Rode NT2-A als Gesangmikrofon ersetzen...

  • Ersteller DarkspY
  • Erstellt am
DarkspY
DarkspY
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.06.24
Registriert
01.03.06
Beiträge
193
Kekse
1.008
Ort
Berlin
Hi, ich bin nicht mehr so richtig zufrieden mit dem Klang meines Studiomikrofons Rode NT2-A. Habt ihr Tipps, was ein gutes Upgrade wäre? Weit über 1000€ will ich ungerne ausgeben. Macht ein Neumann Sinn? Ich habe ein Focusrite 6i6 als Soundkarte.
 
Moin,

"nicht so richtig zufrieden" bedeutet genau was? Zu leise, Frequenzgang unpassend, gibt's Störlaute......? Oder magst du einfach die Charakteristik nicht?

Das 6i6 dürfte schon mal nicht das Problem sein, was kommt denn danach in der Kette? Und mit was für einem Gesangssignal muss das Mikro umgehen können? Hohe Dynamik, viel Gebrüll, sanfte Jazzvocals...?

Fragen über Fragen.

Ob ein Neumann Sinn ergibt, wird dir nur auf der Grundlage deiner Eingangsfrage niemand so ohne weiteres sagen können.
 
Verschiedene Mikros sind da möglich. Das Microtech Gefell M 930 ist ein modern abgestimmtes Mikro, das die Niere sehr gut einhält. Es hat sehr saubere Höhen. Das JZ Microphones the Amethyst ist klassischer abgestimmt. Kostet die Hälfte. Mein Geheimtipp wäre ein Kapsel von MBHO KA 1000 N mit dem Vorverstärkerteil MBP 603 (A). Das ist eine CK-12-Kapsel. Die hat sehr smoothe Höhen.

 
Zuletzt bearbeitet:
Macht ein Neumann Sinn?

Das hängt davon ab, was du von einem Upgrade erwartest. Ich fand mein TLM 103 angenehm neutral, wofür es gerade von vielen geschätzt wird. Wenn du ein ausgewogenes, universelles Mikro suchst, wäre es durchaus eine gute Wahl. Wenn du dir eine stärkere Eigencharakteristik erhoffst, könntest du zunächst enttäuscht sein.

---
 
Bis 1000€ gibt es eine Unmenge an tollen Mikrofonen. Ich werfe einfach mal das Austrian Audio OC818 in den Raum. Hat mir sehr gut gefallen, als ich es getestet habe.

Damit dir aber wirklich jemand weiterhelfen kann und nicht jeder nur sein Lieblingsmikrofon nennt wäre es aber sinnvoll zu wissen, was dich bisher stört und was du von einem Mikrofon erwartest.
Ist der Aufnahmeraum akustisch behandelt? Wenn nicht würde ich lieber weniger in das Mikrofon investieren und eine vernünftige Aufnahmeumgebung schaffen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben