
Wohlstandskind1
Registrierter Benutzer
Hallo Freunde,
ich habe, wie einige vielleicht wissen, gerade meine Semiakustik gerettet (Truss Rod Problem). Nun habe ich mir überlegt, wo ich sie im Nachhinein gerade mal komplett gestriegelt und geschniegelt vor mir habe, eventuell eine kleine optische "Optimierung" zu machen. Meine ES Kopie ist Schwarz mit goldener Hardware und Bigsby, und nun wollte ich da nen 60´s Racingstreifen in Gold drauf machen - so Hot Rod -mäßig. So in der Art von Tom Delonges Klampfe. Nur das meine eben Schwarz bleiben und die Streifen in Gold sein sollen.

Nun zur Frage. Wie bekomme ich es denn hin, dass nach der Lackierung kein Relief entsteht.
Soll heißen, dass die Streifen ja auf den bereits vorhandenen Schwarzen Lack obendrauf kämen. Allerdings würde man dann ja sehen, dass die Streifen leicht höher sind (durch die zusätzlichen Lackschichten) als das Schwarz. Gibts da nen Tipp?
Ich habe auch schon über eine Lackfolienvariante nachgedacht. Die finde ich personlich ja wesentlich sympathischer, da sie als Nichtvollprofi notfalls reperabel und ohnehin leichter zu verarbeiten ist. Allerdings hab ich da nur Rennstreifendecor für Autos gefunden und die kosten...dazu gibt es die logischerweise immer gleich in 5-6 Meter Rollen, da son Auto ja meist etwas länger ist. Ich allerdings brauch ja nur nen Meter - kennt da jemand nen guten Anbieter?
Also ich bin da für alle Ideen offen, es muss nicht mit Macht Lack sein, genauso wie ich nicht mit Macht die Streifen realisieren werde, wenn das alles nachher total low budget und verhunzt auszusehen droht. Also haut doch mal eure Varianten auf den Tisch, aber bitte keine offtopic-Grundsatzfragen á la "warum willst du das überhaupt, dass wird doch nichts und sieht doof...steck die zeit lieber ins üben" . Ich will erstmal lediglich Optionen erkunden, nicht mit Macht meine Gitarre mit aufgepinselten krummen Streifen misshandeln, sondern nach den (hoffentlich vielen) Varianten von euch entscheiden ob ichs mir zutraue oder nicht.
.
Danke euch!
ich habe, wie einige vielleicht wissen, gerade meine Semiakustik gerettet (Truss Rod Problem). Nun habe ich mir überlegt, wo ich sie im Nachhinein gerade mal komplett gestriegelt und geschniegelt vor mir habe, eventuell eine kleine optische "Optimierung" zu machen. Meine ES Kopie ist Schwarz mit goldener Hardware und Bigsby, und nun wollte ich da nen 60´s Racingstreifen in Gold drauf machen - so Hot Rod -mäßig. So in der Art von Tom Delonges Klampfe. Nur das meine eben Schwarz bleiben und die Streifen in Gold sein sollen.

Nun zur Frage. Wie bekomme ich es denn hin, dass nach der Lackierung kein Relief entsteht.
Soll heißen, dass die Streifen ja auf den bereits vorhandenen Schwarzen Lack obendrauf kämen. Allerdings würde man dann ja sehen, dass die Streifen leicht höher sind (durch die zusätzlichen Lackschichten) als das Schwarz. Gibts da nen Tipp?
Ich habe auch schon über eine Lackfolienvariante nachgedacht. Die finde ich personlich ja wesentlich sympathischer, da sie als Nichtvollprofi notfalls reperabel und ohnehin leichter zu verarbeiten ist. Allerdings hab ich da nur Rennstreifendecor für Autos gefunden und die kosten...dazu gibt es die logischerweise immer gleich in 5-6 Meter Rollen, da son Auto ja meist etwas länger ist. Ich allerdings brauch ja nur nen Meter - kennt da jemand nen guten Anbieter?
Also ich bin da für alle Ideen offen, es muss nicht mit Macht Lack sein, genauso wie ich nicht mit Macht die Streifen realisieren werde, wenn das alles nachher total low budget und verhunzt auszusehen droht. Also haut doch mal eure Varianten auf den Tisch, aber bitte keine offtopic-Grundsatzfragen á la "warum willst du das überhaupt, dass wird doch nichts und sieht doof...steck die zeit lieber ins üben" . Ich will erstmal lediglich Optionen erkunden, nicht mit Macht meine Gitarre mit aufgepinselten krummen Streifen misshandeln, sondern nach den (hoffentlich vielen) Varianten von euch entscheiden ob ichs mir zutraue oder nicht.
Danke euch!

- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: