aber wie ist das mit den drums, da brauch ich doch mindesten 7/8 eingänge.....oder!?
Richtig, wobei man da zwei Dinge unterscheiden muss:
1. Ihr geht mit den Mikros in ein Mischpult, mischt es entsprechend ab, und geht mit der fertigen Summe in eine Stereosoundkarte. Das kann prinzipiell schon eine Onboardsoundkarte sein, aber deren Qualität ist schlecht. Da sollte man sich dann sowas kaufen:
http://www.musik-service.de/Recordi...diophile-2496-Stereokarte-prx395662393de.aspx
Oder auch eben die schon genannte Alesis USB-Soundkarte (oder vergleichbares), falls ihr mit einem Notebook arbeiten wollt. Ansonsen hat das ja unötigerweise Mikrofonvorvestäker die würden ja im Mischpult sitzen. Habt Ihr im Proberaum ein Mischpult, wenn ja, was für eines? Das wäre generell für die Planung wichtig zu wissen.
2. Ihr wollt jedes Instrument auf einer Spur haben. Dann benötigt Ihr eine Soundkarte mit entsprechend vielen Eingängen, die günstigste mit acht ist diese hier:
http://www.musik-service.de/Recordi...are-M-Audio-Delta-1010-LT-prx395662387de.aspx
Da würdet Ihr aber auch noch Vorverstärker benötigen, da Ihr an diese Soundkarte nicht direkt Mikros anschließen könnt. Falls Ihr ein entsprechendes Mischpult habt, könnt Ihr das dafür nehmen, oder eben PreAmps kaufen (gibt es ab 150€).
Das sinnvollste ist aber wohl eine externe Soundkarte, welche schon PreAmps und auch sonst alles eingebaut hat, und per Fireire mit dem PC verbunden werden. Die sind mittlerweile richtig günstig geworden:
http://www.musik-service.de/Recordi...irepod-Firewire-Interface-prx395741570de.aspx
http://www.musik-service.de/alesis-io-26-firewire-interface-prx395754782de.aspx
Ihr benötigt also nur einen PC und ein solches Interface, Software ist da auch schon bei (wbei man da auch immer noch bei Bedarf mit anderer kostenloser, günstiger, oder teurer Softare arbeiten kann). Ihr müsst da einfach 8 Mikros reinstecken und aufnehmen. In der Software könnt Ihr dann Mischen, bearbieten, Effekte hinzufügen etc., halt alles was man benötigt, um komplette Songs zu produzieren. Eigentlich habe ich jetzt schon wieder unnötig viel erzählt - in meiner Signatur ist ein Link zu einem grundlagenartikel, den ich extra mal geschreiben habe, um einen Anfänger nicht immer alles nochmal erklären zu müssen. Obwohl ich zugeben muss, dass im eten Teil viele Sachen drinstehen, die jetzt gar nicht mehr so relevant für dich sind und dich vielleicht verwirren...
Du scheinst ja dem PC nicht abgeneigt zu sein, das ist schonmal gut und sinnvoll

Zum vergleich: Ein Standalone gerät, mit dem man acht Mikrofonspuren aufzeichnen kann wäre doch teurer:
http://www.musik-service.de/Recording-Recorder-prx395752282de.aspx
Und ich möchte es nicht missen, auf dem Bildschirm überwischtlich zu sehen, was ich aufgenommen habe und was ich da bearbeite. Aber ich bin ja auch mit PC-recording aufgewachsen und kenne es nicht anders...