
nicouh
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 03.09.12
- Registriert
- 05.10.06
- Beiträge
- 21
- Kekse
- 84
Hallo!
Ich habe mir meinen ersten Bass gekauft, und zwar eine Johnson MM-Kopie von Ebay.
Mir gefiel von Anfang an die Farbe nicht und hatte daher geplant, den Bass nach dem Kauf als Projekt umzulackieren und evtl. auch etwas aufzubessern.
Daher störte es mich auch nicht, dass der Bass mit "ein oberflächlicher Riss" verkauft wurde. Nach dem Entfernen des
ursprünglichen Lackes stellte sich jedoch heraus, dass diese Aussage ETWAS untertrieben war

Die gute Nachricht ist, dass der Riss nicht komplett von oben nach unten durchgeht. Wie tief er genau ist, weiss ich leider auch nicht.
Gibt es da eine gute Lösung, sich des Problems zu entledigen?
Der Riss ist zu dünn, als dass man da Leim rein pressen könnte.
Eine Art Kuchenstück inkl. des Risses raus zuschneiden und dann ein neues Stück Holz einzuleimen ginge zwar, wäre aber relativ umständlich.
Da der Riss ja nicht bis ganz unten durchgeht, würde es ja vielleicht auch einfach reichen, den Korpus mit 2 sehr langen Schrauben zu stabilisieren. Die könnte man z.b.
im Elektronikfach einlegen und dann bis zur Höhe des Pickups durchziehen. Ich bin mir recht sicher, dass dies vor einer Vergrößerung des Risses schützen sollte. Wenn ich da neu drüber lackiert hab, sieht man den ja vielleicht auch gar nicht mehr
Anbei habe ich 4 Bilder hochgeladen, die ich vorhin geschossen hatte. Ich kann natürlich noch mehr anfertigen, sollte dies nötig sein.
Auf den Bildern sieht es gerade etwas schlimmer aus, als es in Wahrheit ist. Die Bilder entstanden kurz nachdem ich den Bass abgewaschen hatte.
Daher ist er also "etwas" aufgequollen etc.
Danke und Grüße,
Nicolai
PS: Habe auch noch eine Elektronikumbau frage die ich jetzt einfach mal dazu packe.
Ich hätte gerne eine MM "ähnliche" Aktivelektronik drin. Ist die von Rockinger für ca 43 zu gebrauchen?
Ich habe mir meinen ersten Bass gekauft, und zwar eine Johnson MM-Kopie von Ebay.
Mir gefiel von Anfang an die Farbe nicht und hatte daher geplant, den Bass nach dem Kauf als Projekt umzulackieren und evtl. auch etwas aufzubessern.
Daher störte es mich auch nicht, dass der Bass mit "ein oberflächlicher Riss" verkauft wurde. Nach dem Entfernen des
ursprünglichen Lackes stellte sich jedoch heraus, dass diese Aussage ETWAS untertrieben war

Die gute Nachricht ist, dass der Riss nicht komplett von oben nach unten durchgeht. Wie tief er genau ist, weiss ich leider auch nicht.
Gibt es da eine gute Lösung, sich des Problems zu entledigen?
Der Riss ist zu dünn, als dass man da Leim rein pressen könnte.
Eine Art Kuchenstück inkl. des Risses raus zuschneiden und dann ein neues Stück Holz einzuleimen ginge zwar, wäre aber relativ umständlich.
Da der Riss ja nicht bis ganz unten durchgeht, würde es ja vielleicht auch einfach reichen, den Korpus mit 2 sehr langen Schrauben zu stabilisieren. Die könnte man z.b.
im Elektronikfach einlegen und dann bis zur Höhe des Pickups durchziehen. Ich bin mir recht sicher, dass dies vor einer Vergrößerung des Risses schützen sollte. Wenn ich da neu drüber lackiert hab, sieht man den ja vielleicht auch gar nicht mehr
Anbei habe ich 4 Bilder hochgeladen, die ich vorhin geschossen hatte. Ich kann natürlich noch mehr anfertigen, sollte dies nötig sein.
Auf den Bildern sieht es gerade etwas schlimmer aus, als es in Wahrheit ist. Die Bilder entstanden kurz nachdem ich den Bass abgewaschen hatte.
Daher ist er also "etwas" aufgequollen etc.
Danke und Grüße,
Nicolai
PS: Habe auch noch eine Elektronikumbau frage die ich jetzt einfach mal dazu packe.
Ich hätte gerne eine MM "ähnliche" Aktivelektronik drin. Ist die von Rockinger für ca 43 zu gebrauchen?
- Eigenschaft