Reparatur von Pedal?

Bobgrey
Bobgrey
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.04.25
Registriert
19.02.17
Beiträge
2.003
Kekse
44.917
Ort
Bayern
Rentiert sich eigentlich die Reparatur eines Soulfood Pedals? Kostet so um die 80€.
Ausgeschaltet geht, nach einschalten kein Ton.
Wenn ja, wo?
 
Ich würds neu kaufen und das alte für Bastler auf ebay anbieten.

Berechtet würde vermutlich jede angefangene stunde, d.h. 40€ -50€ bist du mindestens los
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Selbst schauen/reparieren.

- einfach mal mit Kontakspray in den Schalter und mehrfach betätigen
- nach offensichtlichen Sachen schauen: lose Kabel, verkohlte Bauteile, Brüche in der Platine ...

Du hast ja nichts zu verlieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
einfach mal mit Kontakspray in den Schalter und mehrfach betätigen
Eher weniger.

Ausgeschaltet geht, nach einschalten kein Ton.
Ich schätze verbaut ist ein Hard bypass, weswegen ausgeschaltet signal kommt und eingeschaltet eben nix, daher schätze ich irgendwas an der Schaltung.

Klar kann man auch selber mal schauen, aber ohne Ahnung ist das eher Glücksspiel.
 
Also wenn der schalter im Pedal von heute auf morgen quittiert ist es normal nix an den Kontaktflächen, sondern eine Gebrochene Mechanik im Schalter.

schaltleistungen die irgendwas an den Flächen Bewirken könnten existieren an dem Pedal nicht. Und übergangswiderstand der Kontaktflächen ist auch relativ wayne
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Rentiert sich eigentlich die Reparatur eines Soulfood Pedals? Kostet so um die 80€.
Ich sehe das immer als Chance für was neues. Am besten gehen solche Pedal kaputt die man eh nicht leiden konnte. ^^
 
Moin.
Geht die Led noch an? Wenn nicht wird wohl auch die Platine nicht versorgt... Es könnte ein Kabel an der DC Buchse oder Platine ab sein...
Würde auf jeden Fall mal rein gucken.
 
LED geht an. Der Schalter geht wie immer. Naja, wird sich wohl nicht rentieren. Reinschauen kann ich ja mal, aber ob das was nützt :)

Hab ja jetzt noch einen Klon Centraur Klon :cool:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Rentiert sich eigentlich die Reparatur eines Soulfood Pedals? Kostet so um die 80€.
Schwer in DE, leider. Ich stehe vor demselben Dilemma mit einem 180 Euro Gerät. In deinem Fall würde ich es selbst aufschrauben. Bei meinem fließt etwas mehr Strom: da traue ich mich nicht ran. Viele wollen schon einen 50er haben, nur um einen Kostenvoranschlag abzugeben, ohne Garantie auf mögliche Reparatur. Das Gerät wird wohl auf dem Elektro-Müll landen. Verschwendung: sehr schade. :cry:
 
. . . mal mit Batterie gecheckt?
läuft alles mit Stromversorgung. Die LED leuchtet ja auch. Ich hab es auch mit anderen Kabeln versucht, alles mit dem gleichen Ergebnis.

Garantie ist wohl auch schon abgelaufen, das wird sich wohl nicht rentieren. Egal, so wichtig ist es nicht.

Wollte blos mal grundsätzlich wissen, ob jemand sowas repariert.
 
vielleicht gibts ja ein Repair Cafe oder so in dem Ort oder Nachbarort wo du wohnst
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Leider nicht, aber vielleicht besuche ich mal den Kurs: Wie nähere ich mich dem Lötkolben :)
 
IMG_3220.jpeg


Aber spaß bei seite, wenn du interessiert bist wäre das schon ein guter Start ins DIYler leben, kaputt ist es schon, schlimmstenfalls wirds nix mit der eigenreparatur.

Im grunde kannst du ja auch erstmal schauen ob was offensichtliches kaputt ist
 
Habe früher etliche Pedale repariert und meistens waren es die billigen Fußschalter, gebrochene Leiterbahnen...
Die heutigen Pedale sind (fast) alle mit SMD Bauteile gefertigt, da lohnt sich quasi keine Reparatur mehr, allein die Fehlersuche ohne/mit Mikroskop ist recht zeitaufwendig..
Beim Soulfood scheint der Fußschalter auf die Platine gelötet zu sein und die Buchsen sind frei zugänglich (Bilder Internet).
Also falls der Schalter kaputt ist, kann man testen, wäre der Ausstausch recht einfach.
 
Welcher Klon Clone ist es denn geworden?

Vor zwei Jahren habe ich auf dem Summit in Mannheim jemanden kennengelernt, der so etwas macht. Ich glaube aus Berlin. Müsste mal Tante Google fragen, habe den Namen natürlich wieder vergessen. Wobei ich auch fürchte, das lohnt nicht. Habe selbst auch einen ähnlichen Fall genutzt um ein Pedal zu erneuern.😜 Da habe ich erst gar keine Reanimation versucht.

Sich mit einem Lötkolben anzufreunden spart aber auf Dauer sicher eine Menge Kilometer, Nerven und Geld. 🙃 Hat sich schon mehr als bezahlt gemacht.
 
auf Facebook etc. gibt's Gruppen mit pedal-nerds und -bauern.
da würde ich mich mal umsehen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben