Wenn man mal beim Thomann in die Rubrik "E-Gitarren Topteile" schaut, gibt es da folgende Kategorien:
- Topteile mit Transistorverstärker
- Topteile mit Röhrenverstärker
- Topteile mit Modelingverstärker
- Topteile mit Hybridverstärker
Meine genannten Beispiele:
- Hughes&Kettner Tubemeister: Befindet sich in der Kategorie "Topteile mit Röhrenverstärker". Alle Tubemeisters und auch der Granmeister werden sogar als "Vollröhre" in der Produktbeschreibung bezeichnet, obwohl dort Halbleiter die Aufgaben von Röhren übernehmen. Hier gilt das Prinzip "in Vorstufe und Endstufe befinden sich Röhren" > "Vollröhre")
- Blackstar HT: Befindet sich in der Kategorie "Topteile mit Röhrenverstärker". HT-20, HT-50 und HT-100 werden dort als "Vollröhre" in der Produktbeschreibung bezeichnet - das gleiche Prinzip wie beim Tubemeister - "in Vorstufe und Endstufe befinden sich Röhren" > "Vollröhrenamp")
- Engl Gigmaster: Befindet sich in der Kategorie "Topteile mit Röhrenverstärker". Bei E155 und E305 wird in der Produkberschreibung "Vorstufe: ECC83S" ohne genaue Benennung der Anzahl erwähnt, dafür "Endstufe:" je "2xEL84" (E155) und "4xEL84" (E305), meiner Meinung nach wird auch hier suggeriert, dass es sich um einen Vollröhrenamp handelt, der E305 wird als "Röhren Gitarren Topteil" bezeichnet. Dass die Anzahl der ECC83 nicht genannt wird, die der Endstufenröhren schon, hat in dem Kontext ein Gschmäckle.
Alle drei Amps gehören meiner Meinung nach in die Kategorie Topteile mit Hybridverstärker. Scheinbar sieht die Thomann'sche Klassifizierung allerdings vor, dass nur ein Amp ein Hybridamp ist, wenn er entweder in der Vor- oder in der Endstufe keine Röhren hat. Ob man eine ECC83, die als Phasentreiber arbeitet, noch als Vorstufenröhre sieht, ist natürlich Auslegungssache.
Fakt ist, dass die drei genannten Amps keine Vollröhrenamps im klassischen Sinne sind - dies dem technisch nicht versierten Kunden aber unmöglich ist, zu erkennen.
Der Grund ist, wie ich schon sagte, dass sich "Vollröhre" besser verkauft als "Röhrenamp mit Halbleitertechnik im Signalweg".