
Glocke1989
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 28.04.24
- Registriert
- 21.09.10
- Beiträge
- 244
- Kekse
- 60
Hallo,
in meiner Melodic Death Metal Band growle und screame ich. Unser Lead-Gitarrist übernimmt dabei den Großteil der Kompositionsarbeit, hört aber "nur" stark melodische Bands, so dass in unseren Songs die "Death Metal Elemente" stark reduziert sind. Ich habe überlegt wie ich als Sänger (mich stört das besagte am meisten) diese "Death Metal Elemente" einbringen kann.
Mein Hauptproblem ist, dass ich kein Instrument spielen kann. Okay, ich kann einfache Griffe auf 'ner Gitarre spielen oder einfache Melodien auf einem Keyboard ... aber das ist wirklich minimal und stark autodidaktisch. Unsere Songs erfassen wir in der Regel mit Tuxguitar (das geht in die Richtung Guitar Pro, gibt es allerdings frei verfügbar für verschiedene Betriebssysteme). Mit der Software kann ich prinzipiell auch ganz gut umgehen, d.h. einfache Gitarren- und Schlagzeug-Tracks bauen. Nur fehlt mir der musiktheoretische Hintergrund - oder anders: die musiktheoretische Antwort auf die Frage: "Was ist Death Metal / Was macht Death Metal aus?" Ich habe leider bisher nur ein Gefühl für "Gesamtwerke".
Musiktheoretisch habe ich imho nur Basiswissen, d.h. ein grobes Gefühl für Tonarten und Intervalle.
Hat jemand eine Idee wo ich ansetzen kann, um das in den Griff zu bekommen?
in meiner Melodic Death Metal Band growle und screame ich. Unser Lead-Gitarrist übernimmt dabei den Großteil der Kompositionsarbeit, hört aber "nur" stark melodische Bands, so dass in unseren Songs die "Death Metal Elemente" stark reduziert sind. Ich habe überlegt wie ich als Sänger (mich stört das besagte am meisten) diese "Death Metal Elemente" einbringen kann.
Mein Hauptproblem ist, dass ich kein Instrument spielen kann. Okay, ich kann einfache Griffe auf 'ner Gitarre spielen oder einfache Melodien auf einem Keyboard ... aber das ist wirklich minimal und stark autodidaktisch. Unsere Songs erfassen wir in der Regel mit Tuxguitar (das geht in die Richtung Guitar Pro, gibt es allerdings frei verfügbar für verschiedene Betriebssysteme). Mit der Software kann ich prinzipiell auch ganz gut umgehen, d.h. einfache Gitarren- und Schlagzeug-Tracks bauen. Nur fehlt mir der musiktheoretische Hintergrund - oder anders: die musiktheoretische Antwort auf die Frage: "Was ist Death Metal / Was macht Death Metal aus?" Ich habe leider bisher nur ein Gefühl für "Gesamtwerke".
Musiktheoretisch habe ich imho nur Basiswissen, d.h. ein grobes Gefühl für Tonarten und Intervalle.
Hat jemand eine Idee wo ich ansetzen kann, um das in den Griff zu bekommen?
- Eigenschaft