Klang zu haben? Der Schecter überzeugt (mMn) durch ein schönes Sustain, wie kann ich dieses unterstützen?
Ich habe früher bei meiner A-Klampfe gemerkt wie sehr Saiten das Spielgefühl und den Sound beeinflußen, deshalb ist mir dieser Punkt auch recht wichtig. Es wäre also echt nett, wenn mir kurz jemand ein paar Tipps geben könnte, oder einen Link. Ich finde irgendwie nichts, das mir wirklich weiter hilft.
Ich hoffe, ihr könnte den Krieg zwischen mir und dem Thema schlichten.
Vielen Dank im Voraus
G.A.S.
- Eigenschaft