Review: Electro Harmonix String9 String Ensemble

Helikon
Helikon
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.04.25
Registriert
08.04.21
Beiträge
221
Kekse
3.574
Ort
Offenburg
Dieses Gerät passt natürlich auch in das Unterforum Effektgeräte für Akustikgitarren.


Ich bin auf das Gerät zufällig im MusikerBoard gestoßen. Man kann mit diesem Bodentreter, den es seit 2022 gibt, auf jeder Gitarre mit Tonabnehmer 9 Vintage-Streichersounds aus den 80ern spielen. Ich habe mir auch Bewertungen und Testberichte mit Hörbeispielen durchgelesen.

Dabei habe ich erfahren, dass Electro Harmonix auch 2 Geräte mit Orgelsounds, eines mit Pianosounds, eines mit Mellotronsounds und eines mit Synthesounds baut. Diese sind für meine Gitarrenspielweise weniger geeignet. Sie wirken erst, wenn man Melodien auf der Gitarre spielen kann.

Ich kann nur Akkorde. Dafür ist der String9 wie geschaffen, wenn man einzelne Saiten anschlägt. Beim Strumming entsteht zuviel Klangbrei.

Ich nutze ihn bei Balladen, wenn ich in den Stophen nur einzelne Saiten anschlage. Da machen die Stringssounds einen schönen Klangteppich. Im Refrain mit Strumming schalte ich die Strings wieder aus.

In- und Outputs sind seitlich, da steckt man am besten Winkelstecker hinein, um Platz zu sparen. Das mitgelieferte Netzteil wird hinten eingesteckt. Batteriebetrieb ist nicht möglich.

Erster Kritikpunkt: Das Netzteil ist zu klobig, so dass auf der 45 Grad Steckdosenleiste ein weiterer Platz geopfert werden muss. Könnte man die Netzteile nicht platzsparender bauen und statt in die Breite in die Höhe gehen?

Der Input reagiert sehr gut und empfindlich auf den Fishman Piezopickup meiner Akustikgitarre. Schon beim bloßen Berühren der Saiten kommen Streicherklänge. Wenn man das weiß, hält man eben die Saiten mit der Greifhand stumm bevor man zu spielen anfängt.

Der Bodentreter hat 2 Outputs: Dry und Effect. Dry ist wohl für E-Gitarren gedacht, damit man mit dem reinen Gitarrensignal in den E-Gitarrenverstärker gehen kann, der ja keinen Hochtöner zur perfekten String-Wiedergabe eingebaut hat. Aus Effect kann man dann mit den Strings in die PA für optimale String-Wiedergabe gehen.

Das Gerät hat 2 Volumenregler für Dry und Effect. Ich brauche den Dry Output nicht, sondern gehe aus dem Effect Output mit einem Mix aus Dry und Effect in den Gitarreneingang meines Akustikverstärkers (mit eingebautem Hochtöner) da ich dort keinen weiteren freien Eingang habe. Das klingt mit den EQ Einstellungen für meine Gitarre perfekt. Dry ist auf Maximum gedreht, Effect je nach String Preset zwischen 8.00 und 10.00 Uhr.

Die Belegung des Effect Outputs bzw. die Funktion des Fußschalters kann man auch ändern, indem man das Gerät aufschraubt und einen DIP Schalter betätigt. Aber das brauche ich nicht. Für mich passt die Werkskonfiguration.

Zweiter Kritikpunkt ist der Fußschalter zum Einschalten des Stringsounds. Er geht schwer und macht ein lautes Klack, was ich bei dezenter Dinnermusik störend finde. Ich habe auch Bodentreter mit leichtgängigen lautlosen Fußschaltern.

Ab jetzt kann ich nur Positives berichten.

Das Gerät hat 2 weitere Regler zur Klangbeeinflussung mit verschiedenen Wirkungen je nach Preset.

Es gibt 9 verschiedene Presetsounds: 6 klingen, solange die Saiten schwingen; und das ist unheimlich lang. 4 dieser Presets haben einen Sustainregler. Den braucht man nicht. Der steht bei mir immer auf Minimum. 3 der Presets (sogenannte Freeze-Sounds) klingen solange, bis eine neue Saite angeschlagen wird und danach ewig bis man den Fußschalter betätigt.

6 der 9 Sounds bieten einen Tone-Regler. Die stehen bei mir immer auf Maximum für den schärfsten Sound. Einer der 9 Sounds hat einen Octave-Regler. Den stelle ich immer in die höchste Octave.

4 der 9 Presets lassen mit einem Regler die Hüllkurve für Vibrato, Phaser und Filter dem eigenen Geschmack anpassen. Das ergibt tolle Variationen.

Kurzum: Dieser Bodentreter ist eine totale Bereicherung meiner Gigs und macht genau das, was ich erwartet habe.

Neben der Untermalung meiner gezupften Strophen gefällt mir auch, am Ende des Liedes nach dem letzten Ton noch schnell den Stringsound einzuschalten und diesen ganz lang nachklingen zu lassen.

Der String9 ist sein Geld allemal wert.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben