Röhrenauswahl

  • Ersteller CrazyDiamond91
  • Erstellt am
C
CrazyDiamond91
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.09.09
Registriert
08.06.08
Beiträge
4
Kekse
0
Hallo Leute :)

Ich hab mir vor einiger Zeit einen Verstäker zugelegt der eine Vorstufenröhre hat. Und zwar hat der eine Electro Harmonix 12AX7 Röhre.

Nun habe ich mich gefragt ob andere Röhren meinen Verwstärker vllt aufpeppen könnten von der Verzerrung her.
Also gibt es 12AX7 Röhren mit einer besseren Verzerrung um dem AC/DC Crunch näher zukommen. Oder vllt eine ECC83, die gut ist, bzw ob sie überhaupt gegen eine 12AX7 austausch bar ist (wegen SPannung etc.)

Um eine Grundlegende Frage meinersets wäre auch wasder unterschied zwischen eine ECC83 und der 12AX7 ist....

Ist für mich Neuland mit Röhren zu handtieren. Aber freue mich über jede Hilfe.

P.S: ich hab noch nen Reverb drin, ich glaub der geht auhc über die Röhre (glaub ich aber eher nicht, und wenn der weg wäre würde mich nciht stören, VERZERRUNG geht vor ;);););)
 
Eigenschaft
 
DRINGEND!!!

Benutze die Suchfunktion
Bemühe Google.






ansonsten lauf mal mit dem Kopf gegen die Wand




liebe Grüße,
Klönta
 
Ich kann nicht mehr.. ahahaha :D

ECC83 = 12AX7

Die Röhre wird dir kaum was bringen.

Kauf dir einen anderen Amp (welchen hast überhaupt?)

EDIT:
P.S: ich hab noch nen Reverb drin, ich glaub der geht auhc über die Röhre (glaub ich aber eher nicht, und wenn der weg wäre würde mich nciht stören, VERZERRUNG geht vor
Was jetzt, glaubst dus oder nicht?

Lg Stefan :)
 
Ach Jungs..................:)

Das bringt dem Threadsteller nicht wirklich eine Antwort..........wir mußten alle erst lernen.

Ich gehe davon aus, daß es sich bei dem Amp um einen Hybrid-Amp (eine Röhren-Vorstufe zum" Image-Gewinn", sonst Halbleiter) handelt.

Der Wechsel wird von "ganz, ganz, ganz minimal" bis "gar nichts" bringen. Diese 12AX7 (gleichbedeutend mit ECC83, europäische/amerikanische Bezeichnung) ist mehr oder weniger kommerzielles Beiwerk des Herstellers ("hui, hier ist 'ne Röhre am Werk, verkauft sich besser...").
Klangbildend würde ich das jetzt bei Hybrid-Amps in Richtung Null einstufen.
Ich linke Dir mal ein PDF, um Dich grob in die "Vielfalt" einzuführen:
http://www.tube-town.net/info/doc/tt-report-vorstufenroehren.pdf
Allerdings machen diese Differenzen schon bei Vollröhrenamps nur marginale Unterschiede aus. Du kannst Dir also vorstellen, wie es da bei "ich wäre gerne Röhre"-Hybridamps aussieht.

Wenn Dir also der Sound so gar nicht passt, wird es Zeit für einen anderen Amp.


Ganz nebenbei:
Willkommen im Musiker-Board!

Oliver
 
Hallo Leute :)

Ich hab mir vor einiger Zeit einen Verstäker zugelegt der eine Vorstufenröhre hat. Und zwar hat der eine Electro Harmonix 12AX7 Röhre.

Nun habe ich mich gefragt ob andere Röhren meinen Verwstärker vllt aufpeppen könnten von der Verzerrung her.
Also gibt es 12AX7 Röhren mit einer besseren Verzerrung um dem AC/DC Crunch näher zukommen. Oder vllt eine ECC83, die gut ist, bzw ob sie überhaupt gegen eine 12AX7 austausch bar ist (wegen SPannung etc.)

Um eine Grundlegende Frage meinersets wäre auch wasder unterschied zwischen eine ECC83 und der 12AX7 ist....

Ist für mich Neuland mit Röhren zu handtieren. Aber freue mich über jede Hilfe.

P.S: ich hab noch nen Reverb drin, ich glaub der geht auhc über die Röhre (glaub ich aber eher nicht, und wenn der weg wäre würde mich nciht stören, VERZERRUNG geht vor ;);););)

Abgesehen davon, dass du höchstwarscheinlich einen Halbleiterverstärker mit Röhren in der Vorstufe hast, welche schlichtweg als Marketingeffeckt dienen; und du außerdem nicht weißt, was der Unterschied zwischen einer ECC83 oder einer 12AX7 ist, (europäische Bezeichnung=ECC83, amerikanische=12AX7) könnte ich dir trotzdem für den "Brownsound" eine JJECC83S empfehlen... aber ob das was in deinem Amp brint - ja, das wage ich doch zu bezweifeln.
 
Lieber Threadsteller,

bitte hilf uns doch mal, dir zu helfen.

Welches Equipment hast du? Welcher Amp? Welche Gitarre?

Und wohin soll die große Soundreise denn gehen? Pop? Rock? Metal? Jazz?

Alternativ könntest du auch dein Profil mal ausfüllen, dann hätte es dort schon lange einer von uns finden können.
Threadtitel mit GROßSCHRIFT und vielen !!! helfen dir hier im Board auch eher negativ als positiv Aufmerksamkeit zu erregen.
Ist alles nicht böse gemeint, sondern soll dir in Zukunft nur helfen hier schneller und besser Hilfe zu bekommen.
 
ja gut danke für eure Antworten schonmal, wenigstens waren einige antorten hilfreich.

Also zum Equipment:

Gitarre:
Yamaha Pacifica 112 JMX

AMP:
Fame GXR 60

Soundvorstellung geht eher zum klassischen Old School Rock => AC/DC
=> Vorstufenröhre (Reverb läuft darüber)

Bin halt noch anfänger also sry für dumme fragen.

Ach klönta, DRINGEND bemühe Leben
 
Hallo verrückter Diamant,

also:
1. Der Reverb hat mit der Röhre nichts zu tun!
2. die Röhre ist im Clean-Kanal nicht aktiv
3. die Röhre ist nur für die Zerre da und bringt gegenüber einer reinen Halbleiterzerre schon einen gewissen Vorteil.

Also für AC/DC drehe einfach mal die Zerre nicht so weit auf, denn die spielen auch nur ein 100WMarshall Topteil, OHNE Effekte und ohne Booster o.ä. sondern völlig pur (sozsgn. naggisch). Die Zerre bei AC/DC kommt lediglich von der übersteuerten Endstufe. Das geht natürlich bei Zimmerlautstärke nicht, daher ein Zerrer.
Ich verwende hierzu einen Cleanen Kanal im Amp und habe ein Marshal Bluesbreaker2 (das ist ein sog. Bodentreter)zwischen Gitarre und Amp geschaltet.

Ich hoffe, das hilft dir schonmal weiter.

Gruss
Kai
 
Ja das hat mir schonmal sehr geholfen. Und ja der Sound ähnelt jetz schon SEEEHR dem typischen AC/DC Sound bei einem niedrigen Gain Level.

Besten Dank an dich ;-) Hoffe ich hab keinen damit zuuuu sehr genervt.
Bin schließlich anfänger und das wart ihr alle ja mal :p.

Also wie gesagt BESTEn danke an alle die mir helfen wollten.
 
Hi,

also mich hast du nicht genervt, freue mich wenn ich mit meinem bescheidenen Wissen helfen konnte.

Gruss
Kai
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben