
Kyla-MAster
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 22.01.10
- Registriert
- 25.02.06
- Beiträge
- 361
- Kekse
- 278
So, nachdem ich von PYRO darauf aufmerksam gemacht worden bin, dass OneStone mal so nen Post geschrieben hat in dem steht, dass man Röhren NICHT zu lange im Standby betreiben soll, habe ich danach gesucht und ihn auch gefunden.
https://www.musiker-board.de/vb/showpost.php?p=1383591&postcount=33
Seit ich meine VHT habe (1 Jahr 8 Monate), benutze ich nämlich nur den B Kanal und lass den anderen im Standby, da ich nur eine mono Box habe.
Gestern habe ich eine AB Vergleich meiner beiden Endstufen-Kanäle gemacht und festgestellt, dass sie zumindest gleich klingen. Evtl klingt A (also unbenutzt) noch frischer und knackiger, aber das weiß ich nicht.
Dies lässt mich nun einfach vermuten, dass Röhren tatsächlich nicht altern wenn man sie lange im Standby ohne Hochspannung betreibt. Zumindest altern sie nicht musikalisch. Natürlich kann sich was an den Messwerten ändern usw.
Im Internet findet man zu diesem Thema immer nur Aussagen wie "Man soll Röhren nicht ohne Anoden Spannung betreiben, da sonst die Emission der Kathode nachlässt", aber nie etwas fundiertes. Einzig über Google Scholar bin ich auf einen Artikel gestoßen (den ich nicht abrufen konnte - er wurde ende der 50er Jahren veröffentlicht) in dessen Abstract etwas stand, das evtl zum Thema passt:
http://www.iop.org/EJ/abstract/0508-3443/4/2/307
Leider kann ich den Artikel (noch) nicht lesen.
So long
the Elm
https://www.musiker-board.de/vb/showpost.php?p=1383591&postcount=33
Seit ich meine VHT habe (1 Jahr 8 Monate), benutze ich nämlich nur den B Kanal und lass den anderen im Standby, da ich nur eine mono Box habe.
Gestern habe ich eine AB Vergleich meiner beiden Endstufen-Kanäle gemacht und festgestellt, dass sie zumindest gleich klingen. Evtl klingt A (also unbenutzt) noch frischer und knackiger, aber das weiß ich nicht.
Dies lässt mich nun einfach vermuten, dass Röhren tatsächlich nicht altern wenn man sie lange im Standby ohne Hochspannung betreibt. Zumindest altern sie nicht musikalisch. Natürlich kann sich was an den Messwerten ändern usw.
Im Internet findet man zu diesem Thema immer nur Aussagen wie "Man soll Röhren nicht ohne Anoden Spannung betreiben, da sonst die Emission der Kathode nachlässt", aber nie etwas fundiertes. Einzig über Google Scholar bin ich auf einen Artikel gestoßen (den ich nicht abrufen konnte - er wurde ende der 50er Jahren veröffentlicht) in dessen Abstract etwas stand, das evtl zum Thema passt:
http://www.iop.org/EJ/abstract/0508-3443/4/2/307
Leider kann ich den Artikel (noch) nicht lesen.
So long
the Elm
- Eigenschaft