Roland RD-700GX mit Tablet (Android) Mobile Sheets verbinden

A
alex71
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.03.25
Registriert
27.05.11
Beiträge
7
Kekse
0
Hallo,

ich bin im Besitz eines älteren Roland RD700GX Stagepianos. Ich würde gerne über Mobilesheets von meinem Android-Tablet die Songs im Setup (Speicherbank) aufrufen. Leider habe ich trotz längerem Rumtesten dies nicht geschafft. Es stellt sich mir die Frage, ob es überhaupt einen Treiber von Roland für Android gibt? Bisher habe ich diesen nicht gefunden. Zumindest erkennt der ROland laut Anzeige, dass USB angeschlossen ist.
Hat jemand Erfahrung mit dem Verbindung mit AndroidTablets und im Besonderen mit der Kommunikation mit MobileSheets? Ich würde beim Aufrufen des entsprechenden Songs im MobilSheets gerne auch den entsprechenden Song aus der internen Bank beim Roland aufrufen.

Bin für jede Hilfe dankbar!

Herzlichen Dank!
 
Als Roland Besitzer sehe ich verschiedene Hindernisse.
Die alten Apps hakten gerne, noch zu Zeiten meines FP30 selbst unter iOS. Derzeit nimmt man am besten die Roland Piano App.

Abgesehen davon sind die von Roland intern hinterlegten Musikstücke abgeschirmt und wurden nur in der Roland App als Noten angezeigt, ein MIDI-Export war nicht möglich. Ein Library-Dienstprogramm von Drittanbietern sollte den Speicher kaum auslesen können.
Ich habe mir seinerzeit die Noten eines Klavierstücks in der Roland App auf dem iPhone aufgerufen und vom Bildschirm abgeschrieben.

Gruß Claus
 
Was ist denn gemeint mit "Songs aufrufen"? Ich hoffe, du meinst nur die entsprechenden Sound-Einstellungen bzw. Programme. Das sollte über MIDI möglich sein, wenn dein Roland a) Sounds überhaupt via MIDI wählbar gemacht hat und b) dein Gerät USB-MIDI beherrscht. Das hat dann mit Android-Treiber eigentlich nichts zu tun - es sollte das standardisierte USB-MIDI zum Zuge kommen.

Du müsstest irgendwo im Roland-Handbuch eine Tabelle oder Anleitung finden, welche Kombination aus MSB, LSB und ProgramChange zu senden sind, damit das gewünschte Programm aufgerufen wird. Und dabei noch herausfinden, ob die Angaben als hexadezimal oder dezimal zu verstehen sind, damit du in MobileSheets dann die richtigen Werte eintragen kannst. Bei MSB und LSB ist das vielleicht egal, weil da sowieso nur einstellige Werte kommen werden, aber beim PC werden die Werte über 9 hinausgehen.
 
Nach Lektüre deines Handbuchs:
1. Achte darauf, denselben MIDI-Kanal auf beiden Seiten eingestellt zu haben;
2. der Rx Program Change-Parameter im Roland sollte nicht OFF sein;
3. die Liste der ansprechbaren Sounds findet sich im Handbuch als Anhang "Tone List" mit den drei Angaben Bank Select MSB, Bank Select LSB und Program Change
 
Ich würde gerne über Mobilesheets von meinem Android-Tablet die Songs im Setup (Speicherbank) aufrufen.
"Songs im Setup" verstehe ich als "Demo-Songs", die werden bei Roland eben nicht über MIDI ausgegeben, nur über die Audio-Ausgänge.

Gruß Claus
 
Das Roland RD700GX scheint ein anständiges Stage-Piano. Und MobileSheets benutzt man zum Auftreten. Darum habe ich die Anfrage nicht so verstanden wie du, Claus. Aber gemeint sein kann alles mögliche.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben