
MrMojoRisin666
Registrierter Benutzer
Hallo,
ich spiele seit paar Jahren Gitarre, wir spielen im Proberaum für uns und hatten jetzt unseren ersten kleinen Auftritt. Nur Cover bisher.
Aber jetzt ist der erste Stress mit dem Auftritt rum und ich möchte mich dem Thema Recording widmen. Habe auch schon bisschen angefangen paar Ideen festzuhalten und einen Song schon rel. weit in der Theorie.
Ich bräuchte mal von "alten Hasen" ein paar Ratschläge / Ideen / Erfahrungen, da ich ich nicht 20x ansetzen will und dann merke, oh, so ist einfach oder besser. Klar, muss jeder seinen eigenen Weg gehen und davon gibts viele. Aber die Wege und Möglichkeiten mal kennenzulernen wäre für mich hier wichtig und dann entscheide ich, was ich an Hardware nutze und wie ich vom Workflow mal starte.
Prinzipiell geht es erstmal darum meine Songs (Rock/Metal) instrumental festzuhalten. Gesang kann ich nicht, aber sollte man natürlich irgendwie berücksichtigen, aber dafür haben wir ja Sänger, die das können
Ich schreibe jetzt erst mal was ich bisher daheim habe.
Guitar Pro 7
Cubase 9.5 AI
EZ Drummer mit paar Erweiterungen
Tascam US 2x2
Zoom R16
Nektar LX 49+
Amps mit D.I. Out (Engl Ironball, Marshall DSL20, H&K Black Spirit 200, Laney Studio SLS)
Was ich für mich gemerkt habe, ich komponiere was, habe eine Idee mit der Gitarre, muss es direkt in Guitar Pro 7 festhalten. Das funktioniert schon sehr gut und schnell und ist auch die beste Möglichkeit für mich, mich später wieder dran zu erinnern, was ich da gemacht habe. Für mich ein unverzichtbares Tool.
Dann wird der Song immer weiter ausgebaut und der Tab wächst mit und mit dem einen Song steht jetzt schon rel. viel und so kann ich gut arbeiten. Diesen ersten Schritt würde ich für mich so lassen.
Aber jetzt stehe ich vor einem großen Wald und sehe die Bäume noch nicht so ganz.
Wie weiter. Ins Zoom R16 aufnehmen? Hier finde ich die Möglichkeit schick, dass ich schnell ein neues Projekt anlegen kann und mit paar Knopfdrücken einsatzbereit aufnehmen kann. Bei Cubase habe ich erst immer das Gefühl, Project anlegen, er legt mir viele Dateien am PC an, braucht Speicher usw. und dann finde ich als Einsteiger Cubase natürlich erst mal unübersichtlich. Was stelle ich überhaupt ein. Versaue ich mir ein Projekt, weil ich grundlegend falsche Einstellungen getroffen habe. Dann gibts oft Probleme mit ASIO usw. wenn ich auch mein Guitar Pro offen habe. Es hat mich halt schon oft genervt, dass man mehr mit der Technik gekämpft hat, als mit dem kreativen Prozess.
Letztendlich will ich aber die maximale Qualität rausholen und wenn das der Weg Tascam -> Cubase statt Zoom R16 -> Dateien später in Cubase importiern ist, dann ist es so.
Steuerung DAW? Nektar LX49+ oder Zoom R16? Bessere Alternativen. Ich finde nichts schlimmer, wenn ich Gitarre spiele und ständig mit der Maus irgendwo klicken muss. Möchte den Hauptteil beim Recorden über einen Controller machen.
Wie gesagt, ich möchte jetzt nicht mit irgendwas starten und in nem halben Jahr heißt es, ach hätte ich mir gleich Hardware XY geholt.
Ich hab da echt Bock drauf und da soll was entstehen, deswegen sag ich mal ein Budget von max. so 800€ würde ich noch locker machen dafür.
Nur so als Beispiel, hat mehr Regler und vielleicht eine bessere Alternative?
Wie gesagt, ich hab ja rel. viel daheim und könnte loslegen, aber dieser riesige unübersichtliche Berg der Einarbeitung in Hard- / Software möchte ich auf ein Minimum begrenzen. Deswegen gleich das richtige Anschaffen und da Einarbeiten.
Bin auf eure Meinungen und Vorschläge gespannt.
Danke, auch schon mal, wenn ihr bis hierher gelesen habt
ich spiele seit paar Jahren Gitarre, wir spielen im Proberaum für uns und hatten jetzt unseren ersten kleinen Auftritt. Nur Cover bisher.
Aber jetzt ist der erste Stress mit dem Auftritt rum und ich möchte mich dem Thema Recording widmen. Habe auch schon bisschen angefangen paar Ideen festzuhalten und einen Song schon rel. weit in der Theorie.
Ich bräuchte mal von "alten Hasen" ein paar Ratschläge / Ideen / Erfahrungen, da ich ich nicht 20x ansetzen will und dann merke, oh, so ist einfach oder besser. Klar, muss jeder seinen eigenen Weg gehen und davon gibts viele. Aber die Wege und Möglichkeiten mal kennenzulernen wäre für mich hier wichtig und dann entscheide ich, was ich an Hardware nutze und wie ich vom Workflow mal starte.
Prinzipiell geht es erstmal darum meine Songs (Rock/Metal) instrumental festzuhalten. Gesang kann ich nicht, aber sollte man natürlich irgendwie berücksichtigen, aber dafür haben wir ja Sänger, die das können
Ich schreibe jetzt erst mal was ich bisher daheim habe.
Guitar Pro 7
Cubase 9.5 AI
EZ Drummer mit paar Erweiterungen
Tascam US 2x2
Zoom R16
Nektar LX 49+
Amps mit D.I. Out (Engl Ironball, Marshall DSL20, H&K Black Spirit 200, Laney Studio SLS)
Was ich für mich gemerkt habe, ich komponiere was, habe eine Idee mit der Gitarre, muss es direkt in Guitar Pro 7 festhalten. Das funktioniert schon sehr gut und schnell und ist auch die beste Möglichkeit für mich, mich später wieder dran zu erinnern, was ich da gemacht habe. Für mich ein unverzichtbares Tool.
Dann wird der Song immer weiter ausgebaut und der Tab wächst mit und mit dem einen Song steht jetzt schon rel. viel und so kann ich gut arbeiten. Diesen ersten Schritt würde ich für mich so lassen.
Aber jetzt stehe ich vor einem großen Wald und sehe die Bäume noch nicht so ganz.
Wie weiter. Ins Zoom R16 aufnehmen? Hier finde ich die Möglichkeit schick, dass ich schnell ein neues Projekt anlegen kann und mit paar Knopfdrücken einsatzbereit aufnehmen kann. Bei Cubase habe ich erst immer das Gefühl, Project anlegen, er legt mir viele Dateien am PC an, braucht Speicher usw. und dann finde ich als Einsteiger Cubase natürlich erst mal unübersichtlich. Was stelle ich überhaupt ein. Versaue ich mir ein Projekt, weil ich grundlegend falsche Einstellungen getroffen habe. Dann gibts oft Probleme mit ASIO usw. wenn ich auch mein Guitar Pro offen habe. Es hat mich halt schon oft genervt, dass man mehr mit der Technik gekämpft hat, als mit dem kreativen Prozess.
Letztendlich will ich aber die maximale Qualität rausholen und wenn das der Weg Tascam -> Cubase statt Zoom R16 -> Dateien später in Cubase importiern ist, dann ist es so.
Steuerung DAW? Nektar LX49+ oder Zoom R16? Bessere Alternativen. Ich finde nichts schlimmer, wenn ich Gitarre spiele und ständig mit der Maus irgendwo klicken muss. Möchte den Hauptteil beim Recorden über einen Controller machen.
Wie gesagt, ich möchte jetzt nicht mit irgendwas starten und in nem halben Jahr heißt es, ach hätte ich mir gleich Hardware XY geholt.
Ich hab da echt Bock drauf und da soll was entstehen, deswegen sag ich mal ein Budget von max. so 800€ würde ich noch locker machen dafür.
Nur so als Beispiel, hat mehr Regler und vielleicht eine bessere Alternative?
Wie gesagt, ich hab ja rel. viel daheim und könnte loslegen, aber dieser riesige unübersichtliche Berg der Einarbeitung in Hard- / Software möchte ich auf ein Minimum begrenzen. Deswegen gleich das richtige Anschaffen und da Einarbeiten.
Bin auf eure Meinungen und Vorschläge gespannt.
Danke, auch schon mal, wenn ihr bis hierher gelesen habt
- Eigenschaft