
Trombonix
Registrierter Benutzer
Neulich kam eine meiner Schülerinnen mit ihrem Vater voller Stolz mit ihrem neuen Roland BK 5 - Keyboard. Sie erwarteten, dass ich es ihnen erkläre. Leider scheiterte ich bei einer grundlegenden Einstellung, nämlich der Anschlagsdynamik. Diese ist so eingestellt, dass ein Anfänger, dessen Anschlag ja überhaupt noch nicht entwickelt ist, kaum gleichmäßig laute Töne spielen kann. Das Resultat wird sein, dass er irgendwann "draufhaut". Deshalb Frage 1: Wie kann man die Anschlagsdynamik dosieren bzw. abschalten? Im Glossar der Bedienungsanleitung fand sich kein Hinweis.
Frage 2: Wie schafft man es, mit Begleitautomatik zu spielen ohne die mit der L.H. gespielten Akkordtöne zu hören? (Bei den mir bekannten Keyboards ist das die "Acmp"- oder "Auto Play Chord"- Taste; bei dem BK 5 suchte ich diese vergeblich.)
Frage 3: Ist das überlaute Tastenklappern normal?
Frage 2: Wie schafft man es, mit Begleitautomatik zu spielen ohne die mit der L.H. gespielten Akkordtöne zu hören? (Bei den mir bekannten Keyboards ist das die "Acmp"- oder "Auto Play Chord"- Taste; bei dem BK 5 suchte ich diese vergeblich.)
Frage 3: Ist das überlaute Tastenklappern normal?
- Eigenschaft