X
xap
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 20.05.24
- Registriert
- 26.02.10
- Beiträge
- 225
- Kekse
- 696
Hallo zusammen,
ich kämpfe gerade mit meinem neuen Rocktron Midi Raider und dem G-Lab M4L Midi-Looper...
Bei meinem Setup möchte ich gerne vor meinem Kemper meine Effektpedale verwenden und diese über den Looper verwalten. Das ganze soll dann gleichzeitig per Midi Raider gesteuert werden.
Ich möchte z. B. beim Kemper Patch 1 wählen und z. B. beim Looper Loop 2 aktivieren und das ganze mit einem Tastendruck.
Was ich nun geschafft habe:
Das Raider kann durch die einzelnen Kemper-Patches schalten (auf 10 Bänke gestellt, die Switches 11-15 sind für den Looper als Instant-Switches konfiguriert).
Ich kann die Effekte einzeln an- und abschalten.
Ich habe auch gefunden wie ich speichern kann bei welchem Programm welcher Instant-Switch (= schaltet den jeweiligen Loop) aktiv ist (somit sollte eigentlich sowohl der jeweile Patch am Kemper als auch der Loop beim G-Lab aktiviert werden).
Es leuchten auf dem Raider zwar die entspechenden LEDs aber der M4L stellt sich da quer und schaltet keinen Loop ein.
Was ich noch bemerkt habe:
Wenn ich einem Instant-Switch einen anderen MIDI-Kanal zuweise z. B. Switch 11 sendet auf Kanal 4 und der Rest auf 1 so kann ich diesen Switch wie gewollt schalten. Also z. B. drücke ich den Taster 2 => Patch 2 beim Kemper und z. B. Loop 1 wird aktiviert.
Lasse ich nun einen anderen Switch ebenfalls auf diesem Kanal senden so funktioniert nur noch dieser, der andere sendet wieder erst nachdem ich den jeweiligen Switch nochmal gedrückt habe
Vor dem Midi Raider hatte ich das Behringer FCB und mit dem hat das alles wunderbar funktioniert, von daher müsste das M4L eigentlich damit zurecht kommen.
Hat evtl. jemand von euch eine Idee wie ich meine lieben Teile überreden kann so zu arbeiten wie ich will?
Zwei Lösungsansätze habe ich selber noch:
- Das M4L kann auch per Programm-Change gesteuert werden aber dann müsste ich meine Kemper-Patches entsprechend den Programm-Changes anordnen und hätte nur noch 4 Patches zur Auswahl was ziemlich blöd ist.
- Von Rocktorn den entsprechenden Looper kaufen was ebenfalls blöd wäre da dieser a) relativ teuer ist (auch gebraucht) ich b) nich so viele Loops benötige und c) das G-Lab auch erst seit ein paar Wochen habe...
ich kämpfe gerade mit meinem neuen Rocktron Midi Raider und dem G-Lab M4L Midi-Looper...
Bei meinem Setup möchte ich gerne vor meinem Kemper meine Effektpedale verwenden und diese über den Looper verwalten. Das ganze soll dann gleichzeitig per Midi Raider gesteuert werden.
Ich möchte z. B. beim Kemper Patch 1 wählen und z. B. beim Looper Loop 2 aktivieren und das ganze mit einem Tastendruck.
Was ich nun geschafft habe:
Das Raider kann durch die einzelnen Kemper-Patches schalten (auf 10 Bänke gestellt, die Switches 11-15 sind für den Looper als Instant-Switches konfiguriert).
Ich kann die Effekte einzeln an- und abschalten.
Ich habe auch gefunden wie ich speichern kann bei welchem Programm welcher Instant-Switch (= schaltet den jeweiligen Loop) aktiv ist (somit sollte eigentlich sowohl der jeweile Patch am Kemper als auch der Loop beim G-Lab aktiviert werden).
Es leuchten auf dem Raider zwar die entspechenden LEDs aber der M4L stellt sich da quer und schaltet keinen Loop ein.
Was ich noch bemerkt habe:
Wenn ich einem Instant-Switch einen anderen MIDI-Kanal zuweise z. B. Switch 11 sendet auf Kanal 4 und der Rest auf 1 so kann ich diesen Switch wie gewollt schalten. Also z. B. drücke ich den Taster 2 => Patch 2 beim Kemper und z. B. Loop 1 wird aktiviert.
Lasse ich nun einen anderen Switch ebenfalls auf diesem Kanal senden so funktioniert nur noch dieser, der andere sendet wieder erst nachdem ich den jeweiligen Switch nochmal gedrückt habe

Vor dem Midi Raider hatte ich das Behringer FCB und mit dem hat das alles wunderbar funktioniert, von daher müsste das M4L eigentlich damit zurecht kommen.
Hat evtl. jemand von euch eine Idee wie ich meine lieben Teile überreden kann so zu arbeiten wie ich will?
Zwei Lösungsansätze habe ich selber noch:
- Das M4L kann auch per Programm-Change gesteuert werden aber dann müsste ich meine Kemper-Patches entsprechend den Programm-Changes anordnen und hätte nur noch 4 Patches zur Auswahl was ziemlich blöd ist.
- Von Rocktorn den entsprechenden Looper kaufen was ebenfalls blöd wäre da dieser a) relativ teuer ist (auch gebraucht) ich b) nich so viele Loops benötige und c) das G-Lab auch erst seit ein paar Wochen habe...
- Eigenschaft