
grimmels
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen
Habe hier im Forum zwar einige Beiträge über den RMS Wert gemasteter Songs und den Loudnesswar gelesen, jedoch keine konkreten Zahlen gesehen.
Ich habe im Netz an ein paar Orten gelesen, dass bei Rockmusik der RMS in letzten Jahren von -12 dB auf -10 dB gestiegen ist.
In paar youtube tuts zu elektronischer Musik hiess es da zusätzlich für Clubsound müsse dass ganze schon Richtung - 8dB gehen, also auch zur Kenntnis genommen.
In einem anderen Tutorial wird der Tipp gegeben, ist dein Song lauter als ein Profimix, hast du was falsch gemacht, glaube ich auch gerne.
Nun bin ich gerade ein paar Demoaufnahmen am mischen. Habe das ganze beim Mischen schon recht laut gefahren, weil ich Angst hatte, sonst krieg in den Pegel nie mehr hoch.
habe jetzt so ein Testmaster versucht. Jetzt hat der unbearbeitete Song schon einen RMS Wert von -10 dB.
Im Vergleich zu fertiger Songs ähnlicher Künstler, war ich auch nicht soviel leiser.
Nach meinem (schimpfen wir es mal) Mastern hatte ich satte -7 dB.
OK halt wieder was zurückgeschraubt, so dass ich jetzt bei -8 dB liege.
Aus Neugier habe ich mir mal paar mp3 in die Analyse gezogen und dort sind Werte von -9dB -7 dB normal, ein Song habe ich sogar - 5.5dB erwischt.
Dachte erst, ok Punkrock dort fällt es halt nicht so auf wenn's zu stark komprimiert, oder zerrt.
Also zum Vergleich mal was Poprockiges rein (Madsen) -6.5 dB.
Bisschen Akustik Folk, die Streuner mit -7.6 dB
und so zieht's sich mit "aktueller" Musik durch.
Erst beim stöbern etwas älterer Stücker erhalte ich schwächere werte
Falco -10dB, sinatra -14.9, edith piaf -20dB
hm aus Neugierde habe ich mal ein Song analysiert, den wir vor 4 Jahren im Studio aufgenommen haben und der dann beim doch renommierten Glenn Miller in den Greenwood Studios (Phil Collins, Tina Turner) mastern liessen: -5.8 dB
Stimmen die Werte die ich erhalten habe und was ist jetzt nun ein angebrachter Wert ?
Habe hier im Forum zwar einige Beiträge über den RMS Wert gemasteter Songs und den Loudnesswar gelesen, jedoch keine konkreten Zahlen gesehen.
Ich habe im Netz an ein paar Orten gelesen, dass bei Rockmusik der RMS in letzten Jahren von -12 dB auf -10 dB gestiegen ist.
In paar youtube tuts zu elektronischer Musik hiess es da zusätzlich für Clubsound müsse dass ganze schon Richtung - 8dB gehen, also auch zur Kenntnis genommen.
In einem anderen Tutorial wird der Tipp gegeben, ist dein Song lauter als ein Profimix, hast du was falsch gemacht, glaube ich auch gerne.
Nun bin ich gerade ein paar Demoaufnahmen am mischen. Habe das ganze beim Mischen schon recht laut gefahren, weil ich Angst hatte, sonst krieg in den Pegel nie mehr hoch.
habe jetzt so ein Testmaster versucht. Jetzt hat der unbearbeitete Song schon einen RMS Wert von -10 dB.
Im Vergleich zu fertiger Songs ähnlicher Künstler, war ich auch nicht soviel leiser.
Nach meinem (schimpfen wir es mal) Mastern hatte ich satte -7 dB.
OK halt wieder was zurückgeschraubt, so dass ich jetzt bei -8 dB liege.
Aus Neugier habe ich mir mal paar mp3 in die Analyse gezogen und dort sind Werte von -9dB -7 dB normal, ein Song habe ich sogar - 5.5dB erwischt.
Dachte erst, ok Punkrock dort fällt es halt nicht so auf wenn's zu stark komprimiert, oder zerrt.
Also zum Vergleich mal was Poprockiges rein (Madsen) -6.5 dB.
Bisschen Akustik Folk, die Streuner mit -7.6 dB
und so zieht's sich mit "aktueller" Musik durch.
Erst beim stöbern etwas älterer Stücker erhalte ich schwächere werte
Falco -10dB, sinatra -14.9, edith piaf -20dB
hm aus Neugierde habe ich mal ein Song analysiert, den wir vor 4 Jahren im Studio aufgenommen haben und der dann beim doch renommierten Glenn Miller in den Greenwood Studios (Phil Collins, Tina Turner) mastern liessen: -5.8 dB
Stimmen die Werte die ich erhalten habe und was ist jetzt nun ein angebrachter Wert ?
- Eigenschaft