Saiten einstellen?

L
Legoo
Guest
Hi,

ich habe eine Frage und zwar:

Ich möchte meine Ibanez-GRG170 stimmen, allerding sind dann die Seiten entweder zu lose oder zu sehr gespannt... hoffe ihr versteht was ich meine :D
(Entweder sie stoßen am singlecoin, oder ich komm mit denen kaum zu der nächstliegenden Saite)

Kann ich das iwie ändern, weil sonst ises ja weng blöd :screwy: :D

Danke schonmal für die Hilfe!

(Ich weiß nicht, ob sowas schon gefragt wurde, aber ich weiß leider nicht, was ich in die Boardsuche eingeben soll)

MfG

ps: oder muss ich da die HU / Singlec. runter tun oder so? *kan Plan hat**g*
 
Eigenschaft
 
Hi,

ich habe eine Frage und zwar:

Ich möchte meine Ibanez-GRG170 stimmen, allerding sind dann die Seiten entweder zu lose oder zu sehr gespannt... hoffe ihr versteht was ich meine :D
(Entweder sie stoßen am singlecoin, oder ich komm mit denen kaum zu der nächstliegenden Saite)

Kann ich das iwie ändern, weil sonst ises ja weng blöd :screwy: :D

Danke schonmal für die Hilfe!

(Ich weiß nicht, ob sowas schon gefragt wurde, aber ich weiß leider nicht, was ich in die Boardsuche eingeben soll)

MfG

ps: oder muss ich da die HU / Singlec. runter tun oder so? *kan Plan hat**g*

pps: Gibts es eig. einen Hörbaren unterschied zwischen den Pickup einstellungen? bei mir klinken alle iwie gleich oO

Naja, kommt drauf an, aber folgende Sachen sollte würde Ich (und einige andere bestimmt auch) wissen:

1.) Hast du ein Stimmgerät, womit du deine Gitarre stimmst? Und auf was stimmst du? Standard E-Tuning?

2.) von wo hast du die Gitarre geholt , ist sie neu (hab die selbe, war vom Musik-Schmidt und die war soweit ganz gut eingestellt, nur die Saiten wurden gelockert damit keine Transportschäden aufkommen. Glaube der Importeur Musik-Meinl macht das und nicht die Shops selbst, bin mir aber nicht sicher. Vielleicht machens ja beide mal :D)

3. Meinst du mit "oder ich komm mit denen kaum zu der nächstliegenden Saite", dass du Probleme mit Bendings hast?

4. Wie stark sind die Saiten? (wenn die Gitarre neu ist, müssten da D'addario 09-42 er drauf sein)
 
Naja, kommt drauf an, aber folgende Sachen sollte würde Ich (und einige andere bestimmt auch) wissen:

1.) Hast du ein Stimmgerät, womit du deine Gitarre stimmst?

2.) von wo hast du die Gitarre geholt , ist sie neu (hab die selbe, war vom Musik-Schmidt und die war soweit ganz gut eingestellt, nur die Saiten wurden gelockert damit keine Transportschäden aufkommen. Glaube der Importeur Musik-Meinl macht das und nicht die Shops selbst, bin mir aber nicht sicher. Vielleicht machens ja beide mal :D)

3. Meinst du mit "oder ich komm mit denen kaum zu der nächstliegenden Saite", dass du Probleme mit Bendings hast?

4. Wie stark sind die Saiten? (wenn die Gitarre neu ist, müssten da D'addario 09-42 er drauf sein)

1.) Ja
2.) Thomann ^^
3.) Naja nicht ganz, es ist mMn zu sehr angespannt - unangenehm zum spielen. (vor allem g, b und e Saiten)
4.) Ja die ist neu, also 09-42 ^^

danke schon mal :)

MfG
 
????? Du hasts mit dem Stimmgerät gestimmt? Dann passts - alles andere liegt nicht an den Saiten sondern der Gitarre - was ists denn für eine?
 
Welche Stimmung hast du denn drin?

EADGBE?

Was für ein Stimmgerät benutzt du?
 
Wenn sie richtig gestimmt sind, dann sollten sie auch nicht zu lose und nicht zu stramm sein, solange es denn keine extraordinären Saiten sind, was du ja nicht hast.

Bei einem chromatischen Stimmgerät kann man sich ja öfter vertun, einmal muss die Nadel im LCD Display in der Mitte sein, also grün leuchten und zum zweiten muss auch noch der richtige Ton angezeigt werden, also bei der 1. Saite E, bei der 2. Saite B, wenn das vorhanden ist, dann sollte eigentlich alles passen.
 
ok, pass auf - der grund warum ich so doof frage ist, weil die Saiten so lange sie richtig gestimmt sind (was du ja sagst) nicht stärker gespannt sein können - es könnte höchstens sein, dass die Saiten dicker sind - was du ja aber auch schon ausgeschlossen hast.

Abgesehen von den ganzen Mutmaßungen versteh ich (wie die anderen wohl auch) deinen Anfangspost nicht 100%ig. Was war da mit den Pickups?

http://www.youtube.com/watch?v=gzKCgwvv-vw

SO muss es klingen - nicht ne oktave höher und auch nicht tiefer.
 
Wenn sie richtig gestimmt sind, dann sollten sie auch nicht zu lose und nicht zu stramm sein, solange es denn keine extraordinären Saiten sind, was du ja nicht hast.

Bei einem chromatischen Stimmgerät kann man sich ja öfter vertun, einmal muss die Nadel im LCD Display in der Mitte sein, also grün leuchten und zum zweiten muss auch noch der richtige Ton angezeigt werden, also bei der 1. Saite E, bei der 2. Saite B, wenn das vorhanden ist, dann sollte eigentlich alles passen.

Ja, also das hat ja eig. gepasst..

ok, pass auf - der grund warum ich so doof frage ist, weil die Saiten so lange sie richtig gestimmt sind (was du ja sagst) nicht stärker gespannt sein können - es könnte höchstens sein, dass die Saiten dicker sind - was du ja aber auch schon ausgeschlossen hast.

Abgesehen von den ganzen Mutmaßungen versteh ich (wie die anderen wohl auch) deinen Anfangspost nicht 100%ig. Was war da mit den Pickups?

http://www.youtube.com/watch?v=gzKCgwvv-vw

SO muss es klingen - nicht ne oktave höher und auch nicht tiefer.

Naja ich wollte da fragen, ob ich die pickups weiter runter tun könnte, damit die Seiten dann da nicht anschlagen... (Rest war zu nem anderem Thema, das hab ich hier jetzt erstmal wieder gelöscht ;) )

Danke für den Link, werde morgen nachschauen ob es bei mir auch so klingt :)

MfG
 
Ja, also das hat ja eig. gepasst..



Naja ich wollte da fragen, ob ich die pickups weiter runter tun könnte, damit die Seiten dann da nicht anschlagen... (Rest war zu nem anderem Thema, das hab ich hier jetzt erstmal wieder gelöscht ;) )

Danke für den Link, werde morgen nachschauen ob es bei mir auch so klingt :)

MfG

Kannst du vielleicht Fotos von deiner Gitarre posten (insbesondere den Pickups)?

Und wenn du mit dem "anschlagen" ein "scheppern" meinst, dann ist das normal, solange man es nicht aus dem Amp hört.

Ich kenne keine E-Gitarre die gut eingestellt ist (keine zu hohe Saitenlage), die nicht scheppert "unplugged" .

Vorallem die dicken Saiten neigen dazu, zu scheppern.
 
Kannst du vielleicht Fotos von deiner Gitarre posten (insbesondere den Pickups)?

Und wenn du mit dem "anschlagen" ein "scheppern" meinst, dann ist das normal, solange man es nicht aus dem Amp hört.

Ich kenne keine E-Gitarre die gut eingestellt ist (keine zu hohe Saitenlage), die nicht scheppert "unplugged" .

Vorallem die dicken Saiten neigen dazu, zu scheppern.

Achso, na dann ist ja vielleicht sogar normal.. hmm ^^

Hab jetzt leider nur das Handy da, weiß nicht ob man des Fotos was erkennt..

:)




MfG
 

Anhänge

  • DSC00286.jpg
    DSC00286.jpg
    201,7 KB · Aufrufe: 121
du kannst den singlecoil noch ein Stück reindrehen wenns dich beim spielen stört - ich behaupte jetzt einfach mal frech, dass sich da am Sound wahrscheinlich eh nicht viel ändert.
 
Kommt vielleicht auch auf die Spieltechnik an, vorallem bei Anfängern wie dir und mir. :D

Vielleicht reisst du die Saiten an, also "gleitest" nicht drüber sondern rutschst rein und ziehst an denen mit dem Plek. Dadurch könnte sich die Saite auch stärker bewegen, als Sie sollte, welches dein Problem erklären würde.

Aber an der Gitarre scheint alles recht ok zu sein, auch die PU's sind gut eingestellt. Ich glaube meine sind sogar etwas weiter draussen und gab bisher nicht wirklich Probleme.

Und nochmal die Frage: Ist es ein "scheppern" der Saiten (wenn ja, welche?) oder woher kommst du darauf, dass die Saiten die PU's berühren?

Wenn es ein scheppern ist, dann liegts meist an den Bünden und nicht an den PU's. Und meist (auch bei mir) kriegt man das sowieso nicht weg. Ausser man will/hat eine hohe Saitenlage, dann vielleicht.

Und wie bereits gesagt: Solange es "unplugged", also ohne an den Amp angeschlossen zu sein, scheppert ist es ganz normal. Wenn man es aus dem Amp hört, nun ja, dann solltest vielleicht mal schauen ob die Saitenlage gut eingestellt ist oder was weiss Ich was es da noch gibt (bin beim Einstellen kein Profi.... sonst auch nicht :D)
 
Für mich sieht das so aus, als ob die Bridge komplett auf dem Korpus aufliegt. Also nicht mehr freischwebend ist. Ist vielleicht die Zusatzfeder eingebaut, obwohl du 09er drauf hast?

Bei meiner Ibanez, ist die Bridge zwar auich nicht 100%ig waagerecht, liegt aber nicht auf...
Bei richtiger Stimmung sollte die Bridge nämlich nie aufliegen!
 
So, ich hab etzt bissl rumgeschraubt und jetzt passt es glaub ich ^^

Danke an alle für die Hilfe!

MfG
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben