Hallo zusammen,
und ein erfolgreiches neues Jahr, erstmal.
1. Wo steht das der Name S-Three gesprochen werden muss?
Nix-Denglisch! International. Im Deutschen halt Es-Drei.
2. Das "alberne" ist der Sinn! Und es ist noch nicht "albern" genug.
Also das tiefstimmen. In Australien(?) gibt eine Orgel deren Töne bis 7Hz (oder so) herunterreichen.
Und das lustige, hört man die Tönleiter abwärts klingts auch nichtmal unharmonisch oder komisch.
Hört man den Ton alleine ist's natürlich nur noch ein flapp-flapp-flapp oder so.
(Hörprobe gibts auf deren Homepage)
Weiteres u.a. auf
www.low-range.org. (Bässe auf F#, E, C# gestimmt)
Es ist einfach ein Experiment. Und - egal was ihr sagt - ich find's im Groben und Ganzen gelungen.
3. Es ist falsch dass Druck durch den Grundton entsteht!
Grundsätzlich muss man erstmal unterscheiden "Sound" von "Druck".
Mit Sound meine ich den Klang, das was musikalisch *klingt*, die Obertönstruktur, das Ansprechen des Tons, der empfundene musikalische Ton. Und hier ist alles andere als der Grundton entscheident. Vielmehr das (zeitliche verhalten des) Obertonspektrums.
Zweites den Druck, der in "die Eier" oder in dem Magen geht. Und auch der liegt nicht nur im Grundtonbereich, sondern je nach Genre und Sound bei 70Hz bis 150Hz.
Stellen wir uns mal ein normales Bass-A vor.
Besteht ohne Geräuschanteile aus den harmonischen:
50Hz, 100Hz, 150Hz, 200Hz, 250Hz, 300Hz...1000Hz, 1050Hz, 1100Hz...usw. bis ca 5000Hz.
Das Maximum wird je nach Bass ca. bei. 150Hz liegen. Und nicht beim Grundton.
Die 50Hz gehen auf kleinen Anlagen unter, also drückt es bei 100Hz. Ausgehend davon dass Metalgitarren ab 200Hz rummulmen (und da auch rummulmen müssen! Nichts ist schlimmer als wenn das abgestoppte Wumm nicht rüberkommt. Geg. Mulitbandkompressor auf 200Hz-300Hz als Gitarren unterhalt 400Hz zu beschneiden wie es viele Tontechniker machen) wird man den Bass absenken und er wird verdeckt. Effektiv drückt nur noch die Harmonische bei 100Hz.
Und nun ein Subkontra-A eine Oktave tiefer:
25Hz, 50Hz, 75Hz, 100Hz, 125Hz, 150Hz, 175Hz...1000Hz, 1025Hz 1050Hz, 1075Hz, 1100Hz...3000Hz
Die 25Hz fallen fast überall weg. Die 50Hz kommen auf einer Küchenplärre auch nicht.
Aber alleine unterhalb der 150Hz sind 3 hörbare Teiltöne. Und auch im Mittenbereich sind doppelt so viele Teiltöne.
Es wird auf jedenfall nicht nur musikalisch tiefer klingen sondern auch härter metallischer.
Demgegenüber steht der andere Effekt dass solch tiefe Saiten an sich leblos und dumpf klingen. Alleine aufgrund der Dicke und Steifheit wo es halt kein so klares Obertonspektrum geben kann.
(weswegen ich auch einen Verzerrer reinhängte)