A
Akkordeonspieler
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
möchte mich, nachdem ich dieses Board heute erst entdeckt habe in meinem ersten Thread kurz vorstellen:
Ich heiße Peter, spiele aktuell Akkordeon (Hohner Tango IIIM), komme aber, von meiner musikalischen Ausbildung von der Klavier/Kirchenorgel-Ecke, habe also Klavierspielen incl. der kompletten Fußpedalerie von Grund auf erlernt. Gut, das war vor inzwischen 20-30 Jahren
.
Jahrelang habe ich nicht mehr gespielt, bis ich vor knapp 2 Jahren das Akkordeon meines Vaters wieder zum Leben erweckt und seitdem die Liebe zur Musik wieder gefunden habe. Nun möchte ich neben Akkordeon auch wieder beidhändig in die Tasten greifen und mir deshalb ein geeignetes Instrument zulegen. Der Preisrahmen endet aber leider schon bei max. 1000 Euro.
Ich schwanke derzeit heftigst zwischen einem Key mit 76 Tasten und einem Epiano hin und her, wobei mich eigentlich nur der höhere Preis von einem Epiano wohl abhalten wird, denn ich will schon was Gescheites haben, an dem ich lange Freude und nicht irgendwas, was ich wegen lumpiger Tastatur und/oder miserablem Klang bald in die Ecke schmeiß. Dass mir bei einem Key einige Sachen entgehen, ist mir klar, aber eben aus Kostengründen wohl nicht zu ändern.
Als derzeitiger Favorit habe ich mir das Roland EXR7 bzw. EXR 7s ausgesucht. Und hier nun meine Fragen dazu:
- Hat jemand schon mit einem der Key Erfahrungen gesammelt ?
- Ist das EXR 7 noch eine gute Wahl, wenn der Nachfolger schon da ist ? (Hintergrund: das EXR 7 gibts derzeit im Ausverkauf für ca. 600, das EXR7s ist nicht unter 800 zu haben. Ist der Preisunterschied gerechtfertigt ?
- Gibt es vielleicht noch bessere Alternativen, die ich noch nicht kenne ? (76 Tasten, <1000 Euro, sehr guter Sound)
Achja, was will ich damit machen: Nun, eigentlich alles der letzten 50 Jahre spielen, möglichst viel selbst (Midi zumindest derzeit nicht angedacht, zumindest für den Normalfall nicht). Darüberhinaus halt auch gerne Jazz,Blus, Boogie etc., die sich meiner Meinung nach aber nur gut auf einem (E)Piano realisieren lassen, aber das muss ich mir halt für später aufheben, wenn ich mir ein schönes Epiano leisten kann.
Schon mal vielen Dank für eure Antworten !
möchte mich, nachdem ich dieses Board heute erst entdeckt habe in meinem ersten Thread kurz vorstellen:
Ich heiße Peter, spiele aktuell Akkordeon (Hohner Tango IIIM), komme aber, von meiner musikalischen Ausbildung von der Klavier/Kirchenorgel-Ecke, habe also Klavierspielen incl. der kompletten Fußpedalerie von Grund auf erlernt. Gut, das war vor inzwischen 20-30 Jahren
Jahrelang habe ich nicht mehr gespielt, bis ich vor knapp 2 Jahren das Akkordeon meines Vaters wieder zum Leben erweckt und seitdem die Liebe zur Musik wieder gefunden habe. Nun möchte ich neben Akkordeon auch wieder beidhändig in die Tasten greifen und mir deshalb ein geeignetes Instrument zulegen. Der Preisrahmen endet aber leider schon bei max. 1000 Euro.
Ich schwanke derzeit heftigst zwischen einem Key mit 76 Tasten und einem Epiano hin und her, wobei mich eigentlich nur der höhere Preis von einem Epiano wohl abhalten wird, denn ich will schon was Gescheites haben, an dem ich lange Freude und nicht irgendwas, was ich wegen lumpiger Tastatur und/oder miserablem Klang bald in die Ecke schmeiß. Dass mir bei einem Key einige Sachen entgehen, ist mir klar, aber eben aus Kostengründen wohl nicht zu ändern.
Als derzeitiger Favorit habe ich mir das Roland EXR7 bzw. EXR 7s ausgesucht. Und hier nun meine Fragen dazu:
- Hat jemand schon mit einem der Key Erfahrungen gesammelt ?
- Ist das EXR 7 noch eine gute Wahl, wenn der Nachfolger schon da ist ? (Hintergrund: das EXR 7 gibts derzeit im Ausverkauf für ca. 600, das EXR7s ist nicht unter 800 zu haben. Ist der Preisunterschied gerechtfertigt ?
- Gibt es vielleicht noch bessere Alternativen, die ich noch nicht kenne ? (76 Tasten, <1000 Euro, sehr guter Sound)
Achja, was will ich damit machen: Nun, eigentlich alles der letzten 50 Jahre spielen, möglichst viel selbst (Midi zumindest derzeit nicht angedacht, zumindest für den Normalfall nicht). Darüberhinaus halt auch gerne Jazz,Blus, Boogie etc., die sich meiner Meinung nach aber nur gut auf einem (E)Piano realisieren lassen, aber das muss ich mir halt für später aufheben, wenn ich mir ein schönes Epiano leisten kann.
Schon mal vielen Dank für eure Antworten !
- Eigenschaft