[REVIEW] Superlux HD-662 F - Ein Studiokopfhörer für schmales Geld

GeiGit
GeiGit
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
01.04.25
Registriert
12.12.13
Beiträge
6.043
Kekse
148.254
Ort
JES Kirche

Vorgeschichte​

Das war bereits Versuch Nr. 2 einen günstigen und gut klingenden Kopfhörer für denjenigen/diejenige in unseren Technikbereich zu finden, welche/r die Songtexte auf die Wall hinter die Musiker per ProPresenter wirft. Er/Sie soll die Stimmen und die MD-Ansagen der Band gut hören um immer die passende Textzeile auswählen zu können.
Der erste Versuch war ein Behringer BDJ 1000:
[REVIEW] Behringer BDJ 1000
Als ich dieses Review geschrieben hatte, bekam ich folgende Tipps:
Ich weiß ja nicht was man bei einem Preis von €25,-- für Vorstellungen hat.
Das Budget würde ich gar nicht als Hauptproblem sehen, wie der Superlux HD681 (ggf. EVO) als geschlosseneer Kopfhörer seit Jahren beweist.
Ich nehme eher an, der Missgriff hat seinen Grund darin, dass ein DJ-Kopfhörer gekauft wurde, eben eine Spezialanwendung.
Das ein DJ-Kopfhörer völlig andere Anforderungen an den Klang zu haben scheint, war mir tatsächlich nicht bewusst! Danke @Claus für diese Aufklärung und den Tipp mit dem Superlux!
Ich laß mir daraufhin speziell bei den Superlux-Modellen die Bewertungen durch und entschied mich schließlich für den Superlux HD-662 F

Superlux HD-662 F - Ein Studiokopfhörer für schmales Geld​

Superlux HD-662 F

Das "F" steht für "Flat" und er soll einen möglichst flachen Frequenzgang haben.
Ich bestellte ihn zusammen mit ein paar anderen Dingen am 03. Februar 2025 bei Thomann. Am 05. Februar kam das Paket dann bei mir an.

Unboxing​

20250205_183602.jpg
20250205_183729.jpg
20250205_183735.jpg

Auspacken​

Da die anderen Artikel dringender verbaut werden mussten, hatte ich erst am 10. Februar Zeit und Muse ihn auszupacken um ihn zu testen. Die Verpackung besteht lediglich aus einem Karton, etwas Folie und einem kleinen Karton für das Kabel und den Nylonbeutel.
20250210_205702.jpg
20250210_205717.jpg
20250210_205724.jpg
20250210_205741.jpg
20250210_205916.jpg
20250210_205945.jpg
20250210_210048.jpg
20250210_210105.jpg
20250210_210220.jpg
20250210_210227.jpg
20250210_211550.jpg
20250210_211615.jpg
20250210_215409.jpg

Erster Eindruck​

Es ist mit 300g deutlich leichter als mein Bayerdynamic DT770pro. Sein Aufbau ist einfach und klar. Das Kopfband ist aus relativ hartem Kunststoff, was beim Tragen jedoch nicht stört. Er sitzt etwas weniger dicht als mein DT770pro, aber durchaus angenehm und das glatte Kabel ist qualitativ einwandfrei. Der abschraubbare 6,3mm/3,5mm-Klinkenadapter ist vergoldet und dem Bayerdynamic-Adapter sehr ähnlich (aber nicht identisch).

Der Klang​

Den ersten Klangtest machte ich mit meinem Smartphone. Die Vergleichsstücke waren Dire Straits - Fade to Black und Dire Straits - -At my Parties. Und was soll ich sagen: Der Klang war wirklich beachtlich und meinem DT770pro fast ebenbürtig! Eine Nuance mehr Mitten und weniger Höhen, ansonsten ziemlich ähnlich.
Für meinen Zweck war er jedenfalls absolut tauglich!

Der Sitz​

Er saß nicht ganz so angenehm wie mein DT770pro auf den Ohren, aber angenehm genug um ihn auch länger zu tragen. Durch das Kopfband wurde sein Gewicht gut getragen und die Ohrmuscheln umschlossen meine Ohren gut. Natürlich ist das Kunstleder nicht so angenehm wie das Velour des DT770pro, aber definitiv nicht unangenehm. Das Schaumgummi unter dem Leder war natürlich neu und würde sich auch mit der Zeit noch etwas mehr anschmiegen.

Im Einsatz​

Mittlerweile ist der Kopfhörer schon einige Male im EInsatz gewesen und alle sind mit ihm zufrieden.
Ich habe lediglich einen Lautstärkeregler davor geschaltet, damit jeder die Lautstärke anpassen kann, aber im Großen und Ganzen sind alle wirklich happy damit.
...Deshalb ist ein zweiter HD-662 F für unseren zweiten Standort mittlerweile unterwegs zu mir.
20250211_174522.jpg

Fazit​

Ich hätte nicht gedacht, dass man so einen guten Kopfhörer zu so einem günstigen Preis bekommen könnte! Satte Bässe, gute Mitten, transparente Höhen - man hört so ziemlich alles, kann es gut verorten und versteht den Gesang gut.
Absolute Kaufempfehlung!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 4 Benutzer
Schönes, Review, das gibt Gebäck :keks:

Mein erster "Studio"-Kopfhörer war ein Superlux 681, und da war ich auch ziemlich erstaunt, wie viel Klang man für wie wenig Geld bekommen kann. Inzwischen ist er bei meiner Tochter in Benutzung und tut da immer noch ordentlich seine Dienste.

Den 662F nehm ich auf jeden Fall mal auf die Liste, wenn ich mal einen Zweithörer brauche oder so :great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Interessant!
Dass es so unterschiedliche Kopfhörer für verschiedene Zwecke gibt wusste ich auch noch nicht ...
(Bekeksen darf ich mal wieder nicht ... echt ärgerlich manchmal, erst 5 andere bekeksen zu müssen ...)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben