B
BetweenWorlds
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 27.09.18
- Registriert
- 12.09.18
- Beiträge
- 9
- Kekse
- 0
Hallo,
ich möchte wieder in die Welt der Klaviermusik einsteigen und mir deswegen ein E-Piano zulegen.
Ich hatte bereits 8 Jahre Klavierunterricht, habe zwischenzeitlich allerdings für 6 Jahre ausgesetzt.
Nach einiger Recherche (die übrigens größtenteils in diesem Forum stattgefunden hat; vielen Dank für die nützlichen Beiträge von euch allen
)
habe ich mich letztlich für das Roland FP 30 entschieden.
Nun ergibt sich folgendes Problem:
Mein Budget ist sehr begrenzt (und ich meine wirklich SEHR begrenzt), da ich noch Schüler bin, nur auf 450-Euro-Basis
arbeite und mich mit diesem Geld ein Stück weit selbst finanzieren muss.
Nun habe ich glücklicherweise auf musicstore.de die Möglichkeit entdeckt, einen 0 % Schülerkredit bis zu 600 Euro zu erhalten.
Und genau das möchte ich in Anspruch nehmen. Leider ist bei einem Budgetkauf von 600 Euro nicht das ganze Set drin; soll
heißen auf Ständer und Pedalleiste muss verzichtet werden. Einen Keyboardständer habe ich noch im Keller stehen.
Daraus ergeben sich für mich folgende Fragen an euch:
Ich habe online gelesen, dem Roland FP 30 läge schon ein Pedal bei. Stimmt das und falls ja; wie gut ist es?
Würde das eurer Meinung nach fürs Erste genügen (voraussichtlich bis Weihnachten)?
Welche anderen Pedale sind mit dem Roland FP 30 kompatibel, kann man da theoretisch jedes Pedal anschließen?
Dann bestünde noch die Möglichkeit, dass ich mir nur die Pedalleiste dazu kaufe (wären dann 570 Euro) und es
später um den Ständer ergänze. Fragt sich nur, ob man die Leiste auch ohne Ständer anschließen kann, oder ob die
Verkabelung da durch läuft.
Also entweder ich kaufe das FP 30 jetzt "nackt" und investiere noch ein paar zusätzliche Euro in gute Kopfhörer,
kaufe mir vielleicht noch ein externes Pedal dazu, oder eben gleich die Pedalleiste, die dann an Weihnachten um
den Ständer ergänzt wird.
Hoffe, ihr könnt mir da weiterhelfen.
ich möchte wieder in die Welt der Klaviermusik einsteigen und mir deswegen ein E-Piano zulegen.
Ich hatte bereits 8 Jahre Klavierunterricht, habe zwischenzeitlich allerdings für 6 Jahre ausgesetzt.
Nach einiger Recherche (die übrigens größtenteils in diesem Forum stattgefunden hat; vielen Dank für die nützlichen Beiträge von euch allen

habe ich mich letztlich für das Roland FP 30 entschieden.
Nun ergibt sich folgendes Problem:
Mein Budget ist sehr begrenzt (und ich meine wirklich SEHR begrenzt), da ich noch Schüler bin, nur auf 450-Euro-Basis
arbeite und mich mit diesem Geld ein Stück weit selbst finanzieren muss.
Nun habe ich glücklicherweise auf musicstore.de die Möglichkeit entdeckt, einen 0 % Schülerkredit bis zu 600 Euro zu erhalten.
Und genau das möchte ich in Anspruch nehmen. Leider ist bei einem Budgetkauf von 600 Euro nicht das ganze Set drin; soll
heißen auf Ständer und Pedalleiste muss verzichtet werden. Einen Keyboardständer habe ich noch im Keller stehen.
Daraus ergeben sich für mich folgende Fragen an euch:
Ich habe online gelesen, dem Roland FP 30 läge schon ein Pedal bei. Stimmt das und falls ja; wie gut ist es?
Würde das eurer Meinung nach fürs Erste genügen (voraussichtlich bis Weihnachten)?
Welche anderen Pedale sind mit dem Roland FP 30 kompatibel, kann man da theoretisch jedes Pedal anschließen?
Dann bestünde noch die Möglichkeit, dass ich mir nur die Pedalleiste dazu kaufe (wären dann 570 Euro) und es
später um den Ständer ergänze. Fragt sich nur, ob man die Leiste auch ohne Ständer anschließen kann, oder ob die
Verkabelung da durch läuft.
Also entweder ich kaufe das FP 30 jetzt "nackt" und investiere noch ein paar zusätzliche Euro in gute Kopfhörer,
kaufe mir vielleicht noch ein externes Pedal dazu, oder eben gleich die Pedalleiste, die dann an Weihnachten um
den Ständer ergänzt wird.
Hoffe, ihr könnt mir da weiterhelfen.

- Eigenschaft