Rennstreifen lackieren oder kleben

  • Ersteller Wohlstandskind1
  • Erstellt am
Wohlstandskind1
Wohlstandskind1
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.09.13
Registriert
10.08.12
Beiträge
36
Kekse
58
Ort
HRO
Hallo Freunde,

ich habe, wie einige vielleicht wissen, gerade meine Semiakustik gerettet (Truss Rod Problem). Nun habe ich mir überlegt, wo ich sie im Nachhinein gerade mal komplett gestriegelt und geschniegelt vor mir habe, eventuell eine kleine optische "Optimierung" zu machen. Meine ES Kopie ist Schwarz mit goldener Hardware und Bigsby, und nun wollte ich da nen 60´s Racingstreifen in Gold drauf machen - so Hot Rod -mäßig. So in der Art von Tom Delonges Klampfe. Nur das meine eben Schwarz bleiben und die Streifen in Gold sein sollen.

epiphone_tom_delonge_signature_es-333_725.jpg

Nun zur Frage. Wie bekomme ich es denn hin, dass nach der Lackierung kein Relief entsteht.
Soll heißen, dass die Streifen ja auf den bereits vorhandenen Schwarzen Lack obendrauf kämen. Allerdings würde man dann ja sehen, dass die Streifen leicht höher sind (durch die zusätzlichen Lackschichten) als das Schwarz. Gibts da nen Tipp?

Ich habe auch schon über eine Lackfolienvariante nachgedacht. Die finde ich personlich ja wesentlich sympathischer, da sie als Nichtvollprofi notfalls reperabel und ohnehin leichter zu verarbeiten ist. Allerdings hab ich da nur Rennstreifendecor für Autos gefunden und die kosten...dazu gibt es die logischerweise immer gleich in 5-6 Meter Rollen, da son Auto ja meist etwas länger ist. Ich allerdings brauch ja nur nen Meter - kennt da jemand nen guten Anbieter?

Also ich bin da für alle Ideen offen, es muss nicht mit Macht Lack sein, genauso wie ich nicht mit Macht die Streifen realisieren werde, wenn das alles nachher total low budget und verhunzt auszusehen droht. Also haut doch mal eure Varianten auf den Tisch, aber bitte keine offtopic-Grundsatzfragen á la "warum willst du das überhaupt, dass wird doch nichts und sieht doof...steck die zeit lieber ins üben" . Ich will erstmal lediglich Optionen erkunden, nicht mit Macht meine Gitarre mit aufgepinselten krummen Streifen misshandeln, sondern nach den (hoffentlich vielen) Varianten von euch entscheiden ob ichs mir zutraue oder nicht.;).

Danke euch!:great:
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau doch mal in der Bucht nach "Wandtattoo", die können Dir alle Formen, Bilder oder Texte in allen Farben machen, einfach mal anfragen.
Das ganze kommt auf einer Trägerfolie, wird auf der Wand (bzw. Gitarre) angerieben und dann wird die Trägerfolie vorsichtig abgezogen. Habe ich auch schon gemacht, sieht sehr gut aus, ist sehr haltbar und man kann es wieder abziehen (etwas anwärmen).
 
Ansonsten geh zu ATU und Kauf Dir Rennstreifen zum aufkleben. Gibt's für wenige Euro. Die werden ja einiges aushalten können, wenn sie sonst bei Wind und Wetter an Autos kleben, nur ob sie den Lack nicht angreifen sieht man erst nachher.
 
für die ewigkeit:
es gibt die möglichkeit die streifen mit pinstriping farbe aufzubringen und um die schichtdicke der farbe gering zu halten, damit keine fette kannte entsteht könnte man diese auch sprühen bzw. von einem lackierer, airbrusher etc. auftragen lassen. das hält sich preislich schon im rahmen und man hat ein gutes endergebnis. aber wie gesagt, da gibts kein zurück mehr, der original lack ist dann hin!

einfach und wieder rückgängig zu machen:
du könntest bei einer beschriftungsfirma (die zb. lkw-koffer bekleben etc.) nachfragen, ob die dir deine streifen plottern können und du sie selbst aufbringst. das wäre vielleicht das einfachste von allem. wenn du keinen nitrolack hast, sollte das auch keine probleme beim entfernen geben, aber wie gesagt...sollte...

gruß, rock on..
 
Hey Leutz,

dank euch schonmal für die Ideen, ich glaube fast, das sich eine Autofolie im vergleich zum Ergebnis am ehesten rentieren wird! Ich werde noch ein wenig innerlich sinnieren und auf jeden Fall posten, ob und wie es dann aussieht. (Mit Foto)

Greez
 
Coolio,

einer der wohl gemerkt hat, was ich meine. Von wegen Hot Rod und 50´s /60´s OPTIK. Son Pin up in harmonischer Kombination mit den Streifen..mmm wenns nicht to much ist, sieht das glaube ich richtig cool aus. Gerade auf ner semi mit bigsby.

Vielen Dank für den Inspirationsschub!:rock::great:
 
Pinups kommen immer geil ;):

attachment.php


attachment.php


So long - viel Glück bei deinem Vorhaben!!!

Edit: Noch eines von früher gefunden :):

attachment.php


Edit 2: Und noch eins gefunden (hat aber mittlerweile wieder gehen müssen):

attachment.php
 
Lassen sich diese Waterslides wieder rückstandslos entfernen?
 
Yes - gerade erst bei der Goldtop gemacht - mit Wasser ein bisschen aufweichen lassen und dann ist es halt ein bisschen ein Rumgefummel bis alles abgeht.

Den Sticker auf der Explorer hab ich mit nem Fön und Zippobenzin gut abgekriegt - danach ein bisschen polieren und man sieht gar nichts mehr. Wobei ich ihn nicht lange draufgehabt hab - ein normaler Sticker hat Weichmacher drinnen und das verträgt sich ja angeblich nicht gut mit Nitrolack. Bei Poly kann man eigentlich alles draufmachen ohne, dass was passiert.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben