
Rescue
Registrierter Benutzer
Moin die Damen und Herren. Ab und zu brauche ich fremden Input damit man nicht alleine in seinem Saft schmort.
Reverb. Die höchste Kunst der Simulation, egal ob Hardware oder Software. Meine Meinung! Deshalb auch gut und teuer, siehe Lexicon egal ob Hard oder Soft
Ich arbeite mit Cubase: Cubase6 zum komponieren und recorden und Cubase9 zum mischen und mastern. Cubase6 weil ich als Älterer Mensch (54) keine Lust mehr habe meinen Workflow umzustellen. Ich benutze nur Steinberg VSTi's und VST's. Ausser Spectrasonic Trillian. Deshalb meine Feststellung und Frage, für Raum Smulation benutze ich den in Cubase enthaltenen Convolution Reverb Reverence,weil er mich nichts kostet! Und er meiner Meinung nach sehr gut klingt. und ja ich weiss ein Convolution Hall besitzt wenige einstellbare Parameter. Aber bei einem gut klingenden Hall kann ich das verschmerzen. Erfahrungen mit Algorithmischen Hallplugins habe ich halt nur die in Cubase enthaltenen. Damit ich einen Vergleich habe, hatte ich mir mal Impulsantworten vom Lexicon 480 und PCM90 besorgt
So nun die Frage: Wie sind eure Erfahrungen mit Algorithmischen Hall Plugins als da wären Lexicon PCM und Waves Trueverb und was benutzt ihr so
Hintergrund: Es ist nie zu spät etwas gutes noch zu verbessern! Den Reverence hört ihr im Projekt aus der Signatur!
Reverb. Die höchste Kunst der Simulation, egal ob Hardware oder Software. Meine Meinung! Deshalb auch gut und teuer, siehe Lexicon egal ob Hard oder Soft
Ich arbeite mit Cubase: Cubase6 zum komponieren und recorden und Cubase9 zum mischen und mastern. Cubase6 weil ich als Älterer Mensch (54) keine Lust mehr habe meinen Workflow umzustellen. Ich benutze nur Steinberg VSTi's und VST's. Ausser Spectrasonic Trillian. Deshalb meine Feststellung und Frage, für Raum Smulation benutze ich den in Cubase enthaltenen Convolution Reverb Reverence,weil er mich nichts kostet! Und er meiner Meinung nach sehr gut klingt. und ja ich weiss ein Convolution Hall besitzt wenige einstellbare Parameter. Aber bei einem gut klingenden Hall kann ich das verschmerzen. Erfahrungen mit Algorithmischen Hallplugins habe ich halt nur die in Cubase enthaltenen. Damit ich einen Vergleich habe, hatte ich mir mal Impulsantworten vom Lexicon 480 und PCM90 besorgt
So nun die Frage: Wie sind eure Erfahrungen mit Algorithmischen Hall Plugins als da wären Lexicon PCM und Waves Trueverb und was benutzt ihr so
Hintergrund: Es ist nie zu spät etwas gutes noch zu verbessern! Den Reverence hört ihr im Projekt aus der Signatur!
- Eigenschaft