
Jiko
Ex-Mod
Habe eine Weile überlegt, ob ich das Thema beim Zubehör erstelle, aber ich sehe das jetzt eher als Plauderthema.
Vorhin war meine Schwägerin da und drückt mir ein Päckchen in die Hand mit den Worten "Ich habe keine Ahnung, woher ich die habe oder wie lange schon".
Was war da drinnen?
OK, da war ich dann schon ziemlich amüsiert - ein Päckchen alter Einzelsaiten. Aber wie alt?
Made in Western Germany. Das muss schon ein ziemlich altes Häufchen sein, aber dann... eine große Marke war da ja auch dazwischen:
Und hier... was zum...?
Eine original verpackte Fender-Einzelsaite - älter als ich. CBS-Fender war ja 1985 vorbei, was bedeutet, dass diese Saite spätestens von da sein kann - ich bin Jahrgang '88.
Na, ich habe meine Zweifel, dass diese in Papier verpackten Saiten nach so vielen Jahren noch was taugen, aber cool ist's doch irgendwie, so ein Päckchen alter Saiten zu haben. Was macht man damit? Ab in einen Bilderrahmen hinter eine Scheibe?
Vorhin war meine Schwägerin da und drückt mir ein Päckchen in die Hand mit den Worten "Ich habe keine Ahnung, woher ich die habe oder wie lange schon".
Was war da drinnen?
OK, da war ich dann schon ziemlich amüsiert - ein Päckchen alter Einzelsaiten. Aber wie alt?
Made in Western Germany. Das muss schon ein ziemlich altes Häufchen sein, aber dann... eine große Marke war da ja auch dazwischen:
Und hier... was zum...?
Eine original verpackte Fender-Einzelsaite - älter als ich. CBS-Fender war ja 1985 vorbei, was bedeutet, dass diese Saite spätestens von da sein kann - ich bin Jahrgang '88.
Na, ich habe meine Zweifel, dass diese in Papier verpackten Saiten nach so vielen Jahren noch was taugen, aber cool ist's doch irgendwie, so ein Päckchen alter Saiten zu haben. Was macht man damit? Ab in einen Bilderrahmen hinter eine Scheibe?

- Eigenschaft