S90 ES - Midi Program Change

J
jambl
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
17.06.06
Registriert
20.01.04
Beiträge
1
Kekse
0
Hallo,
Ich hab seit kurzem einen S90 ES, den ich jetzt zusammen mit meinem Yamaha EX5 auf der Bühne nutzen will.

Mein Ziel ist, dass ich durch einen Tastendruck auf dem S90 ES im Mastermode die komplette Einstellung von Sounds auf beiden Synthesizern habe. Ich hab es schon geschafft, Bank Select und Program Change - Meldungen an den EX5 zu übertragen, so dass dort auch die gewünschte Performance geladen wird. Das geht aber nur, wenn ich beim EX5 schon im Performance-Modus bin.
Was ich aber nicht weiß ist, wie man über Midi den Betriebsmodus des EX5 ändern , also auch vom Performance-Modus in den Voice-Modus umschalten kann und umgekehrt?
In der S90 ES Midi-Datenliste steht, dass das nur mit einer "Parameter change message" geht. Da steht auch eine Adresse. Aber wie gibt man beim S90 ES komplette Midi-Adressen an?
Hat da jemand Erfahrung gesammelt?
 
Eigenschaft
 
Hallo,

Ich habe einen S80, das Grundprinzip dürfte das gleiche sein.
Moduswechsel per MIDI fernzusteuern geht (wenn überhaupt) nur per Sysex-Befehl. Also mußt du zuerst mal rauskriegen, welche Sysex-Daten dein EX5 zum Moduswechsel braucht, dann mußt du den S90ES dazu bewegen, diese Daten irgendwie zu senden. Das ist üblicherweise eine 6-10 Byte lange Folge von Datenbytes.

Um die entsprechende Sysex-Message herauszukriegen, mußt du im MIDI-Datenteil des Handbuchs nachschauen und auch am Rechner mal prüfen, ob der EX5 beim Moduswechsel von Hand die entsprechende Message sendet. Nimm zum Testen MIDIOX oder etwas ähnliches (http://www.midiox.com/), wo du genau sehen kannst, was gesendet und empfangen wird.

Dann mußt du mit dem S90ES diese Daten senden, und das geht vermutlich nur über das Abspielen einer Sequenz (bzw. eines MIDI-Files), worin genau diese Sysex-Daten enthalten sind. Auf der Bühne mußt du dann also diese Sequenz abfahren, um den Moduswechsel auszulösen (in diesem MIDI-File können dann übrigens auch die nötigen Bank Select- und Program Change-Befehle enthalten sein). Insgesamt also eine sehr aufwändige Sache, weswegen meiner Erfahrung nach die meisten Keyboarder Moduswechsel auf der Bühne vermeiden und nur den leistungsfähigsten und variabelsten Modus jedes Instruments verwenden.

Harald
 
HaraldS schrieb:
Hallo,

Ich habe einen S80, das Grundprinzip dürfte das gleiche sein.
Moduswechsel per MIDI fernzusteuern geht (wenn überhaupt) nur per Sysex-Befehl. Also mußt du zuerst mal rauskriegen, welche Sysex-Daten dein EX5 zum Moduswechsel braucht, dann mußt du den S90ES dazu bewegen, diese Daten irgendwie zu senden. Das ist üblicherweise eine 6-10 Byte lange Folge von Datenbytes....

......und das geht vermutlich nur über das Abspielen einer Sequenz (bzw. eines MIDI-Files), worin genau diese Sysex-Daten enthalten sind. Auf der Bühne mußt du dann also diese Sequenz abfahren, um den Moduswechsel auszulösen (in diesem MIDI-File können dann übrigens auch die nötigen Bank Select- und Program Change-Befehle enthalten sein). Insgesamt also eine sehr aufwändige Sache.....

Dafür gibt es spezialisierte Geräte, sogenannte Midi-Patcher.
Die speichern dir auf Knopfdruck sämtliche Einstellungen deines gesamten MIDI-Setups als so eine Art "Screen-Shot". Wenn du dieses Setup brauchst: Einfach die Programm-Nummer des "Screen-Shot" aufrufen und fertig! Alle Keyboards, Expander, FX etc. stehen so wie du sie vorher gespeichert hattest.

So eine Investition lohnt sich - besonders bei der o.g. Alternative...:rolleyes:
 
spellfire schrieb:
Dafür gibt es spezialisierte Geräte, sogenannte Midi-Patcher. Die speichern dir auf Knopfdruck sämtliche Einstellungen deines gesamten MIDI-Setups als so eine Art "Screen-Shot". Wenn du dieses Setup brauchst: Einfach die Programm-Nummer des "Screen-Shot" aufrufen und fertig! Alle Keyboards, Expander, FX etc. stehen so wie du sie vorher gespeichert hattest.
Nenn doch mal bitte ein paar Geräte, bitte mit genauen Bezeichnungen. Ich wäre erfreut und erstaunt, wenn es so etwas gäbe. Was als MIDI-Patcher momentan auf dem Markt ist, sind vor allem die Geräte Roland A-880, [SIZE=-1]JL Cooper Nexus MIDI Patcher und Edirol UM550/880 - alles MIDI-Patchbays, die aber nicht die von dir beschriebene Funktionalität haben.[/SIZE]

Harald
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben