
Doogie
Registrierter Benutzer
Hier mal ein kleines Review zu den UE Siper.Fi 5 pro, vielleicht hilfts ja dem ein oder anderen...
1. Lieferumfang
2. Handhabung
3. Sound
4. Fazit
1.Lieferumfang
Die UE SF5pro kommen in einer schönen und leicht zu öffnenden(!) Verpackung daher. Enthalten sind die Ohrhörer inclusive auswechselbarem Kabel, ein Reinigungstool, Adapter auf 6,3er Klinke, Silikonpassstücke klein,mittel und groß sowie Schaumstoffpassstücke. Zum sicheren Aufbewahren der Hörer wird eine schmucke Aludose mitgeliefert.
Die Beschreibung fällt eher bescheiden aus, aber was will man bei Ohrhörern auch schon groß in eine Bedienungsanleitung schreiben
2. Handhabung
Gut, ausgepackt waren die Teile nun, jetzt galt es, die richtigen Passstücke zu finden. Mit einem Mp3-Player dran bin ich erstmal einige Male hin und her gejoggt, um zu sehen, wie die fest die Hörer im Ohr stecken und auch bleiben.
Die Silikonpassstücke sind bei mir leider alle mit Note "ungenügend" durchgefallen, die Dämpfung nach aussen war kaum größer als bei normalen Hifistöpseln. Kaum bin ich dann losgerannt sind mir die Hörer immer rausgefallen, nicht ganz aus dem Ohr heraus aber soweit, dass vom Bass nahezu nix mehr in meinem Ohr ankam. Ich hatte irgendwie das Gefühl, als würden die Stöpsel jeden Moment runterfallen. Sowohl die S,M als auch die L-Passstücke verhielten sich so, hab wohl komische Ohren
Schöner Mist dachte ich mir, total enttäuscht probierte ich noch die Schaumstoffpassstücke aus. Eine andere Welt tat sich auf, jetzt wusste ich erstmals was -25db Dämpfung sind, kein Vergleich zu dem Silikonzeugs. Die Hörer saßen absolut dicht und bombenfest im Ohr, mit den drahtverstärkten Kabelenden an den Hörern, die man um die Ohrmuschel biegen kann, verrutscht wirklich nix mehr.
Glück gehabt, dachte nach den Silikontips schon ich muss die Dinger zurückgeben, aber mit Schaumstoff klappts einwandfrei.
Anschaffungsgrund für InEars war aus hygienischen Gründen eigene, gutklingende Hörer zu haben, da wir manchmal als Vorband spielen, wo nur InEar Monitoring möglich ist. Walkmanstöpsel machten da immer wenig Spaß
Andererseits wollten wir auch den Versuch starten mit InEar zu proben. Das Ganze mit nem kabelgebundenen Bodypack, eine feine Sache.
Dank InEar hört man alles viel differenzierter, genauer und noch dazu in angenehmer Lautstärke. Sowas sollte man wirklich mal probieren, wenn man sich trotz wahnsinniger Probelautstärke immer noch nix hört.
Auch live machen die Dinger absolut Spaß. Sie sitzen ultrafest und lösen sich nur, wenn man sie aus dem Ohr zieht, so soll es sein.
3. Sound
Als InEar Neuling wie ich es bin will man natürlich nicht endlos Geld ausgeben, aber was "Gescheites" solls dann auch wieder sein. Im Hörvergleich mit den SF3 fällt einem schon ein krasser Unterschied auf, die SF5 (2-Wege) sind den SF3 (1-Wege) in jedem Punkt überlegen. Die SF5 klingen im Vergleich deutliche differenzierter und feiner, auch der Bass kommt voller aber dennoch definierter rüber. Ähnlich verhielt es sich mit den Shure e2, ebenfalls ein 1-Weg-System. Die gefielen mir gleich nochweniger als die SF3, schnell wieder weggelegt.
Die SF10 waren leider nicht vorrätig, hätte diese gerne noch gehört, jedoch war mir Preis der SF10 schon etwas zu viel für meine Bedürfnisse.
Jeder der sich überlegt InEarhörer zu kaufen sollte Probehören, ein 2Wege System sollte es aber wirklich sein, das Zeug ist sein Geld wert.
Ansonsten tu ich mich sehr schwer dem Sound halbwegs zu beschreiben. Jeder der diese, vergleichbare oder bessere Systeme besitzt weiß, wie die Dinger klingen, einem totalen InEar Beginner kann man nur raten sowas selbst zu hören. Selbst Musikhören mit Mp3 Playern etc macht total Spaß, man erlebt die Musik ganz neu, man hört plötzlich Dinge in Songs, die man davor nie gehört hat. Ein echtes Erlebnis.
4. Fazit
Mit den UE SF5pro habe ich die für mich momentan optimalen Stöpsel gefunden, sie klingen fantastisch, sitzen bombenfest und haben ein auswechselbares Kabel, bei Kabelbruch kauft man ein neues Kabel und Gut isses, andernfalls kann man die Hörer ja fast wegschmeissen oder für teuer Geld die Kabel wechseln lassen.
Sicher gibt es bessere Systeme, angepasste mit 3-Wege Technik etc , für jemanden wie mich, der nur zum Proben und gelegentlich mal Live InEars braucht, der ist mit den SF5 bestens bedient.
Natürlich gehts auch billiger, aber mit günstigeren Hörern hat man definitiv weniger Spaß und einen gewissen Anspruch an den Sound hat man ja meist doch.
Für mich der idealer Kompromiss zwischen gutem Klang und vertretbarem Preis von ca 170€.
Hatten am Wochendende auch den ersten Gig mit InEars, es war ein Traum. der beste Monitorsound den ich jemals hatte...
Ultimate Ears super.fi 5 Pro

1. Lieferumfang
2. Handhabung
3. Sound
4. Fazit
1.Lieferumfang
Die UE SF5pro kommen in einer schönen und leicht zu öffnenden(!) Verpackung daher. Enthalten sind die Ohrhörer inclusive auswechselbarem Kabel, ein Reinigungstool, Adapter auf 6,3er Klinke, Silikonpassstücke klein,mittel und groß sowie Schaumstoffpassstücke. Zum sicheren Aufbewahren der Hörer wird eine schmucke Aludose mitgeliefert.
Die Beschreibung fällt eher bescheiden aus, aber was will man bei Ohrhörern auch schon groß in eine Bedienungsanleitung schreiben
2. Handhabung
Gut, ausgepackt waren die Teile nun, jetzt galt es, die richtigen Passstücke zu finden. Mit einem Mp3-Player dran bin ich erstmal einige Male hin und her gejoggt, um zu sehen, wie die fest die Hörer im Ohr stecken und auch bleiben.
Die Silikonpassstücke sind bei mir leider alle mit Note "ungenügend" durchgefallen, die Dämpfung nach aussen war kaum größer als bei normalen Hifistöpseln. Kaum bin ich dann losgerannt sind mir die Hörer immer rausgefallen, nicht ganz aus dem Ohr heraus aber soweit, dass vom Bass nahezu nix mehr in meinem Ohr ankam. Ich hatte irgendwie das Gefühl, als würden die Stöpsel jeden Moment runterfallen. Sowohl die S,M als auch die L-Passstücke verhielten sich so, hab wohl komische Ohren
Schöner Mist dachte ich mir, total enttäuscht probierte ich noch die Schaumstoffpassstücke aus. Eine andere Welt tat sich auf, jetzt wusste ich erstmals was -25db Dämpfung sind, kein Vergleich zu dem Silikonzeugs. Die Hörer saßen absolut dicht und bombenfest im Ohr, mit den drahtverstärkten Kabelenden an den Hörern, die man um die Ohrmuschel biegen kann, verrutscht wirklich nix mehr.
Glück gehabt, dachte nach den Silikontips schon ich muss die Dinger zurückgeben, aber mit Schaumstoff klappts einwandfrei.
Anschaffungsgrund für InEars war aus hygienischen Gründen eigene, gutklingende Hörer zu haben, da wir manchmal als Vorband spielen, wo nur InEar Monitoring möglich ist. Walkmanstöpsel machten da immer wenig Spaß
Andererseits wollten wir auch den Versuch starten mit InEar zu proben. Das Ganze mit nem kabelgebundenen Bodypack, eine feine Sache.
Dank InEar hört man alles viel differenzierter, genauer und noch dazu in angenehmer Lautstärke. Sowas sollte man wirklich mal probieren, wenn man sich trotz wahnsinniger Probelautstärke immer noch nix hört.
Auch live machen die Dinger absolut Spaß. Sie sitzen ultrafest und lösen sich nur, wenn man sie aus dem Ohr zieht, so soll es sein.
3. Sound
Als InEar Neuling wie ich es bin will man natürlich nicht endlos Geld ausgeben, aber was "Gescheites" solls dann auch wieder sein. Im Hörvergleich mit den SF3 fällt einem schon ein krasser Unterschied auf, die SF5 (2-Wege) sind den SF3 (1-Wege) in jedem Punkt überlegen. Die SF5 klingen im Vergleich deutliche differenzierter und feiner, auch der Bass kommt voller aber dennoch definierter rüber. Ähnlich verhielt es sich mit den Shure e2, ebenfalls ein 1-Weg-System. Die gefielen mir gleich nochweniger als die SF3, schnell wieder weggelegt.
Die SF10 waren leider nicht vorrätig, hätte diese gerne noch gehört, jedoch war mir Preis der SF10 schon etwas zu viel für meine Bedürfnisse.
Jeder der sich überlegt InEarhörer zu kaufen sollte Probehören, ein 2Wege System sollte es aber wirklich sein, das Zeug ist sein Geld wert.
Ansonsten tu ich mich sehr schwer dem Sound halbwegs zu beschreiben. Jeder der diese, vergleichbare oder bessere Systeme besitzt weiß, wie die Dinger klingen, einem totalen InEar Beginner kann man nur raten sowas selbst zu hören. Selbst Musikhören mit Mp3 Playern etc macht total Spaß, man erlebt die Musik ganz neu, man hört plötzlich Dinge in Songs, die man davor nie gehört hat. Ein echtes Erlebnis.
4. Fazit
Mit den UE SF5pro habe ich die für mich momentan optimalen Stöpsel gefunden, sie klingen fantastisch, sitzen bombenfest und haben ein auswechselbares Kabel, bei Kabelbruch kauft man ein neues Kabel und Gut isses, andernfalls kann man die Hörer ja fast wegschmeissen oder für teuer Geld die Kabel wechseln lassen.
Sicher gibt es bessere Systeme, angepasste mit 3-Wege Technik etc , für jemanden wie mich, der nur zum Proben und gelegentlich mal Live InEars braucht, der ist mit den SF5 bestens bedient.
Natürlich gehts auch billiger, aber mit günstigeren Hörern hat man definitiv weniger Spaß und einen gewissen Anspruch an den Sound hat man ja meist doch.
Für mich der idealer Kompromiss zwischen gutem Klang und vertretbarem Preis von ca 170€.
Hatten am Wochendende auch den ersten Gig mit InEars, es war ein Traum. der beste Monitorsound den ich jemals hatte...
Ultimate Ears super.fi 5 Pro

- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: