unixbook
Registrierter Benutzer
Cordial - CTM Mikrofonkabel
Meist schreiben wir unsere Reviews ja über Produkte wie unsere Instrumente, Mikrofone, Verstärker, Mischpulte und so weiter. Aber wesentlich dafür, dass am Ende auch alles funktioniert sind halt auch die Dinge dazwischen, die Kabel. Hier kann man billig kaufen und sich dann ärgern. Oder man kann ein kleines Vermögen für ein paar Meter Kabel ausgeben. Das hier vorgestellte Mikrofonkabel fällt weder in die eine noch in die andere Kategorie. Vielmehr ist es aus meiner Erfahrung der Kategorie „preiswert und gut“ zuzuordnen.
Es gibt das Kabel in verschiedenen Längen. Hier sei exemplarisch die drei Meter Variante vorgestellt, die für 16,90 € zu haben ist.
Hersteller:
Die Wurzeln von CORDIAL reichen bis in die 1970er Jahre zurück, als die Firma Hermann Adam in Dachau, damals deutscher Distributor für Neutrik, auf der Suche nach passenden Kabeln für die Stecker dieses Partners war. Die steigende Nachfrage führte in den frühen 1990er Jahren zur Einrichtung einer eigenen Abteilung und mündete schließlich am 12. Januar 1995 in die Gründung von CORDIAL als eigenständiges Unternehmen. Heute zählt CORDIAL zu den führenden Kabelherstellern im globalen Musikmarkt. Nach eigener Aussage ist „fairer Handel“ ein unverzichtbares Unternehmensprinzip. Die Produktion erfolgt am Hauptsitz in Deutschland sowie an Standorten in Europa und China.
Aufbau:
Das Kabel besteht aus zwei Adern mit jeweils 0,22 Quadratmillimeter Durchmesser die von einem Spiralschirm umgeben sind. Ausgestattet ist das Kabel mit XLR-Steckern (male und female) von Neutrik. Die Kabel sind nicht nur in schwarz, sondern auch in einer breiten Palette anderer Farben erhältlich.
Handhabung:
In der Handhabung ist das Kabel zunächst im besten Sinne unauffällig. Interessant ist, dass es nach meiner Erfahrung weniger zum Kringeln neigt als ich das von anderen Kabeln kenne. Die breite Palette an verfügbaren Farben macht nicht nur hübsch bunt, sondern hilft mir erheblich dabei, bei Aufbauten den Überblick zu behalten.
Klang:
Irgendwelche Klangeigenschaften kann ich dem Kabel nicht zusprechen. Auch das ist absolut positiv gemeint.
Fazit:
Das Cordial CTM Mikrofonkabel überzeugt als zuverlässige und preiswerte Lösung für den Alltag im Studio oder auf der Bühne. Es bietet eine solide Verarbeitung, neigt weniger zum Verdrehen als viele andere Kabel und ermöglicht dank der Farbvarianten eine bessere Organisation. Klanglich zeigt es sich erfreulich neutral – genau so, wie es sein sollte. Wer ein hochwertiges Mikrofonkabel ohne unnötigen Schnickschnack sucht, bekommt hier eine starke Kombination aus Qualität und fairem Preis.
Meist schreiben wir unsere Reviews ja über Produkte wie unsere Instrumente, Mikrofone, Verstärker, Mischpulte und so weiter. Aber wesentlich dafür, dass am Ende auch alles funktioniert sind halt auch die Dinge dazwischen, die Kabel. Hier kann man billig kaufen und sich dann ärgern. Oder man kann ein kleines Vermögen für ein paar Meter Kabel ausgeben. Das hier vorgestellte Mikrofonkabel fällt weder in die eine noch in die andere Kategorie. Vielmehr ist es aus meiner Erfahrung der Kategorie „preiswert und gut“ zuzuordnen.
Es gibt das Kabel in verschiedenen Längen. Hier sei exemplarisch die drei Meter Variante vorgestellt, die für 16,90 € zu haben ist.
Hersteller:
Die Wurzeln von CORDIAL reichen bis in die 1970er Jahre zurück, als die Firma Hermann Adam in Dachau, damals deutscher Distributor für Neutrik, auf der Suche nach passenden Kabeln für die Stecker dieses Partners war. Die steigende Nachfrage führte in den frühen 1990er Jahren zur Einrichtung einer eigenen Abteilung und mündete schließlich am 12. Januar 1995 in die Gründung von CORDIAL als eigenständiges Unternehmen. Heute zählt CORDIAL zu den führenden Kabelherstellern im globalen Musikmarkt. Nach eigener Aussage ist „fairer Handel“ ein unverzichtbares Unternehmensprinzip. Die Produktion erfolgt am Hauptsitz in Deutschland sowie an Standorten in Europa und China.
Aufbau:
Das Kabel besteht aus zwei Adern mit jeweils 0,22 Quadratmillimeter Durchmesser die von einem Spiralschirm umgeben sind. Ausgestattet ist das Kabel mit XLR-Steckern (male und female) von Neutrik. Die Kabel sind nicht nur in schwarz, sondern auch in einer breiten Palette anderer Farben erhältlich.
Handhabung:
In der Handhabung ist das Kabel zunächst im besten Sinne unauffällig. Interessant ist, dass es nach meiner Erfahrung weniger zum Kringeln neigt als ich das von anderen Kabeln kenne. Die breite Palette an verfügbaren Farben macht nicht nur hübsch bunt, sondern hilft mir erheblich dabei, bei Aufbauten den Überblick zu behalten.
Klang:
Irgendwelche Klangeigenschaften kann ich dem Kabel nicht zusprechen. Auch das ist absolut positiv gemeint.
Fazit:
Das Cordial CTM Mikrofonkabel überzeugt als zuverlässige und preiswerte Lösung für den Alltag im Studio oder auf der Bühne. Es bietet eine solide Verarbeitung, neigt weniger zum Verdrehen als viele andere Kabel und ermöglicht dank der Farbvarianten eine bessere Organisation. Klanglich zeigt es sich erfreulich neutral – genau so, wie es sein sollte. Wer ein hochwertiges Mikrofonkabel ohne unnötigen Schnickschnack sucht, bekommt hier eine starke Kombination aus Qualität und fairem Preis.