
Dread_Max
Registrierter Benutzer
Hallo,
ich habe in den Thomann Hot Deals dieses Mischpult gefunden:http://https://www.thomann.de/de/alesis_multimix_16usb.htm
Da meine Band zur Zeit auf der Suche nach einem Mischpult war kam dieses sehr gelegen.
Wir wollen damit keine Live Auftritte oder so spielen - hauptsächlich soll es für den Proberaum dienen.
Das tolle - wie wir denken - ist der USB Ausgang. Diesen wollten wir dazu verwenden Demos aufnzunehmen, oder einfach sich das Stück welches man gerade spielt mal anzuhören ohne zu spielen.
Nun die Frage: In wie weit ist der USB 1.1 (anstatt 2.0) daran hinderlich eine gute Aufnahmequalität zu erreichen? Also ersten von der Datenmenge die bei 8 Mikrophonen am Schlagzeug entsteht und zweitens wie gut wir das ankommende analoge Signale im Mischpult zu einem Digitalen amgewandelt?
Das wir damit keine Studio Quaität erreichen ist uns klar, doch in wie weit lohnt sich der Kauf. Oder gibt es Preislich fast gleiche Alternativen?
LG Max
ich habe in den Thomann Hot Deals dieses Mischpult gefunden:http://https://www.thomann.de/de/alesis_multimix_16usb.htm
Da meine Band zur Zeit auf der Suche nach einem Mischpult war kam dieses sehr gelegen.
Wir wollen damit keine Live Auftritte oder so spielen - hauptsächlich soll es für den Proberaum dienen.
Das tolle - wie wir denken - ist der USB Ausgang. Diesen wollten wir dazu verwenden Demos aufnzunehmen, oder einfach sich das Stück welches man gerade spielt mal anzuhören ohne zu spielen.
Nun die Frage: In wie weit ist der USB 1.1 (anstatt 2.0) daran hinderlich eine gute Aufnahmequalität zu erreichen? Also ersten von der Datenmenge die bei 8 Mikrophonen am Schlagzeug entsteht und zweitens wie gut wir das ankommende analoge Signale im Mischpult zu einem Digitalen amgewandelt?
Das wir damit keine Studio Quaität erreichen ist uns klar, doch in wie weit lohnt sich der Kauf. Oder gibt es Preislich fast gleiche Alternativen?
LG Max
- Eigenschaft