
Hotspot
Helpful & Friendly User
Hallo miteinander,
ich habe die Möglichkeit, einen ziemlich coolen Raum anzumieten und bin dabei, die ersten Planungen anzustellen.
Der Raum soll möglichst sinnvoll genutzt werden und dabei die folgenden Bedarfe abdecken:
Aufnahmsessions mit ganzen Bands (ein großer Aufnahmeraum), der wird zwischenzeitlich auch zum Proben genutzt
kleinere Aufnahmesession (Vocals, Einzelinstrumente, Amps), dafür ein kleiner abgetrennter Bereich
Regie, idealerweise mit Blick (Fenster?) zu großen Aufnahmraum, sinnvollerweise auch Sichtverbindung zum kleinen Aufnahmeraum
in der Regie soll dann später auch gemixt werden.
Einen kleineren Bereich, wo man sich aufhalten kann, ohne zu stören.
Toiletten etc. sind vorhanden. Momentan Weibchen und Männchen separat, überlege ich, ob man eins davon nicht langfristig zu einem Lagerraum machen kann.
Ist aber nicht vordringlich und hat Zeit.
Wichtig ist noch zu wissen, dass das alles auch Grundlage für mein (neben)gewerbliches Studioding ist, d.h. es kann langfristig gedacht werden. Ob sich daraus mal ein Hauptgewerbe entwickelt...schauen wir mal. Eins nach dem Anderen.
Also prinzipiell lieber langfristig denken und nach und nach fertigstellen, auch natürlich aus Budgetgründen.
Momentan ist da Ganze sehr hallig, Steinfliesen....
Das ist im Moment alles ein großer Raum, die Abteilung in der Mitte ist keine Wand sondern nur ein großer Durchgang.
Kann man komplett entfernen oder als Grundlage für einen Wandaufbau nutzen.
Fenster (4 an der Zahl) sind lediglich an der langen Wand (Im Grundriss oben). Mein Gedanke dazu war, die auch zu lassen und quasi einen Gang entlang der Fensterfront vorzusehen, so dass dort keine weiteren akustischen Maßnahmen nötig sind.
Nach außen hin ist außer den Fenstern nichts zu dämmen, das Gebäude ist quasi alleinstehend und eingeschossig. An sich ideal, nur halt eben eine größere Sache, die aber durchaus auch über einen längeren Zeitraum Stück für Stück fertig wird.
Wichtig wäre als erstes, das wir relativ schnell mit 2 Bands da proben können, heisst, der große Aufnahmeraum hat Priorität 1, der Rest reiht sich danach ein.
Raumhöhe überall gute 3,80 - 4m, hab es aber nich nicht genau messen können.
Mein erster Gedanke war, den großen Aufnahmeraum (auf dem Foto sieht er kleiner als in echt aus wegen der Perspektive - siehe Maße) im hinteren Teil vorzusehen.
Ich habe es mal grob unten eingezeichnet.
Grundriss

Fotos


Erste Überlegungen, ist alles nicht maßstabsgerecht, da ich nur die Fotokopie des Grundrisses als Anhaltspunkt habe, das muss ich noch mal genau übertragen.
Wenn ich mir die ersten Überlegungen so anschaue, wird eigentlich noch zu viel Platz verschenkt. Möglichkeiten gibt es viele.
Eine Möglichkeit wäre auch, auf den Gang vor den Fenstern komplett zu verzichten, das hätte den Vorteil, wieder Platz zu gewinnen und zusätzliche Trockenbauwände zu sparen.
Dann muss ich halt nur dafür sorgen, dass die Fenster entsprechend per dickem Bühnenmolton o.ä. akustisch abgetrennt sind.
Weitere Möglichkeit sehe ich auch darin, die Regie zunächst ohne Außenwände nach links offen zu lassen und stattdessen mit mobilen Stellwänden zu arbeiten. Das fände ich sehr sympathisch.
Ich seh schon, bereits beim Aufschreiben ergeben sich neue Möglichkeiten, die das Ganze noch sinnvoller erscheinen lassen
Denn dann könnte ich auch den großen Aufnahmeraum nach links noch größer machen. Sehr vorteilhaft.
Das könnte dann grob so aussehen:
Welche Ideen hättet ihr?
Nebenfrage: Ist jemand hier prof. Raumakustiker, den man ggf. auch mal mit einer Planung beauftragen könnte?
Vielen Dank
hotspot
ich habe die Möglichkeit, einen ziemlich coolen Raum anzumieten und bin dabei, die ersten Planungen anzustellen.
Der Raum soll möglichst sinnvoll genutzt werden und dabei die folgenden Bedarfe abdecken:
Aufnahmsessions mit ganzen Bands (ein großer Aufnahmeraum), der wird zwischenzeitlich auch zum Proben genutzt
kleinere Aufnahmesession (Vocals, Einzelinstrumente, Amps), dafür ein kleiner abgetrennter Bereich
Regie, idealerweise mit Blick (Fenster?) zu großen Aufnahmraum, sinnvollerweise auch Sichtverbindung zum kleinen Aufnahmeraum
in der Regie soll dann später auch gemixt werden.
Einen kleineren Bereich, wo man sich aufhalten kann, ohne zu stören.
Toiletten etc. sind vorhanden. Momentan Weibchen und Männchen separat, überlege ich, ob man eins davon nicht langfristig zu einem Lagerraum machen kann.
Ist aber nicht vordringlich und hat Zeit.
Wichtig ist noch zu wissen, dass das alles auch Grundlage für mein (neben)gewerbliches Studioding ist, d.h. es kann langfristig gedacht werden. Ob sich daraus mal ein Hauptgewerbe entwickelt...schauen wir mal. Eins nach dem Anderen.
Also prinzipiell lieber langfristig denken und nach und nach fertigstellen, auch natürlich aus Budgetgründen.
Momentan ist da Ganze sehr hallig, Steinfliesen....
Das ist im Moment alles ein großer Raum, die Abteilung in der Mitte ist keine Wand sondern nur ein großer Durchgang.
Kann man komplett entfernen oder als Grundlage für einen Wandaufbau nutzen.
Fenster (4 an der Zahl) sind lediglich an der langen Wand (Im Grundriss oben). Mein Gedanke dazu war, die auch zu lassen und quasi einen Gang entlang der Fensterfront vorzusehen, so dass dort keine weiteren akustischen Maßnahmen nötig sind.
Nach außen hin ist außer den Fenstern nichts zu dämmen, das Gebäude ist quasi alleinstehend und eingeschossig. An sich ideal, nur halt eben eine größere Sache, die aber durchaus auch über einen längeren Zeitraum Stück für Stück fertig wird.
Wichtig wäre als erstes, das wir relativ schnell mit 2 Bands da proben können, heisst, der große Aufnahmeraum hat Priorität 1, der Rest reiht sich danach ein.
Raumhöhe überall gute 3,80 - 4m, hab es aber nich nicht genau messen können.
Mein erster Gedanke war, den großen Aufnahmeraum (auf dem Foto sieht er kleiner als in echt aus wegen der Perspektive - siehe Maße) im hinteren Teil vorzusehen.
Ich habe es mal grob unten eingezeichnet.
Grundriss

Fotos


Erste Überlegungen, ist alles nicht maßstabsgerecht, da ich nur die Fotokopie des Grundrisses als Anhaltspunkt habe, das muss ich noch mal genau übertragen.
Wenn ich mir die ersten Überlegungen so anschaue, wird eigentlich noch zu viel Platz verschenkt. Möglichkeiten gibt es viele.
Eine Möglichkeit wäre auch, auf den Gang vor den Fenstern komplett zu verzichten, das hätte den Vorteil, wieder Platz zu gewinnen und zusätzliche Trockenbauwände zu sparen.
Dann muss ich halt nur dafür sorgen, dass die Fenster entsprechend per dickem Bühnenmolton o.ä. akustisch abgetrennt sind.
Weitere Möglichkeit sehe ich auch darin, die Regie zunächst ohne Außenwände nach links offen zu lassen und stattdessen mit mobilen Stellwänden zu arbeiten. Das fände ich sehr sympathisch.
Ich seh schon, bereits beim Aufschreiben ergeben sich neue Möglichkeiten, die das Ganze noch sinnvoller erscheinen lassen

Denn dann könnte ich auch den großen Aufnahmeraum nach links noch größer machen. Sehr vorteilhaft.
Das könnte dann grob so aussehen:
Welche Ideen hättet ihr?
Nebenfrage: Ist jemand hier prof. Raumakustiker, den man ggf. auch mal mit einer Planung beauftragen könnte?
Vielen Dank
hotspot
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: