Roland Juno D - Key Rubber Kontakte verschlissen

  • Ersteller BoulettenBob
  • Erstellt am
BoulettenBob
BoulettenBob
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.12.24
Registriert
14.01.13
Beiträge
61
Kekse
43
Ort
Magdeburg
Hallo,

ich bin günstig an ein gebraichten Roland Juno-D gekommen. Leider sind die Tasten unterschiedlich laut, bzw. sie gehen teils gar nicht.

Problem sind die verschlissenen Gummikontakte. Eine Reinigung mit Alkohol, bzw Graphitlack hat keine dauerhafte Lösung gebracht. Nach ein paar Tagen waren die Fehler wieder da.

Wie kann ich das Problem dauerhaft beheben? Ersatzteile habe ich noch nicht gefunden.

Danke für die Hilfe
 
Eigenschaft
 
Erstes Angebot ist nicht verfügbar und beim zweiten steht etwas, was mich zweifeln lässt:

"IMPORTANT !!!!!! THIS IS NOT COMPATIBLE WITH OLD SERIES ( GOLD PLATED CONTACT BOARDS )

YOU CAN USE IT ONLY WITH CARBON CONTACT BOARDS (NEW TYPE )
COMPATIBLE MODELS ;
JUNO D ( NEW TYPE !! CARBON CONTACT PCB ) JUNO DI - JUNO G - JUNO GI
AX 09 - SH 201 - GW 7 - GW 8 - EDIROL PCR SERIES - A 300 - A 500PRO - A800PRO"

Bei mir glänzen die Kontakte auf der Leiterbahn golden. Deshalb gehe ich davon aus, dass es nicht passen könnte ‍♂️
 
Ein alter Thread, aber hast du eine Lösung gefunden?
Ich hab das gleiche Modell. Lag viele Jahre nur rum, bei der geplanten Wiederinbetriebnahme ging keine einzige Taste. Reinigen mit Kontaktreiniger hat einige Tasten wiederbelebt, aber mit deutlich unterschiedlichem Anschlagverhalten.

Kann man die Kontakte einfach mit feinem Schleifpapier anschleifen?

Wo hast du Graphitspray aufgebracht, nur auf der Gummiseite?
 
Möglicherweise kann es auch daran liegen, dass die Tastengummis an sich über die Jahre zu weich geworden sind und daher eine schlechte Kontaktgabe haben.
Dieses Problem haben z. B. die alten Korg Polysix und Geräte mit baugleichen Tastauren.

Ersatzgummis für den Juno D gibt es auch bei Syntaur (syntaur.com). Die sitzen zwar in den USA, liefern aber auch nach Europa. Ich habe selbst dort schon Teile bestellt, klappte reibungslos.

Gruß

Michael
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke für den Tipp. Aber da kein Gummistreifen in voller Länge ging, hätte ich 5x 11$ ausgeben müssen plus Versand für einen Synthesizer, von dem der Wert vermutlich nicht mehr wahnsinnig hoch ist.

Richtig war auf jeden Fall, dass die Gummiseite das Problem war. Das konnte ich gut feststellen, indem ich die Gummi-Kontaktstreifen untereinander ausgetauscht hab und die funktionierenden Tasten "mitgewandert" sind.

Deswegen hab ich es erstmal mit Kontakt Chemie Graphit33 (graphithaltiger Lack, kein Graphitspray!) nur auf der Gummi-Seite probiert. Also ähnlich wie der Threadersteller vermutlich.
Fürs erste funktionieren alle Tasten wieder! :)
Ich hab von diesem Tipp auch auf anderen Seiten gelesen, wo die Tasten anschließend wohl über Jahre hinweg wieder funktioniert haben. Ich werde berichten, wenn es wie beim Threadersteller doch nicht dauerhaft hält, aber fürs erste habe ich Hoffnung. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo in die Runde. Ich hab mich vorhin registriert, um auf den Thread zu antworten. Ich hab eine Roland D2 Groovebox, bei der die Taster für die Kanalwahl nicht mehr funktionierten. Reinigung hat nichts gebracht. Da las ich hier vom User Refused die Sache mit dem Kontakt Chemie Graphit33. Ich hab mir eine Dose bestellt und den Lack mit einem Wattestäbchen auf die Kontakte aufgetragen. Und was soll ich sagen...die funktionieren wieder! SUPER TIP! Vielen Dank an der Stelle! Ich dachte schon, ich muss das Teil entsorgen. Hab mir im Internet einen Wolf gesucht wegen neuer Gummitaster. Nix zu finden. Brauch ich jetzt nicht mehr! Super!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben