[Review] LD Systems - Sub 88 A

unixbook
unixbook
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.02.25
Registriert
09.07.15
Beiträge
1.077
Kekse
29.692
Ort
Paderborn
LD Systems - Sub 88 A


Preis: 289 Euro

Spezifikationen:
  • 150 W RMS
  • Frequenzgang: 40 - 140 Hz
  • Max. SPL : 115 dB
  • Anschlussfeld mit XLR und Klinke Input
  • Regelbare Lautstärke
  • Schaltbare Phase
  • Regelbare Trennfrequenz (70 - 140 Hz)
  • Abmessungen: 600 x 250 x 350 mm
  • Gewicht: 15 kg
Ausgangssituation:

Vor nicht allzu langer Zeit habe ich mir ein Pärchen Sheeran Busker (alias ALTO Busker) zugelegt (vgl. https://www.musiker-board.de/threads/review-sheeran-busker-alias-alto-busker.756034/#post-9766256). In meinem Review dazu schrieb ich „Bei dem verbauten 6,5er Woofer darf man keine Subbässe erwarten“. Nun gewann ich im letzten Monat einen der hier verlosten Thomann-Gutscheine über 50 Euro und investierte diesen in den hier vorgestellten LD Systems Sub 88 A.

Hersteller:

LD Systems ist eine Marke der deutschen Adam Hall Group, die 1975 gegründet wurde und ihren Sitz in Neu-Anspach, Hessen, hat. Seit ihrer Einführung hat sich LD Systems als innovativer Anbieter professioneller Audiotechnik etabliert und bietet Lösungen für Live-Events, Studioanwendungen und Festinstallationen.

Das Sortiment umfasst ein breites Spektrum an Beschallungssystemen, Lautsprechern, Verstärkern sowie drahtlosen Mikrofon- und In-Ear-Systemen. Die Marke legt besonderen Wert auf eine ausgewogene Kombination aus Klangqualität, solider Verarbeitung und praxisorientierter Funktionalität. Zielgruppe sind Musiker, DJs, Entertainer sowie Veranstaltungs- und Medientechniker, die zuverlässige und flexible Audiolösungen benötigen. Ein Fokus liegt dabei auf der Benutzerfreundlichkeit – viele Systeme sind kompakt, leicht transportierbar und schnell einsatzbereit.

LD Systems positioniert sich als hochwertige, aber preislich attraktive Alternative zu etablierten Premium-Anbietern. Dank moderner Technologien und durchdachter Konzepte bieten die Produkte eine klare, dynamische Klangwiedergabe und eignen sich sowohl für den mobilen Einsatz als auch für feste Installationen.

IMG_4254.jpg


Aufbau und Bedienung:

Der LD Systems Sub 88 A ist ein verhältnismäßig kompakter, aktiver Subwoofer mit einer Leistung von 150 Watt RMS. Er misst 600 x 250 x 350 mm, wiegt etwa 15 kg und kann sowohl liegend als auch stehend betrieben werden.

IMG_4255.jpg


Die gesamte Bedienung erfolgt über das rückseitige Bedienfeld. Der Subwoofer wird mit einem beleuchteten Kippschalter ein- und ausgeschaltet. Der Eingang ist als kombinierte XLR- und Klinkenbuchse ausgeführt, sodass verschiedene Signalquellen angeschlossen werden können. Es stehen zwei Potentiometer zur Verfügung: eines für die Lautstärke und eines für die einstellbare Trennfrequenz, die zwischen 70 und 140 Hz variabel ist. Zusätzlich erlaubt ein Schiebeschalter die Phasenumkehrung.

Drei LEDs informieren über den Betriebsstatus: eine zeigt an, dass das Gerät eingeschaltet ist (hätte man sich durch den beleuchteten An-Aus-Schalter eigentlich sparen können), eine weitere signalisiert den Eingang eines Audiosignals, und eine dritte weist darauf hin, wenn der integrierte Limiter aktiv wird.

Der Sub 88 A arbeitet nicht nach dem Bassreflex-, sondern dem Bandpass-Prinzip. Dabei strahlen die beiden 8-Zoll-Lautsprecher in eine Resonanzkammer, wodurch in einem schmalen Frequenzbereich ein hoher Schalldruck entsteht. Für dieses Modell wird ein maximaler Schalldruckpegel von 115 dB angegeben.

Die Verarbeitungsqualität des Gehäuses ist solide. Für den mobilen Einsatz wären jedoch Griffe ein echtes Plus.

Klang:

Der Klang ist ausbalanciert und harmoniert wunderbar mit den Sheeran Busker. Er liefert einen satten, gut definierten Tiefbass, der die unteren Frequenzen präzise und druckvoll wiedergibt – kraftvoll, aber ohne Unsauberkeiten. Ich habe den Eindruck, dass er liegend noch kräftiger klingt als stehend. Für mich stellt er eine klanglich bereichernde Ergänzung zu den Sheeran Busker dar.

Nur mit Netzstrom zu betreiben!

Ein Nachteil in Verbindung mit der Sheeran Busker ist natürlich der Umstand, dass der Sub 88 A nicht mit Akku betrieben werden kann. Das schränkt seinen Einsatzzweck gegenüber der Sheeran Busker natürlich ein. Jedoch kann man dies dem Sub 88 A nicht negativ anrechnen, da er ja weder für die Sheeran Busker gebaut wurde noch den Anspruch erhebt eine akkubetriebene Box zu ergänzen.

Fazit:

Insgesamt ist der LD Systems Sub 88 A ein kompakter, gut verarbeiteter und klanglich überzeugender Subwoofer, der insbesondere als Ergänzung zu kleineren Lautsprechersystemen eine sinnvolle Wahl darstellt. Mit seinem Bandpass-Prinzip liefert er einen druckvollen, präzisen Tiefbass, der sich harmonisch in das Klangbild der Sheeran Busker einfügt.

Die Bedienung ist intuitiv gestaltet, und die Einstellmöglichkeiten für Lautstärke, Trennfrequenz und Phase ermöglichen eine flexible Anpassung an verschiedene Setups. Das Fehlen von Tragegriffen erschwert leider den mobilen Einsatz. Die Tatsache, dass der Subwoofer nur mit Netzstrom betrieben werden kann, schränkt seine Nutzung in Kombination mit akkubetriebenen Lautsprechern ein – was jedoch kein echter Kritikpunkt ist, da er nicht für diesen Zweck konzipiert wurde.

Für einen Preis von 289 Euro bietet der Sub 88 A eine solide Leistung und eine spürbare Erweiterung des Tieftonbereichs. Wer eine kompakte, preislich attraktive Basslösung sucht, die klar definierten und kraftvollen Tiefbass liefert, dürfte mit diesem Modell eine gute Wahl treffen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke für dieses Review, ich habe den Sub einem Bekannten empfohlen und finde mich durch Deinen Bericht bestätigt! Dort sollen in einem Münchner Restaurant ein paar (ich meine fünf) fest installierte LD Systems SAT62a G2 dezent nach unten hin abgerundet werden. Die Tops klingen sehr gefällig, nicht schreiend oder aggressiv, perfekt für die Hintergrundbeschallung in einem Lokal. Sie haben auch keinen überhöhten Boom-Bass wie die davor installierten Sonos-Lautsprecher, die nun abmontiert werden.

 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben